| # taz.de -- Früherer Karstadt-Retter Berggruen: Ein Ausverkauf wird möglich | |
| > Der Milliardär Nicolas Berggruen kann sich wohl von seinen Anteilen an | |
| > Karstadt trennen. Käufer sind ein Immobilieninvestor und ein | |
| > Diamantenhändler. | |
| Bild: Verabschiedet sich wohl von Karstadt: Nicolas Berggruen. | |
| DÜSSELDORF/WIEN rtr | Der einst als Karstadt-Retter gefeierte Milliardär | |
| Nicolas Berggruen könnte sich auch von seinem verbliebenen Anteil an den | |
| Karstadt-Warenhäusern weitgehend trennen. Berggruen habe dem | |
| österreichischen Immobilieninvestor Rene Benko und dem Diamantenhändler | |
| Beny Steinmetz die Option eingeräumt, für einen Euro 75,1 Prozent der | |
| kriselnden Karstadt-Stammgesellschaft zu übernehmen, sagte eine mit dem | |
| Vorgang vertraute Person am Donnerstag. | |
| Auch das [1][manager magazin berichtete] über die Option. Die | |
| Stammgesellschaft betreibt die bei Berggruen verbliebenen 83 klassischen | |
| Karstadt-Warenhäuser. Eine Sprecherin Berggruens wollte sich nicht äußern, | |
| von Benkos Signa Holding war zunächst ebenfalls keine Stellungnahme zu | |
| erhalten. Steinmetz' Immobilien-Gesellschaft in London war nicht | |
| erreichbar. | |
| Berggruen hatte bereits die Mehrheit an zwei Filetstücken des | |
| Warenhausriesen an Benko verkauft. Dieser kontrolliert nun das operative | |
| Geschäft der Luxus-Warenhäuser, zu denen das KaDeWe in Berlin gehört. Auch | |
| die Mehrheit an Karstadt-Sport hat sich der österreichische Investor mit | |
| seiner Signa Holding gesichert. Die übrigen Warenhäuser hatte Berggruen | |
| behalten. | |
| Benko hat bei den Luxuskaufhäusern mit Steinmetz dem manager magazin | |
| zufolge nun einen neuen Partner mit ins Boot genommen. Steinmetz werde auch | |
| Mitbetreiber der Sportsparte mit 28 Filialen. Er übernehme jeweils 37,55 | |
| Prozent an der Premium- und der Sportfirma, berichtete das Magazin unter | |
| Berufung auf eine Aufsichtsratsvorlage von Benkos Gesellschaft Signa. | |
| ## Entschädigung für Berggruen | |
| Im Gegenzug werde Berggruen von Signa und Steinmetz entschädigt, berichtete | |
| das Blatt weiter. Der Milliardär werde an einer Gesellschaft beteiligt, der | |
| 18 Warenhaus-Immobilien gehörten. Auch eine Beteiligung an den Immobilien | |
| von Karstadt-Luxuskaufhäusern stehe im Raum. | |
| Der österreichische Investor Benko ist im deutschen Einzelhandel kein | |
| Unbekannter – besitzt er doch bereits zahlreiche Karstadt-Immobilien. Zudem | |
| hatte er in der Vergangenheit versucht, die Metro -Tochter Kaufhof zu | |
| übernehmen. Berggruen hatte Karstadt aus der Insolvenz heraus übernommen. | |
| Danach hatte er immer wieder Verkaufspläne entschieden bestritten – auch | |
| für die Luxus- und Sporthäuser. | |
| 21 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/diamantenhaendler-beny-ste… | |
| ## TAGS | |
| Karstadt | |
| Nicolas Berggruen | |
| Investor | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Online-Shopping | |
| Karstadt | |
| Nicolas Berggruen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karstadt-Chefin geht: Keine Rettung in Sicht | |
| Nach weniger als fünf Monaten verlässt Eva-Lotta Sjöstedt die Spitze des | |
| Karstadt-Konzerns. Sie könne die angeschlagenen Warenhäuser nicht retten, | |
| sagt sie. | |
| Berggruen zieht Bilanz: Karstadt gegen das Internet | |
| Die Warenhauskette Karstadt ist weiter in Schwierigkeiten. Man habe die | |
| „richtige Formel“ noch nicht gefunden, räumt Eigentümer Berggruen jetzt | |
| ein. | |
| Eva-Lotta Sjöstedt kommt von Ikea: Karstadt kriegt eine Chefin | |
| Die Warenhauskette Karstadt hat eine Nachfolgerin für Andrew Jennings | |
| gefunden. Eva-Lotta Sjöstedt war zuletzt bei Ikea für das | |
| Multichannel-Geschäft verantwortlich. | |
| Neue Gerüchte um Karstadt: Wird Frau es richten? | |
| Karstadt steht offenbar vor der Zerschlagung. Die Jobs der 20.000 | |
| Mitarbeiter sind in Gefahr. Kommt Ex-Ikea-Topma- nagerin Eva-Lotta Sjöstedt | |
| zur Rettung? | |
| Kommentar Karstadt: Es ist noch nicht alles verloren | |
| Die Kaufhäuser werden weiter durch Online-Shops ersetzt. Nur die Edel- oder | |
| Ramschmarken können ihre klassisch begehbaren Läden halten. | |
| KaDeWe-Käufer René Benko: Selfmademan und vorbestraft | |
| Mit 27 Jahren landete er den ersten Immobiliencoup, jetzt hat er | |
| Karstadt-Luxushäuser und -Sportfilialen gekauft. René Benko ist nicht | |
| unumstritten. | |
| Karstadt-Konzern: Berggruen vertickt das KaDeWe | |
| Eine Holding kauft den Großteil der Edel-Warenhäuser des Karstadt-Konzerns | |
| und von Karstadt Sports. Nicolas Berggruen will das Kerngeschäft aber | |
| weiterführen. |