| # taz.de -- Alle Artikel von Laura Sophia Jung | |
| berliner szenen: Hier ist eh 30, du Vollidiot! | |
| „Weiter“ von Thomas Jonigk: Zukunft, irgendwie | |
| Ein Treffen von zwei leidenden Seelen während der Endzeitstimmung zu | |
| Tschernobyl-Zeiten: „Weiter“, der neue Roman von Thomas Jonigk. | |
| Abschiedskonzert von Rapperin Sookee: Von Doris bis Klitoris | |
| Sookee, queerfeministische Deutschrap-Pionierin, spielte im Berliner | |
| „Astra“ am Sonntag ihr letztes Konzert. In Zukunft macht sie HipHop für | |
| Kinder. | |
| Hate-Speech-Kontroverse im Deutschrap: Unterschiedliche Ekelgrade | |
| Nach einer Kampagne von Terre des Femmes bedroht der Rapper Fler Frauen und | |
| den Comedian Shahak Shapira. Wie verroht ist deutscher HipHop? | |
| Klimakrise und Hysterie : Im Shitstorm für den Artenschutz | |
| Der Klimawandel ist nicht aufzuhalten. Die Fixierung auf CO2-Reduktion muss | |
| aufhören, findet US-Bestsellerautor Jonathan Franzen. | |
| berliner szenen: Wie ein Crash-Test-Dummy | |
| Porträt des Rappers Mach-Hommy : Gefühle im Großstadtnebel | |
| Der amerikanisch-haitianische Rapper Mach-Hommy gibt kaum etwas von sich | |
| preis. Kritiker und Fans verehren ihn. Annäherung an ein Phänomen. | |
| Nicht mal ein Sturz kann ihn aufhalten | |
| Felix Kummer schloss seine Tour am Mittwoch im Kesselhaus ab mit einem | |
| Auftritt, der alle glücklich machte | |
| Konzert in Berlin von Bonaparte: Anarchie statt Abschiedsstimmung | |
| Mit einem letzten Auftritt verabschiedete sich der Musiker von seinen Fans. | |
| Begleitet wurde er dabei von treuen Weggefährt*innen. | |
| „Die Leute müssen zurück aufs Land“ | |
| Der US-amerikanische Kulturphilosoph und Bestsellerautor Charles | |
| Eisenstein glaubt, unsere Lösungsansätze für die Klimakrise sind Teil des | |
| Problems. Er plädiert für eine andere Wahrnehmung der Welt | |
| Geschichte der Umweltbewegung Berlin: Plötzlich kehrte die Fauna zurück | |
| Vegetarismus, Reformgedanken, Biotope auf Brachen: Eine Ausstellung in | |
| Berlin dokumentiert die Geschichte der Umweltbewegung. | |
| Debütalbum von Joey Bargeld: Wehmut in Nuancen | |
| Auf „Punk is Dead“ switcht Joey Bargeld vom Synthie-Disko-Song zum Rap und | |
| weiter zum Ska. Das ist ehrlich, unironisch und manchmal lakonisch. | |
| Neues Album von Common : Den Laktosesünder überführen | |
| Er macht Conscious-Rap und feiert das afroamerikanische kulturelle Erbe. | |
| Sein neues Album „Let Love“ ist eine umfassende Ode an die Liebe. | |
| berliner szenen: Nicht wirklich deine Liga | |
| internationales literaturfestival (6): Über Faschismus lachen? | |
| Die italienische Schriftstellerin Michela Murgia sprach im Silent Greenüber | |
| die politischen Entwicklungen in ihrer Heimat und die Macht der Worte | |
| Immer ordentlich Autotune | |
| Reizvoll hingerotzt auf Europaletten: Die Hamburger Rapperin Haiyti | |
| absolviert eine kleine Berliner Club-Tour. Es ist ein Heimspiel für sie | |
| Internationales Literaturfestival (2): Die Domina von nebenan | |
| Saskia Vogel erzählt in „Permission“, wie BDSM-Praktiken ihrer | |
| Protagonistin über Trauer hinweghelfen. Am Montag stellt sie das Buch vor | |
| Finalist*innen des Berlin Art Prize: Was sich ändert | |
| Über die Stadt Berlin verstreut werden neun Finalist*innen des Berlin Art | |
| Prize vorgestellt: Sie thematisieren den Wandel in der Kunst und im Leben. |