Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Nora Voit
Debüt-Roman „Blaupause“: Zwischen Festen und Manifesten
Theresia Enzensberger erzählt in ihrem ersten Roman im Bloggerstil von
einer jungen Frau, die sich mit Bauhaus-Patriarchen herumschlägt.
Die Influencer von morgen
FASHION Schon mal vom Studiengang Modemarketing gehört? Keine Angst, wir
auch nicht. Bis jetzt. An der Business School Berlin erprobt man die
Vernetzung von Theorie und Praxis, Management und Modedesign
Mission Gleichberechtigung
FILM „Who is afraid of ideology? Pt I“ von Marwa Arsanios handelt von
kurdischen Frauen im Widerstand – in Kreuzberg diskutierte man darüber
Literatur jenseits des Heimat-Begriffs: Jedes Wort und jede Silbe
Beim Literaturfestival LIT:potsdam sprach Sasha Marianna Salzmann mit
Senthuran Varatharajah über Herkunft und Sprache.
Ans schnelle Geld denken
Literaturpreis Heute wird im Haus der Kulturen der Welt der kongolesische
Autor Fiston Mwanza Mujila ausgezeichnet
Nur ein paar Klicks entfernt
Novelle Jan Wehn erzählt in seinem Debüt „Morgellon“ vom Sog alternativer
Fakten. Heute Abend liest er daraus in der Tucholsky-Buchhandlung
Förderung der Kreativbranche: Wenn die nächste Rechnung kommt
Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft wird aus Bundesmitteln
finanziert – aber wofür verwendet sie eigentlich ihre Gelder?
Schlingensiefs Operndorf: Operation geglückt
Die Galerie Eigen + Art Lab zeigt in der Schau „Laafi Bala“ den Status quo
des von Christoph Schlingensief initiierten Operndorfs in Burkina Faso.
Ein Abend zur jüngeren deutschen Geschichte
Theater Die junge Dramatikerin Nele Stuhler, die die Mauer nie kannte,
inszenierte in den Sophiensælen ihr Stück „Mauerschau“
Digger Barnes mit neuem Album auf Tour: Die Südstaaten von Norddeutschland
Vagabund und Country-Barde Digger Barnes hat sein viertes Album „Near Exit
27“ veröffentlicht. Nun ist der Hamburger Musiker auf Tour.
Kat Kaufmanns neuer Roman: Nicht ich, sondern du
Durch Berlin und Moskau: Kat Kaufmanns neuer Roman „Die Nacht ist laut, der
Tag ist finster“ erzählt vom Trip eines verlorenen jungen Mannes.
Ein Hoch auf die Reizüberflutung!
Festival Die Autorentheatertage am Deutschen Theater haben begonnen: Am
Eröffnungsabend gehörte „Paradies fluten“ von Thomas Köck, eine
Inszenierung aus Stuttgart, zu den ersten Gastspielen
Das Fließen der Körperteilchen
Theater Wie tanzt man den Urknall? Die Butoh-Tänzerin Yuko Kaseki erforscht
mit dem Theater Thikwa die Leere, die Stille und den Beginn
Neue Ausstellung in der Newton Stiftung: Der Akt des Ausziehens
In der Helmut Newton Stiftung ist bei der Dreierschau „Mario Testino.
Undressed. Helmut Newton. Unseen. Jean Pigozzi. Pool Party“ viel Haut zu
sehen
Singende Ziegenhirten,verbrannte Finger
ESSENMalakeh Jazmati hatte in Syrien eine eigene Kochshow auf einem
Assad-kritischen Exilsender. Nun betreibt sie einen Cateringservice in
Berlin – und stellt in ihrem Kochbuch die syrische Küche vor
Katharsis im Onlineshop
Faust 2.0 Lange Nacht der Ideen in Berlin mit digitalem Goethe-Event
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.