| # taz.de -- Sterne | |
| Alle Jahre wieder die Perseiden: Das Universum ist für alle da | |
| Raus aus dem Elfenbeinturm mit der Astronomie, rein ins kostenlose | |
| Vergnügen: Sternschnuppen gucken in der Berliner Archenhold-Sternwarte. | |
| Stadtkuratorin startet Großprojekt: Vom All zum Allgemeingut | |
| Das Hamburger Projekt „From the Cosmos to the Commons“ beschäftigt sich mit | |
| Bildern vom Himmel. Im Zentrum steht das komplexe Werk von Aby Warburg. | |
| Zeiss-Großplanetarium endlich Denkmal: Die DDR lässt freundlich grüßen | |
| Die Kuppel sollte größer sein als die des Planetariums in Westberlin. Aber | |
| kleiner als in Moskau. Eine Ortsbegehung durch das Zeiss-Großplanetarium. | |
| „Sternzeit“ feiert Jubiläum: Wissen über All | |
| Seit 30 Jahren scheint die Erklärsendung „Sternzeit“ am Firmament. Die | |
| DLF-Sendung will überraschen – und das gelingt ihr hervorragend und | |
| strahlend. | |
| Zu Fuß im Gebirge: Eine blauschwarze Stille | |
| Die Mehrheit der Menschen will im Sommerurlaub an den Strand. In den | |
| Bergen, abseits der Zivilisation, kann man sich aber im Verzicht üben. | |
| Berliner Planetarium: Mehr als nur Sternenkino | |
| Das Planetarium am Insulaner wird in ein Lernzentrum umgebaut. Dort sollen | |
| Kinder und Jugendliche künftig ihr Wissen in Naturwissenschaften vertiefen. | |
| Ende des Kopenhagener Restaurants „Noma“: Küchenschluss | |
| Nach zwanzig Jahren kündigt der Chef das Ende des „besten Restaurants der | |
| Welt“ an. Eine Entscheidung, die viel über die Gastrobranche aussagt. | |
| „Cosmic Jazz“ im Berliner Planetarium: Bei Captain Kirk vorbei geschaut | |
| Das Berliner Zeiss Planetarium lädt zur Veranstaltungsreihe „Cosmic Jazz“ | |
| ein. Zu Sternenbildern gibt es Jazz auf die Ohren. Das Ergebnis überzeugt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Gibt es mehr Sterne als Sand? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Johanna, 4 Jahre alt. | |
| Neues Teleskop im All: Den Urknall im Blick | |
| Wie sahen Sterne vor über 13 Milliarden Jahren aus? Das soll mit dem | |
| James-Webb-Telekop erforscht werden. Wie genau erklärt Ingenieur Peter | |
| Rumler. | |
| Über uns die Milchstraße: Auf zu den Sternen | |
| Sterne im Havelland und Sterne über der Krim: Sie leuchten gleich hell und | |
| sind doch nicht gleich. Über eine Nachtwanderung im Sternenpark. | |
| Beginn des Saturn-Jahres: Der Habibitus-Geburtsstein-Guide | |
| Ein neues astrologisches Jahr beginnt. Wo andere bei Sternchen | |
| hängenbleiben, schauen wir in die Sterne und auf Steine. | |
| Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Kulinarisches Entertainment | |
| Immer mehr Restaurants in Deutschland können sich mit Sternen des „Guide | |
| Michelin“ schmücken. Selbst Brandenburg zieht mit. | |
| Aufwachsen im Hafenlicht: Hoffnungslos verstrahlt | |
| Was hätte aus uns werden können, wenn wir nur den Sternenhimmel gesehen | |
| hätten? Entdecker! Eroberer! Doch wir studierten Kulturwissenschaft und | |
| wurden nutzlos. | |
| Drei-Sterne-Koch über gutes Arbeitsklima: „Früher gab es Schienbeintritte“ | |
| In Kevin Fehlings Restaurant in der Hamburger Hafencity gibt es weniger | |
| Stress für Koch und Gast. Bei der jüngeren Generation sieht er eine | |
| geänderte Arbeitseinstellung. | |
| Astronomische Entdeckung: Wie man einen Stern wiegt | |
| 100 Jahre stritten Forscher über das Gewicht des Sterns „Stein 2051B“. Nun | |
| haben sie eine Antwort gefunden – dank Einsteins Relativitätstheorie. | |
| Mechaniker wird Künstler: Onkel Ernst malt jetzt Sterne | |
| Der 90-jährige Ernst Schwab war Mechaniker. Lieber wäre er Künstler | |
| geworden. Was er sieht, bannt er auf Papier – auch mehr als 1000 Sterne. | |
| La Palma auf den Kanaren: Wo das Firmament strahlt | |
| Die größte Sternwarte Europas mit optimalen Bedingungen steht auf dem Roque | |
| de los Muchachos. Dort werden nächtliche Touren angeboten. | |
| Sonnenfinsternis in Berlin: „Wie ein angeknabberter Keks“ | |
| Am Freitag verdeckt der Mond die Sonne. Ein Schauspiel, das einen an die | |
| Weite des Kosmos erinnert, sagt Monika Staesche von der Sternwarte am | |
| Insulaner. |