| # taz.de -- Alle Artikel von Anastasia Tikhomirova | |
| Aktivistin zu Antifeminismus in Russland: „Victim blaming ist verbreitet“ | |
| Die Situation für Frauen in Russland verschlechtert sich. Eine Kraft | |
| dahinter ist laut der Aktivistin Sasha Talaver die russisch-orthodoxe | |
| Kirche. | |
| Antisemitismus im Buchladen: Doch kein Safe Space bei „SheSaid“ | |
| Jüdinnen:Juden werden in intersektionalen Räumen unsichtbar gemacht. Das | |
| zeigt der Soli-Sale eines queer-feministischen Buchladens in Kreuzberg. | |
| Entführte Israelis in Gaza: „Das Leben ist wie ein Horrorfilm“ | |
| Die IDF-Soldatin Karina Ariev wurde an einer Militärbasis verschleppt. In | |
| ihrem letzten Anruf sagte sie: „Gebt nicht auf“. Ihr Verbleib ist ungewiss. | |
| Islamismus und sexualisierte Gewalt: Krieg gegen die Frauen | |
| Der antisemitische Terror der Hamas wird finanziert vom iranischen Regime | |
| der Geschlechterapartheid. Die Gewalt richtet sich speziell gegen Frauen. | |
| Deutschland und Bergkarabach: Zynisch und geschichtsvergessen | |
| Die deutsche Bundesregierung nimmt Warnungen vor einem Genozid an | |
| Armenier:innen nicht ernst. Ein Skandal, der allerdings nicht | |
| verwundert. | |
| Musikfestival in Montenegro: Tanz Richtung Europa | |
| Das Electronic Beats Festival in Ulcinj lockte Locals wie Touristen an. | |
| Auch Menschen aus Russland und der Ukraine trafen in Montenegro | |
| aufeinander. | |
| DJs aus dem Westen in Russland: Raven für den Schurkenstaat | |
| Vergangenes Wochenende fand das Outline-Festival nahe Moskau statt. Unter | |
| den Beteiligten waren auch westliche DJ-Stars. | |
| Tschetschenischer Anwalt im Interview: „Glieder einer Kette“ | |
| Abubakar Jangulbajew ist Menschenrechtler und Anwalt. Er spricht über die | |
| Dekolonisierung Russlands und den Überfall auf die russische Journalistin | |
| Jelena Milaschina. | |
| Todesfälle durch Ecstasy: Keine Macht den Drogenirrtümern | |
| Zwei Teenagerinnen sind an Ecstasy gestorben. Statt Verboten braucht es | |
| eine bedachte Legalisierung, eine kontrollierte Abgabe und mehr | |
| Hilfsangebote. | |
| Kunst und Kultur aus der Republik Kosovo: Keine Spannung auf dem Dancefloor | |
| Wer den Nationalismus anprangert, wird angefeindet. Dennoch arbeiten in | |
| Prishtina viele Initiativen an einer gesellschaftlichen Öffnung. | |
| Gedenktag 8. Mai: Opa war schrecklich kalt im Krieg | |
| Den 8. Mai zum Tag der Befreiung umzulabeln, tat der heimischen Seele gut. | |
| Dabei wurde 1945 die Welt befreit, nicht die große Mehrzahl der Deutschen. | |
| Digitale Gewalt: Nacktfotos für den Chef | |
| Cyberstalking ist ein neues Phänomen von digitaler Gewalt, es nimmt rasant | |
| zu. Opfer sind meist Partnerinnen und Expartner:innen. | |
| Inhaftierter Kreml-Kritiker Nawalny: Sie könnten ihn vergiften | |
| Alexei Nawalny muss in Russland erneut in Isolationshaft. Für den Kreml | |
| wäre der Zeitpunkt günstig, um sich des unliebsamen Häftlings zu | |
| entledigen. | |
| Krieg in der Ukraine: Rückendeckung von links | |
| Auch die Politik der Ukraine ist streckenweise zu kritisieren. Das Recht | |
| auf Selbstbestimmung und Verteidigung besteht dennoch unbesehen. | |
| Anhaltende Proteste in Israel : Aus Feinden werden Gefährten | |
| Hunderttausende demonstrieren in Israel weiter gegen die geplante | |
| Justizreform. Die Sorge wiegt mehr als die Uneinigkeit der Protestierenden. | |
| Die deutsche Linke und Russland: Der Verlust der politischen Heimat | |
| Russland-Romantik und theoretische Belehrungen statt Solidarität: Die | |
| deutsche Linke versagt im Umgang mit der russischen Aggression in der | |
| Ukraine. | |
| Russen fliehen in die Türkei: Oh, wie schön ist Istanbul | |
| Seit Kriegsbeginn ist die Türkei Zentrum für Exilrussen. Auch die | |
| Einheimischen stört das nicht sonderlich – wenn sie genug Geld mitbringen. | |
| Electronic Festival in Kroatien: Stütze für die queere Community | |
| Das Festival Electronic Beats in Zagreb ist zwar ein Marketing Tool der | |
| Telekom. Aber hier trifft sich auch eine queere Community. | |
| Teilmobilisierung in Russland : Eine traumatische Erfahrung | |
| Die „Teilmobilisierung“ von Russlands Präsident Putin für den Ukraine-Kri… | |
| betrifft vor allem nichtrussische Ethnien. Der Widerstand wächst. | |
| Russische Scheinreferenden in Ukraine: Abstimmen unter vorgehaltener Waffe | |
| In vier Regionen laufen die Scheinreferenden. Viele Anwohner berichten von | |
| Zwang und Einschüchterung, andere versuchen zu fliehen. |