| # taz.de -- Alle Artikel von Du Pham | |
| Mode in Vietnam: Der vielleicht demokratischste Zweiteiler der Welt | |
| Ein ikonisches Kleidungsstück, der Đồ bộ, droht aus Vietnam zu | |
| verschwinden. Bitte nicht! | |
| Album von Dzung als Vietnam-Soundtrack: Grüne Kokosnüsse im Sonnenschein | |
| Mit dem Album „2025 – hay không hay lắm“ will der vietnamesische Musik… | |
| Dzung eine Soundreise durch sein Heimatland machen. Gelingt es ihm? | |
| Liebeserklärung ans Fahrrad: Mein Joker auf zwei Rädern | |
| Unsere Autorin liebt das Fahrradfahren. Es gab ihr Selbstvertrauen und | |
| bringt ihr ein Gefühl von Freiheit, rosige Wangen und Glück. | |
| Am Mittagstisch mit Kollegen: Offenbarung in der Pause | |
| Viele Berufstätige gehen in die Kantine, andere bringen lieber | |
| selbstgekochtes Essen mit. Wie viel Persönliches steckt in der eigenen | |
| Lunchbox? | |
| Album von Folk-Duo Freckle: Vorboten des Frühlings | |
| Sorglos mit Gitarre gibt sich das Duo Freckle auf seinem selbstbetitelten | |
| Album. Ihr Folk-Gebräu präsentiert sich freundlich, lodernd und chaotisch. | |
| Neues Album der Deutschpunkband EA80: Warme Umarmung, kalter Schauer | |
| Sehnsucht, Wut, Herzschmerz: Die Punkband EA80 und ihr neues Album | |
| „Stecker“. | |
| Punk-Duo Lambrini Girls : Rants und Kopfschmerzen | |
| Lambrini Girls kommen rüber wie Riot Grrrls. Der Sound des UK-Punk-Duos | |
| rattert rasant. Die Songtexte sind politisch – bis zum Klischee. | |
| Hähnchen ist ein Gedicht | |
| Verschiedene Geschichten vom Sozialaufstieg | |
| Olivier David, Dinçer Güçyeter und Lea Sauer loteten in Köln aus, welche | |
| Potenziale die Working-Class-Literatur bereitstellt | |
| Campen ist ein Gedicht | |
| Erst spät entdeckte unsere Autorin das Glück des Radfahr-und-Zelturlaubs. | |
| Nun genießt sie es umso mehr, das Reisen zwischen Sonnenaufgängen und | |
| Waschräumen, mit Trockensalami und tanzenden Skorpionen | |
| Interviewband über Musik und Karriere : Der ganz normale Wahnsinn | |
| Ein Interviewband befragt Indie-Musiker:innen nach ihrer Idee von | |
| Lohnarbeit. Die Gespräche sind vertraut, aber plätschern teils vor sich | |
| hin. | |
| Fanzine über Jewishness im Punk: Ein Vehikel zur Selbstbehauptung | |
| Das Punkfanzine Ostsaarzorn widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe den | |
| jüdischen Wurzeln der Subkultur. Nach dem 7. Oktober ging es auf Tour. | |
| Neues Trashpop-Album von The Sex Organs: Altbewährtes Nippelzwicken | |
| Das Trashpunk-Duo The Sex Organs zeigt mit dem Album „We’re Fucked – the | |
| ultimate Soundtrack to the Downfall“ der Apokalypse den Mittelfinger. | |
| Antifa-Punk von WIZO: Piggies sind im Kommen | |
| Die Funpunkband WIZO aus Sindelfingen macht Antifasound für Jung und Alt. | |
| Mit dem neuen Album „Nichts wird wieder gut“ ist das Trio auf Tour. | |
| Album „Girls With Guitars Gonna Shake!“: Geföhnte Außenseiterinnen | |
| Auf „Girls With Guitars Gonna Shake!“ versammeln sich ungehörte Aufnahmen | |
| rockender Teenagermädchen. Die sind professioneller als ihre Jungskollegen. | |
| Zum 80. Geburtstag von Günter Wallraff: Ja, guten Morgen, Günter! | |
| Günter Wallraff forscht seit über fünf Jahrzehnten ganz unten. Zu seinem | |
| 80. Geburtstag eine persönliche Erinnerung an meinen ehemaligen Vermieter. | |
| Belarussischer Musiker über Proteste: „Wir werden gewinnen“ | |
| Der belarussische Musiker Igor Bancer kommt in den nächsten Tagen für acht | |
| Monate in eine Strafkolonie. Ein Gespräch darüber und zur Stimmung in | |
| seinem Land. | |
| Debütalbum von 24/7 Diva Heaven: Punk ist mein Gemüse | |
| Das Berliner Trio 24/7 Diva Heaven ist den Idealen der feministischen | |
| Riotgrrrl-Bewegung verpflichtet. Nun veröffentlicht es sein Debütalbum | |
| „Stress“. | |
| „Repression und Solidarität“ | |
| Igor Bancer geht es dreckig. Er wurde bei Protesten gegen die Regierung in | |
| Belarus verhaftet. Sein Labelmanager Artur Schock berichtet | |
| Streetpunk-Solisampler: If the Kids are united | |
| Vier Bands für ein Halleluja: Die Compilation „United World Wide“ | |
| versammelt Punkbands aus Ost- und Westeuropa für einen guten Zweck. |