| # taz.de -- Sanierung der Kaufhauskette Karstadt: 200 Millionen müssen gespart… | |
| > Karstadt muss mehr als 200 Millionen Euro einsparen. Ohne ein | |
| > entsprechendes Sanierungsprogramm sei die Existenz des Konzerns nur bis | |
| > 2016 sicher, so der Aufsichtsrat. | |
| Bild: Sanierungsarbeiten bei Karstadt. | |
| BERLIN dpa | Nach der Übernahme von Karstadt durch den Tiroler | |
| Immobilieninvestor René Benko stimmt der Aufsichtsrat laut einem | |
| Zeitungsbericht die Führungskräfte auf ein „tiefgreifendes | |
| Sanierungsprogramm“ ein. | |
| Ohne dieses sei die Existenz der Warenhauskette nur noch bis März 2016 | |
| gesichert, zitierte die Bild am Sonntag aus einem achtseitigen Konzept. | |
| Liquide Mittel seien gegenwärtig noch ausreichend vorhanden, „wären aber ab | |
| März ohne Gegenmaßnahmen aufgebraucht“. | |
| In dem Konzept werden demnach die Kosten für die Sanierung Karstadts auf | |
| mindestens 209 Millionen Euro beziffert. Eine nachhaltige Sanierung koste | |
| jedoch 263 Millionen Euro. Den 83 Filialen stünden Einschnitte bevor. Das | |
| Verkaufspersonal solle ebenso abgebaut werden wie die Zahl der Kassen. | |
| Durch mehr Teilzeit-Jobs sollten die Filialen samstags besser besetzt sein | |
| als zu Wochenbeginn. Daneben sollten allein in der Essener Zentrale 20 | |
| Prozent der Stellen abgebaut werden. | |
| Das Papier beinhalte eine Abrechnung mit der Ära von Investor Nicolas | |
| Berggruen: „Verfehlte Investitionen, mangelnde Marktkenntnis, laufende | |
| Strategiewechsel und hausinterne Fehlentscheidungen“ hätten den Niedergang | |
| weiter beschleunigt. | |
| 14 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Karstadt | |
| Insolvenz | |
| René Benko | |
| Nicolas Berggruen | |
| Gentrifizierung | |
| Online-Shopping | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bar Babette und der Namensstreit: Nun geht es noch um den Namen | |
| Die alte wie vielgeliebte Bar Babette in der Karl-Marx-Allee ist zu. Doch | |
| nun reklamieren die neuen Besitzer den Namen für sich. | |
| Kommentar Karstadts Zukunft: Umbau statt Abbau | |
| Der Warenhauskonzern muss Weichen stellen. Er könnte zum Beispiel clevere | |
| Lösungen für die Verzahnung von Off- und Onlineangeboten suchen. | |
| Kommentar Karstadts Sanierungskonzept: Kräftig holzen | |
| Karstadt will und muss Stellen streichen. Allerdings dürften es deutlich | |
| mehr werden als bisher angenommen. Bis zu 3.400 Jobs sind in Gefahr. | |
| Karstadt macht Konzept-Läden dicht: „Must-Have der Saison“ | |
| Der Karstadt-Konzern schließt seine zwei „K-Town Concept Stores“ und vier | |
| weitere Läden. Mehr als 2.000 Arbeitsplätze sind bedroht. | |
| Filialschließungen bei Karstadt: Da waren's nur noch 77 | |
| Der neue Karstadtchef verkündet das Aus von sechs Häusern für 2015. Er will | |
| auch das Weihnachts- und Urlaubsgeld kürzen und die Tarifpause verlängern. | |
| Sanierungspläne für Karstadt: Schließungen nicht ausgeschlossen | |
| Bis zu 30 Filialen könnten der Umstrukturierung zum Opfer fallen, die das | |
| Unternehmen angekündigt hat. Der neue Investor möchte die Luxus-Sparte | |
| stärken. | |
| Sanierung der Warenhauskette: Karstadts kleine Städte | |
| Der neue Karstadt-Investor Benko plant die Sanierung der Kette. Das könnte | |
| das Aus für Häuser in strukturschwachen Städten bedeuten. | |
| Sanierungspläne bei Karstadt: Keine Angst vor Leerstand | |
| Der angeschlagene Warenhauskonzern könnte künftig mehrere Standorte | |
| schließen. Eine Verödung der Innenstädte droht aber nicht. | |
| Details zur Karstadt-Rettung: Der Aschenputtel-Plan | |
| Die Sanierungsstrategie von Karstadt-Käufer René Benko beinhaltet, | |
| verlustreiche Häuser zu schließen. Am Ende soll die Fusion mit dem | |
| Konkurrenten Kaufhof stehen. |