# taz.de -- Skandal um Spaniens Alt-König: Audioaufnahmen von Juan Carlos I. v… | |
> Welche Rolle spielte Spaniens damaliger König beim Putschversuch im Jahr | |
> 1981? In nun geleakten Gesprächen mit seiner Geliebten gibt er Hinweise. | |
Bild: Madrid, 23. Februar 1981: König Juan Carlos spricht zu den Bürgern (Fer… | |
Madrid taz | Spaniens Alt-König Juan Carlos I. sorgt mal wieder für | |
Schlagzeilen: Jüngst erschienen in der holländischen Zeitschrift Privé | |
Fotos aus den 1990er Jahren. Sie zeigen den damaligen spanischen Staatschef | |
mit der Schauspielerin Bárbara Rey bei einem leidenschaftlichen Kuss. Damit | |
ist endlich eine Beziehung bestätigt, über die lange schon gemunkelt wurde. | |
Kurz darauf erschienen auf spanischen Internetseiten auch Audiomitschnitte: | |
Im Gespräch mit seiner Geliebten beklagt der Monarch sich über sein | |
Privatleben mit Königin Sofia, lässt sich über Politiker aus und macht | |
Andeutungen zum gescheiterten Putschversuch am 23. Februar 1981. | |
Er lebe in einem getrennten Flügel des königlichen Sitzes im Waldgebiet El | |
Pardo vor den Toren Madrids, berichtet der Monarch: Sofia schließe sich in | |
ihrem Zimmer ein. Sie sei sauer auf ihn. Und fügt dann hinzu: „Für mich ist | |
das super bequem. Als Königin erfüllt sie ihre Aufgaben hervorragend. Sie | |
hält alles aus und macht sich mit keinem anderen davon.“ | |
Juan Carlos I. [1][hat seit Langem den Ruf eines Frauenhelden]. Im Jahr | |
2014 dankte er nach einem Skandal ab: Er brach sich bei einer | |
geheimgehaltenen Elefantenjagd eine Hüfte. Auch zu dieser Zeit war der | |
Monarch in Begleitung [2][„einer speziellen Freundin“], der Deutschen | |
Corinna zu Sayn-Wittgenstein. | |
## König Juan Carlos I. galt einmal als Retter der Demokratie | |
Am brisantesten sind Audiomitschnitte zum gescheiterten Putsch am 23. | |
Februar 1981, nur knapp drei Jahre nach der Verabschiedung einer | |
demokratischen Verfassung und dem damit einhergehenden endgültigen Ende der | |
Diktatur in Spanien: „Ich kann über Alfonso Armada nur lachen, Liebling. | |
Sieben Jahre im Gefängnis und dann geht er in sein Landhaus in Galicien und | |
sagt kein einziges Wort“, lobt Juan Carlos I. seinen engen Vertrauten, der | |
bis 1977 Stabschef im Königshaus war. General Armada war einer der Anführer | |
des Putsches am 23. Februar 1981. | |
Stunden, nachdem die Armee in mehreren Kasernen des Landes mit Panzer | |
ausgerückt war und die Guardia Civil das Parlament besetzt hatte, trat | |
König Juan Carlos I. in Uniform des Oberbefehlshabers der Streitkräfte im | |
Fernsehen auf und verurteilte den Putschversuch. Seither gilt der Monarch, | |
der einst von Diktator Francisco Franco als Nachfolger bestimmt worden war, | |
als Retter der Demokratie. | |
Dennoch rissen die Gerüchte nie ab, der Monarch selbst sei eingeweiht | |
gewesen. Erst als der Staatsstreich nicht so lief, wie geplant, habe er ihn | |
verurteilt. Dokumente, die das bestätigen oder widerlegen könnten, sind bis | |
2031 unter Verschluss und damit wohl bis nach dem Tod aller Beteiligten. | |
Die Mitschnitte wurden vermutlich vom Sohn der Schauspielerin Rey der | |
Presse zugespielt. Seine Mutter hatte sie wohl zur eigenen Sicherheit | |
aufgenommen. Nachdem 1997 in ihre Wohnung eingebrochen wurde und – | |
