| # taz.de -- Details zur Karstadt-Rettung: Der Aschenputtel-Plan | |
| > Die Sanierungsstrategie von Karstadt-Käufer René Benko beinhaltet, | |
| > verlustreiche Häuser zu schließen. Am Ende soll die Fusion mit dem | |
| > Konkurrenten Kaufhof stehen. | |
| Bild: Karstadt in Hamburg: Zwei Jahre veranschlagt Neu-Eigner Benko für den Um… | |
| DÜSSELDORF dpa | Nach dem Eigentümerwechsel bei Karstadt will die | |
| Führungsspitze der angeschlagenen Warenhauskette bei der Sanierung des | |
| Konzerns keine Zeit mehr verlieren. „Es gibt viel zu tun, wir werden die | |
| nächsten wichtigen Schritte einleiten“, sagte Aufsichtsratschef Stephan | |
| Fanderl den [1][Handelsblatt]. „Durch den neuen Eigentümer herrscht nun | |
| endlich Klarheit.“ | |
| Am Freitag war bekanntgegeben worden, dass der bisherige Eigentümer Nicolas | |
| Berggruen die 83 verbliebenen Karstadt-Warenhäuser und die restliche | |
| Beteiligung an den Premiumhäusern sowie an den 28 Sporthäusern für einen | |
| Euro an den österreichischen Investor René Benko verkauft. Bereits an | |
| diesem Donnerstag will der Aufsichtsrat nach bisherigen Planungen über die | |
| Sanierung beraten. | |
| Nach dem Bericht der Wirtschaftszeitung sieht Benkos Rettungsplan vor, | |
| anhaltend verlustreiche Karstadt-Häuser zu schließen. Attraktive Standorte | |
| sollen demnach in Einkaufsmeilen mit Markenhändlern verwandelt werden. Der | |
| Konzern selbst werde saniert – mit neuer Organisation und | |
| Informationstechnik. Ein bis zwei Jahre veranschlage Benko für den Umbau, | |
| berichtete das Handelsblatt. | |
| Danach rücke sein eigentliches Ziel in den Vordergrund: Die Schaffung einer | |
| Deutschen Warenhaus AG, also die Fusion von Karstadt mit dem Rivalen | |
| Kaufhof. Es gebe eine „Fokus“-Liste, auf der rund 20 defizitäre | |
| Karstadt-Häuser stünden, berichtete das Handelsblatt. Jedes dieser Häuser | |
| komme auf den Prüfstand. Gebe es keine Chance, den Standort in die | |
| schwarzen Zahlen zu bringen, werde es geschlossen. Die Gewerkschaft Verdi | |
| forderte unterdessen den neuen Karstadt-Eigentümer auf, ein umfassendes | |
| Konzept für die Zukunft der angeschlagenen Warenhauskette zu präsentieren. | |
| „Es muss tragfähig, es muss nachhaltig sein. Es braucht eine Strategie. | |
| Dazu gehört: Wie müssen die Sortimente aussehen, wie sollen die Häuser an | |
| den einzelnen Standorten ausgerichtet sein, damit die Arbeitsplätze sicher | |
| sind“, sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger im | |
| Bayerischen Rundfunk. Die Karstadt-Beschäftigten sind nach ihren Worten vom | |
| bisherigen Besitzer Nicolas Berggruen „bitter enttäuscht“. | |
| Sie hätten erwartet, dass Berggruen „mit einer hohen Motivation und vor | |
| allen Dingen mit Geld bei Karstadt einsteigt, dass Investitionen | |
| vorgenommen werden“. Das sei aber nicht in dieser Form geschehen. Berggruen | |
| hatte in der Bild [2][Fehler im Management von Karstadt eingeräumt], | |
| gleichzeitig aber Vorwürfe zurückgewiesen, sich am Unternehmen bereichert | |
| zu haben. | |
| 18 Aug 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/umbau-des-ware… | |
| [2] http://www.bild.de/geld/wirtschaft/karstadt/karstadt-verkaeufer-berggruen-d… | |
| ## TAGS | |
| Karstadt | |
| René Benko | |
| Sanierungsplan | |
| Nicolas Berggruen | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Einzelhandel | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sanierung der Kaufhauskette Karstadt: 200 Millionen müssen gespart werden | |
| Karstadt muss mehr als 200 Millionen Euro einsparen. Ohne ein | |
| entsprechendes Sanierungsprogramm sei die Existenz des Konzerns nur bis | |
| 2016 sicher, so der Aufsichtsrat. | |
| Sanierungspläne bei Karstadt: Keine Angst vor Leerstand | |
| Der angeschlagene Warenhauskonzern könnte künftig mehrere Standorte | |
| schließen. Eine Verödung der Innenstädte droht aber nicht. | |
| Zukunft der Angestellten bei Karstadt: Keine guten Jobs in Aussicht | |
| Wird in kleineren Städten eine Karstadt-Filiale geschlossen, finden viele | |
| Entlassene im Handel wohl nur noch einen befristeten Teilzeitjob. | |
| Karstadt und die Lage der Warenhäuser: Ein Königreich für einen Kunden | |
| Raus ins Einkaufscenter oder rein ins Internet? Zu Karstadt nur noch, um | |
| Nähgarn zu besorgen? Die Konsumenten von heute sind unberechenbar. | |
| Tiroler Multimillionär René Benko: Der neue Mr Karstadt | |
| Schneller Entscheider, im Gebaren nicht zimperlich und verurteilt wegen | |
| Bestechung: Mit Benko steht nun ein Anti- Berggruen an der Konzernspitze. | |
| Kommentar Berggruen-Nachfolge: Benko rettet Karstadt nicht | |
| Der Immobilientycoon aus Tirol ist kein Gutmensch. Deshalb müssen sich wohl | |
| viele Mitarbeiter des Konzerns einen neuen Job suchen. | |
| Besitzerwechsel bei Warenhauskette: Karstadt kostet nichts | |
| Nun also doch: Der bisherige Karstadt-Eigentümer gibt den angeschlagenen | |
| Warenhaus-Konzern an den Immobilieninvestor René Benko ab. | |
| Krise bei Karstadt: Schlechte Aussichten für Mitarbeiter | |
| Die Umsatzzahlen des Warenhauses sind weiterhin schlecht. Chef Müllenbach | |
| kündigt deshalb neue harte Einschnitte beim Personal an. | |
| Krise bei Karstadt: Die Angst vorm nächsten Kahlschlag | |
| Am 31. Juli tagt der Karstadt-Aufsichtsrat. Klar scheint: Milliardär | |
| Berggruen will weiterhin nicht in den Konzern investieren. |