| # taz.de -- Abu Dhabi | |
| Skandal um Spaniens Alt-König: Audioaufnahmen von Juan Carlos I. veröffentlic… | |
| Welche Rolle spielte Spaniens damaliger König beim Putschversuch im Jahr | |
| 1981? In nun geleakten Gesprächen mit seiner Geliebten gibt er Hinweise. | |
| Konferenz der Welthandelsorganisation: Die WTO kommt nicht voran | |
| Die Konferenz der Welthandelsorganisation einigt sich in vielen Fragen | |
| nicht. Nur das Zollverbot für digitale Güter wird verlängert. | |
| Welthandelskonferenz in Abu Dhabi: WTO bemüht sich um Relevanz | |
| Die WTO wird oft für tot erklärt, die ersehnte Reform ist nicht in Sicht. | |
| Entwicklungsländer nutzen das Forum aber, um für ihre Interessen zu werben. | |
| Baerbocks Reise nach Australien: Erneute Panne am Regierungsflieger | |
| Wegen eines mechanischen Problems am Airbus sitzt Annalena Baerbock in Abu | |
| Dhabi fest. Die Außenministerin muss ihre Reise nach Australien | |
| unterbrechen. | |
| Schwenk in Ankaras Außenpolitik: Erdoğan sucht Nähe zu Saudi-Arabien | |
| Der türkische Präsident sucht nach einer mehr als zehnjährigen Eiszeit die | |
| Annäherung an das saudische Regime und seine Dollarmilliarden. | |
| Konflikt im Jemen: Koalition bombardiert Sanaa | |
| Nach Angriffen der jemenitischen Huthis auf Abu Dhabi hat die | |
| Anti-Huthi-Militärkoalition zurückgeschlagen. Bei dem Luftschlag starben 14 | |
| Menschen. | |
| Die Wahrheit: Jungfrau mit Tomatensaft | |
| Größter Exportschlager der Iren ist natürlich – der Irish Pub. Selbst in | |
| Abu Dhabi soll es einen geben. Wie in Dublin allerdings ohne Alkohol. | |
| Die Wahrheit: „Der Geldsegen käme sehr gelegen“ | |
| Wird der Dichter Thomas Gsella in Abu Dhabi als Ersatzmann für Jürgen | |
| Habermas einspringen? Das Wahrheit-Gespräch. | |
| Friedensprozess im Nahen Osten: Israel und Emirate nähern sich an | |
| Die Staaten vereinbaren eine „vollständige Normalisierung ihrer | |
| Beziehungen“. US-Präsident Donald Trump präsentiert sich als Vermittler. | |
| Kommentar Air-Berlin-Pleite: Geschacher in Hinterzimmern | |
| Vor einem Jahr ging die zweitgrößte deutsche Fluglinie pleite. Die | |
| Beschäftigten waren die einzigen, die in den Verhandlungen nicht mitreden | |
| durften. | |
| Die Wahrheit: „Jetzt müssen Köpfe rollen!“ | |
| Darf ein Araber die Bundesligarechte kaufen? Und für sich allein behalten? | |
| Deutschlands Fußballwelt ist in hellem Aufruhr. | |
| Museumsbau in Abu Dhabi: Miserable Arbeitsbedingungen | |
| Louvre und Guggenheim bauen in Abu Dhabi Museen. Die Bedingungen, unter | |
| denen die migrantischen Bauarbeiter schuften, sind erbärmlich. | |
| Reiseverband tagt in Abu Dhabi: „Das Geschäft ist sehr, sehr stabil“ | |
| Money makes the world go round. Und das nicht nur im Tourismus, sondern | |
| auch in Abu Dhabi. Dort tagt der Deutsche Reiseverband. | |
| Luxusarchitektur in den Emiraten: Ein Louvre im Wüstensand | |
| In Abu Dhabi sollen zahlreiche Prestigebauten entstehen. Ins Stocken | |
| geratene Mammutprojekte erhalten Anschub durch die Expo 2020 im | |
| Nachbaremirat Dubai. | |
| Einreiseverbot für israelischen Fußballer: Teaminteressen haben Vorrang | |
| Die Vereinigten Arabischen Emirate verweigern dem Dan Mori die Einreise. | |
| Sein Klub Vitesse Arnheim fliegt trotzdem ins Trainingslager. |