vermutlich vom spanischen Geheimdienst – Fotos und andere Unterlagen | |
geraubt wurden, traf sich Rey mit einem königlichen Gesandten. „Der König | |
steht in meiner Schuld. Ich war nie eine Nutte. Aber wenn ich es sein muss, | |
werde ich die teuerste Nutte der Welt sein. […] Ich kann ihn die Krone | |
kosten“, warnte sie empört. Auch davon liegen Mitschnitte vor. | |
## Circa 3,6 Millionen Euro Schweigegeld aus Staatskassen | |
Schließlich erkaufte sich Juan Carlos I. das Schweigen Reys mit Zahlungen | |
aus den Kassen des Geheimdienstes, die sich auf über 600 Millionen Peseten | |
– etwa 3,6 Millionen Euro – summiert haben sollen. Alle Regierungen, egal | |
welcher politischen Ausrichtung, deckten den Monarchen. Erst in den 2000er | |
Jahren wurden die jährlichen Zuwendungen eingestellt. | |
Die Mitschnitte beschäftigen seit Tagen die spanischen Talkshows. Die einen | |
machen daraus die Geschichte einer bösartigen Geliebten, die den König | |
erpresst und der „armen Königin Sofia“ Schaden zufügt. Die anderen stellen | |
den Monarchen in den Vordergrund. | |
In einer der Aufnahmen warnt Juan Carlos I. vor Linken und Intellektuellen | |
„die hinter einer Sache stecken, die Republik heißt“. 30 Jahre nachdem | |
diese Aufnahmen gemacht wurden, ist die Monarchie unbeliebter denn je – | |
nicht zuletzt dank des Lebenswandels des Altkönigs. Diesen Imageverfall | |
muss jetzt Thronfolger Felipe VI. aussitzen – während Vater Juan Carlos I. | |
sein Millionenvermögen [3][im Golfemirat Abu Dhabi genießt]. Wie genau er | |
es angehäuft hat, bleibt ungewiss. Am arabischen Golf lebt er fernab des | |
spanischen Fiskus. In seiner Heimat wurde seit Jahren gegen ihn ermittelt – | |
schließlich wurden die Ermittlungen eingestellt. Denn ein König gilt laut | |
Verfassung als „unantastbar“. | |
23 Oct 2024 | |
## LINKS | |
[1] /Serie-Juan-Carlos-ueber-Monarchie/!5933411 | |
[2] https://open.spotify.com/episode/79SuDMwgG8AN8gojkuHftD | |
[3] /Korruptionsskandal-um-Spaniens-Altkoenig/!5705397 | |
## AUTOREN | |
Reiner Wandler | |
## TAGS | |
Spanien | |
Juan Carlos | |
Monarchie | |
Abu Dhabi | |
GNS | |
Kolumne Stadtgespräch | |
Spanien | |
wochentaz | |
Spanien | |
Spanien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Royaler Beef in Spanien: Es war einmal ein König | |
Ex-Politiker Miguel Angel Revilla streitet mit Ex-König Juan Carlos I. In | |
der Bäckerei hat man sich für eine Seite entschieden. | |
Kulturkampf um Franco in Spanien: Mythen, die nicht sterben wollen | |
Vor 50 Jahren starb der spanische Diktator Franco. Zwar hat sich in Spanien | |
eine Erinnerungskultur etabliert, aber über Francos Erbe wird gestritten. | |
Berna González Harbours „Roter Sommer“: Ein scheußlicher Mord in Madrid | |
Ein wirrer Mörder, verzweifelte Angehörige: In ihrem Kriminalroman zeichnet | |
Berna González Harbour ein vielschichtiges Sozialbild von Madrid. | |
Spaniens Prinzessin Leonor vereidigt: Wie es der Monarchie geht | |
Die voraussichtlich nächste Königin von Spanien leistet ihren Eid auf die | |
Verfassung. Doch viele Vertreter des Landes fehlen bei der Zeremonie. | |
Serie „Juan Carlos“ über Monarchie: Spanien als Failed State | |
Die Serie „Juan Carlos – Liebe, Geld, Verrat“ behandelt Korruptionsvorwü… | |
gegen den ehemaligen spanischen König. Der hat das Land längst verlassen. |