| # taz.de -- Missbrauchsskandal in Ungarn: Katalin Novak zurückgetreten | |
| > Die ungarische Präsidentin zieht sich zurück. Zuvor wurde sie wegen der | |
| > Begnadigung eines in Kindesmissbrauch verwickelten Mannes kritisiert. | |
| Bild: Katalin Novak auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos am 17. Januar 2024 | |
| Budapest afp | In Ungarn ist die wegen der Begnadigung eines in | |
| Kindesmissbrauch verwickelten Mannes in die Kritik geratene Präsidentin | |
| [1][Katalin Novak] zurückgetreten. Die enge Vertraute des rechtsnationalen | |
| Regierungschefs Viktor Orbán erklärte am Samstag, sie verzichte wegen ihres | |
| „Fehlers“ auf ihren Posten. Die 2022 angetretene Novak war die erste Frau | |
| an der Staatsspitze Ungarns. | |
| Novak war durch Enthüllungen unter Druck geraten, dass sie im April 2023 | |
| anlässlich des Besuchs von Papst Franziskus in Budapest einen in | |
| Kindesmissbrauch verwickelten Mann begnadigt hatte. Der ehemalige | |
| stellvertretende Leiter eines Kinderheims war 2022 zu mehr als drei Jahren | |
| Haft verurteilt worden, weil er kriminelle Handlungen seines Vorgesetzten | |
| gedeckt hatte. | |
| Die Opposition hatte nach Bekanntwerden der Begnadigung in der vergangenen | |
| Woche Novaks Rücktritt gefordert, im Land war es zu Demonstrationen | |
| gekommen. Am Freitagabend hatten sich Demonstranten vor dem | |
| Präsidentenpalast in Budapest versammelt, drei Präsidentenberater traten | |
| zurück. | |
| Am Samstag nun zog Novak die Konsequenzen und erklärte ihren Rücktritt: | |
| „Ich entschuldige mich bei denen, die ich verletzt habe, und bei allen | |
| Opfern, die möglicherweise den Eindruck hatten, dass ich nicht zu ihnen | |
| stehe“, sagte die 46-Jährige. Sie stehe „für den Schutz von Kindern und | |
| Familien ein“, habe dies getan und werde dies auch weiterhin tun. | |
| ## Novak war zuvor Familienministerin gewesen | |
| Vor ihrer Wahl zur Präsidentin war Novak lange Familienministerin gewesen. | |
| Es dürfe „keinen Zweifel“ geben, dass es gegenüber Kindesmissbrauch „nu… | |
| Toleranz“ gebe, sagte sie. | |
| Der Präsident oder die Präsidentin haben im politischen System Ungarns vor | |
| allem protokollarische Aufgaben. Trotzdem war die Berufung Novaks und damit | |
| einer Frau in das Amt sehr bedeutungsvoll. Denn Orbáns Regierung ist | |
| männerdominiert: Im 16 Posten umfassenden Kabinett ist keine einzige Frau. | |
| Nach Novaks Rücktritt kündigte zudem die [2][frühere Justizministerin Judit | |
| Varga] ihren Rückzug „aus dem öffentlichen Leben“ an. Varga hatte der | |
| Begnadigung im April 2023 zugestimmt. Sie hatte sich unlängst von der | |
| Spitze des Ministeriums zurückgezogen, um die Liste von Orbáns Partei | |
| Fidesz bei der anstehenden Europawahl anzuführen. Nun legte sie ihr Mandat | |
| als Parlamentarierin nieder und tritt nicht mehr zur Europawahl an. | |
| 11 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Homophobes-Whistleblower-Gesetz-in-Ungarn/!5929574 | |
| [2] /Abstimmung-zu-EU-Vorsitz/!5934588 | |
| ## TAGS | |
| Rücktritt | |
| Ungarn | |
| Missbrauch | |
| Präsidentin | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Ungarn | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Magyar vs. Orbán: Bedrohung von weiter rechts | |
| Péter Magyar ist im Aufwind und könnte Orbán gefährlich werden. Nach den | |
| neusten Umfragen steht seine Partei bei 24 Prozent. | |
| Antifa-Aktivist über Nazi-Treffen: „Ein internationales Massenevent“ | |
| Am Samstag wollen Tausende Neonazis durch Ungarn marschieren. Diese | |
| „Wandertage“ seien nicht zu unterschätzen, erklärt Florian Gutsche. | |
| EU-Verfahren gegen Ungarn: „Souveränitätsgesetz“ hat Folgen | |
| Laut EU-Kommission verstößt Ungarns Gesetz gegen „ausländische Einmischung… | |
| gegen Grundrechte. Orbán könnte das im EU-Wahlkampf nutzen. | |
| Offener Brief zu EU-Richtlinie: Ja heißt Ja statt Nein heißt Nein | |
| Mehr als 100 Frauen bitten Justizminister Buschmann, eine EU-Richtlinie | |
| gegen Gewalt an Frauen nicht mehr zu blockieren. Sie wäre ein großer | |
| Fortschritt. |