| # taz.de -- Präsidentin | |
| Wahlen in Irland: Linke Einigkeit für Catherine Connolly | |
| Die parteilose Sozialistin gewinnt die Präsidentschaftswahl. Die Regierung | |
| kann scharfe Töne erwarten, ob in der Wohnungspolitik oder beim Krieg in | |
| Gaza. | |
| Wahlsiegerin Kirsty Coventry: Erste Frau an der IOC-Spitze | |
| Kirsty Coventry wird die erste Frau an der Spitze des Internationalen | |
| Olympischen Komitees. Die 41-Jährige setzt sich überraschend deutlich | |
| durch. | |
| Namibias erste Präsidentin: Namibias Neue: Ndemupelila Netumbo Nandi-Ndaitwah | |
| Erstmals ist in Namibia eine Frau an die Staatsspitze gewählt worden: | |
| Netumbo Nandi-Ndaitwah setzte sich in der ersten Runde der | |
| Präsidentschaftswahl durch. | |
| Antisemitismus in Mexiko: Die Präsidentin bleibt eine Fremde | |
| Claudia Sheinbaum ist die erste Präsidentin Mexikos und jüdisch. Im Land | |
| kündigen sich jetzt misogyne und antisemitische Ressentiments an. | |
| TU-Präsidentin Geraldine Rauch: Gut, dass sie bleibt | |
| Dass Geraldine Rauch TU-Präsidentin bleibt, ist richtig. Sie wird sich nun | |
| daran messen lassen müssen, wie sie gegen Antisemitismus vorgeht. | |
| Debatte um TU-Präsidentin: Rauch soll selbst entscheiden | |
| Die Präsidentin der TU Berlin likte antisemitische Posts. Nun beantragt sie | |
| ein Disziplinarverfahren gegen sich, und soll selbst sagen, ob sie bleibt. | |
| Missbrauchsskandal in Ungarn: Katalin Novak zurückgetreten | |
| Die ungarische Präsidentin zieht sich zurück. Zuvor wurde sie wegen der | |
| Begnadigung eines in Kindesmissbrauch verwickelten Mannes kritisiert. | |
| Regierungskrise in der Slowakei: Der Traum ist wohl aus | |
| Präsidentin Zuzana Čaputová stand für Aufbruch und eine neue Slowakei. Nun | |
| dürfte ihr alter Gegenspieler Robert Fico vor der Rückkehr stehen. | |
| Draupadi Murmu vereidigt: Indiens erste indigene Präsidentin | |
| Als Präsidentin Indiens hat Murmu vor allem repräsentative Aufgaben. Sie | |
| stärkt die Position des hindunationalistischen Premiers Modi. | |
| Präsidentschaftswahlen in Frankreich 2022: Sie will Macron ablösen | |
| Anne Hidalgo steht als Bürgermeisterin von Paris für ökologischen | |
| Stadtumbau. 2022 will die Sozialistin in den Elyséepalast einziehen. | |
| Nach Präsidentenmord in Haiti: Vier „Söldner“ erschossen | |
| Nach der Ermordung des haitianischen Präsidenten Moïse kommt der | |
| UN-Sicherheitsrat zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. Vier Verdächtige | |
| wurden inzwischen getötet. | |
| Erstmals eine Chefin bei der DFG: Popularität und Integrität | |
| Katja Becker hat ihr Amt als Präsidentin der Deutschen | |
| Forschungsgemeinschaft angetreten. Eine Premiere: Sie ist die erste Frau | |
| auf diesem Posten. | |
| Präsidentschaftswahl in der Ukraine: Timoschenko versucht es nochmal | |
| Die ehemalige ukrainische Regierungschefin Julia Timoschenko tritt bei der | |
| Wahl Ende März an. Ihre Chancen stehen gut. | |
| Korruption in Südkorea: Präsidentin gilt jetzt als Verdächtige | |
| Der Staatsanwalt wird Park Geun Hye als Komplizin ihrer Freundin Choi Soon | |
| Sil führen. Doch noch schützt sie ihr Amt. | |
| Proteste in Südkorea: Eine Million Menschen auf der Straße | |
| Die Demonstranten fordern Präsidentin Pak Geun-hye zum Rücktritt auf. Sie | |
| wird nun sogar erstmals von der Staatsanwaltschaft vorgeladen. | |
| Koreas Präsidentin in der Krise: Jetzt bleibt nur noch der Rücktritt | |
| Südkoreas Präsidentin Park sagt die Teilnahme am Apec-Gipfel ab. Die | |
| Samsung-Zentrale wurde wegen Korruptionsverdacht durchsucht. | |
| Humboldt-Uni bekommt neue Präsidentin: Die hohe Kunst der Unileitung | |
| Sabine Kunst wird Präsidentin der HU. Die brandenburgische Kultusministerin | |
| rückt auf den Posten vor, den ein Mediziner im November verschmäht hatte. | |
| Ministerpräsident in Südkorea: 25.000 Euro illegale Spenden | |
| Der Selbstmord eines Politikers bringt Ermittler auf die Spur von | |
| Korruption im Umfeld von Präsidentin Park. Sie war angetreten, diese zu | |
| bekämpfen. |