| # taz.de -- Nicolas Berggruen | |
| Traditionsbar soll schließen: Mäzen killt Kultur | |
| Nicolas Berggruen ist Milliardär und Investor – und lässt sich gern als | |
| Kunstförderer feiern. Aber tut er der Stadt wirklich gut? | |
| Gentrifizierung in Berlin: Buchhandlung Kisch & Co darf bleiben | |
| Ein weiterer Erfolg für Kiezinitiativen: Der Buchladen in der Oranienstraße | |
| hat sich mit dem Eigentümer geeinigt – eine Demo ist abgesagt. | |
| Sanierung der Kaufhauskette Karstadt: 200 Millionen müssen gespart werden | |
| Karstadt muss mehr als 200 Millionen Euro einsparen. Ohne ein | |
| entsprechendes Sanierungsprogramm sei die Existenz des Konzerns nur bis | |
| 2016 sicher, so der Aufsichtsrat. | |
| Sanierungspläne für Karstadt: Schließungen nicht ausgeschlossen | |
| Bis zu 30 Filialen könnten der Umstrukturierung zum Opfer fallen, die das | |
| Unternehmen angekündigt hat. Der neue Investor möchte die Luxus-Sparte | |
| stärken. | |
| Details zur Karstadt-Rettung: Der Aschenputtel-Plan | |
| Die Sanierungsstrategie von Karstadt-Käufer René Benko beinhaltet, | |
| verlustreiche Häuser zu schließen. Am Ende soll die Fusion mit dem | |
| Konkurrenten Kaufhof stehen. | |
| Tiroler Multimillionär René Benko: Der neue Mr Karstadt | |
| Schneller Entscheider, im Gebaren nicht zimperlich und verurteilt wegen | |
| Bestechung: Mit Benko steht nun ein Anti- Berggruen an der Konzernspitze. | |
| Kommentar Berggruen-Nachfolge: Benko rettet Karstadt nicht | |
| Der Immobilientycoon aus Tirol ist kein Gutmensch. Deshalb müssen sich wohl | |
| viele Mitarbeiter des Konzerns einen neuen Job suchen. | |
| Besitzerwechsel bei Warenhauskette: Karstadt kostet nichts | |
| Nun also doch: Der bisherige Karstadt-Eigentümer gibt den angeschlagenen | |
| Warenhaus-Konzern an den Immobilieninvestor René Benko ab. | |
| Krise bei Karstadt: Schlechte Aussichten für Mitarbeiter | |
| Die Umsatzzahlen des Warenhauses sind weiterhin schlecht. Chef Müllenbach | |
| kündigt deshalb neue harte Einschnitte beim Personal an. | |
| Krise bei Karstadt: Die Angst vorm nächsten Kahlschlag | |
| Am 31. Juli tagt der Karstadt-Aufsichtsrat. Klar scheint: Milliardär | |
| Berggruen will weiterhin nicht in den Konzern investieren. | |
| Karstadt-Chefin geht: Keine Rettung in Sicht | |
| Nach weniger als fünf Monaten verlässt Eva-Lotta Sjöstedt die Spitze des | |
| Karstadt-Konzerns. Sie könne die angeschlagenen Warenhäuser nicht retten, | |
| sagt sie. | |
| Berggruen zieht Bilanz: Karstadt gegen das Internet | |
| Die Warenhauskette Karstadt ist weiter in Schwierigkeiten. Man habe die | |
| „richtige Formel“ noch nicht gefunden, räumt Eigentümer Berggruen jetzt | |
| ein. | |
| „World Post“ von Huffington: Unter uns | |
| Beim Weltwirtschaftsforum soll das neue Portal von Arianna Huffington und | |
| Nicolas Berggruen starten. Die „World Post“ will die Mächtigen vereinen – | |
| als Autoren. | |
| Neue Gerüchte um Karstadt: Wird Frau es richten? | |
| Karstadt steht offenbar vor der Zerschlagung. Die Jobs der 20.000 | |
| Mitarbeiter sind in Gefahr. Kommt Ex-Ikea-Topma- nagerin Eva-Lotta Sjöstedt | |
| zur Rettung? | |
| Früherer Karstadt-Retter Berggruen: Ein Ausverkauf wird möglich | |
| Der Milliardär Nicolas Berggruen kann sich wohl von seinen Anteilen an | |
| Karstadt trennen. Käufer sind ein Immobilieninvestor und ein | |
| Diamantenhändler. | |
| Kommentar Karstadt: Es ist noch nicht alles verloren | |
| Die Kaufhäuser werden weiter durch Online-Shops ersetzt. Nur die Edel- oder | |
| Ramschmarken können ihre klassisch begehbaren Läden halten. | |
| Karstadt-Konzern: Berggruen vertickt das KaDeWe | |
| Eine Holding kauft den Großteil der Edel-Warenhäuser des Karstadt-Konzerns | |
| und von Karstadt Sports. Nicolas Berggruen will das Kerngeschäft aber | |
| weiterführen. |