Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Lars Klaaßen
Konsequent durchdacht
Eine nachhaltige Strategie für die Krebsforschung
Alles schon längst dagewesen
Ein konsequent nachhaltiges Haus neu bauen? Diese CO2-Rechnung geht nicht
auf. Recycling ist angesagt. Dafür müssen wir unsere Städte wie Minen
ausbeuten
So geht’s zum autarken Haus
Mit dem Ratgeber „Strom und Wärme selbst erzeugen“ weist die
Verbraucherzentrale den Weg
Zahlen, bitte!
Im wirtschaftlich schwierigen Jahr 2023 blieb der Faire Handel stabil. Ein
paar Eckpunkte
Mit der Sonne rechnen
Nicht nur aufgrund der hohen Strompreise lohnt sich die Investition in eine
Photovoltaikanlage
Ein Plan gegen Krebs
Eine EU-Initiative will Datenbanken miteinander vernetzen, damit
Wissenschaft und Kliniken Bilddaten aus der Krebsmedizin untereinander
austauschen können
Weltweiter Versand
Damit es mit der Paketzustellung besser klappt als beim Onlineshopping: Wie
Forschende kostenfrei an Plasmide kommen – und wozu das wichtig ist
Leukämien auf der Spur
Präzisere Diagnosen und effektivere Therapieansätze
Über Ängste und Erwartungen sprechen
Stefanie Towarnicki lebt in einem Mehrgenerationenhaus. Sie hat das
Wohnprojekt selbst initiiert. Die Gemeinschaft kann auch deshalb gut
miteinander, weil persönliche Befindlichkeiten im Vorfeld geklärt wurden –
und weil man sich bis heute miteinander austauscht
Nachhaltigkeit ab 18
Der Ratgeber „Einfach machen: Geldanlage“ zeigt auf, wo es in finanziellen
Angelegenheiten langgeht. Ein Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen
Investments, woran man sie erkennt und was dabei zu beachten ist
Mehr als Geld: nachhaltige Werte
Es lohnt sich, die finanziellen Seiten des Lebens offen anzugehen – über
Zahlen und Konsum hinaus. Wer sich ehrlich mit materiellen Werten
auseinandersetzt, kann nicht nur zwischenmenschlich viel gewinnen, sondern
macht sich auch andere Werte bewusster
Bei Bedarf die Richtung ändern
Smarte Ladeinfrastruktur bringt nicht nur die E-Mobilität voran, sie ist
auch eine relevante Schnittstelle für die Energiewende. Arbeitgeber und
Wohnungsunternehmen können hierbei viel bewegen
Eine Grad-Wanderung fürs Eigenheim
Wer bei der Sanierung oder beim Bau seines Hauses auf eine effiziente
Heizung setzt, kann die künftigen Betriebskosten niedrig halten. Vor allem
Alternativen zu Öl und Gas rechnen sich. Staatliche Förderungen senken die
Investitionskosten
„Fairer Handel ist keine Einbahnstraße“
Beim Thema Fairer Handel liegt der Fokus auf Produkten, die aus dem
Globalen Süden kommen. Doch was ist mit Akteuren hier im Norden, den
Milchbauern etwa? Faire Handelspraktiken seien auch hier nötig, sagt
Ann-Kristin Schmidt, Fachreferentin für Fairen Handel beim internationalen
Bauernverband Naturland
Mein Wille geschehe
Viele Menschen haben eine konkrete Vorstellung, was mit ihrem Nachlass
geschehen, wer etwas davon in welcher Form bekommen soll. Damit es auch so
kommt, empfiehlt es sich, ein Testament aufsetzen. Dabei sollten ein paar
Punkte beachtet werden
Stiften gehen: neue Mittel und Wege
Langfristiges und zielorientiertes Engagement lässt sich in Stiftungen gut
auf den Weg bringen. Neue Formen wie Verbrauchsstiftungen, Stiftungsfonds
oder das Zustiften bieten sich mittlerweile auch für ein kleineres Vermögen
an
„Was tun, wenn jemand stirbt?“
Ein Ratgeber der Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene und beantwortet
die dringendsten Fragen: für die ersten Tage und die Zeit danach
Die machen ihr ganz eigenes Ding
Start-ups erneuern nicht nur die Ökonomie, sondern beschleunigen auch
gesellschaftlichen Wandel. Motor für Innovationen auch technischer Art ist
Diversity. Eine entscheidende Rolle dabei spielen Gründerinnen
Klamotten verstehen
„Fair steht dir“: Eine Broschüre zum Thema der Fairen Woche
Fair goes Öko
In die sozialökonomische Bilanz des Fairen Handels werden zunehmend die
Faktoren Umwelt und Nachhaltigkeit eingepreist. Das Ziel: Klimaneutralität
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.