# taz.de -- taz🐾thema: Weltweiter Versand | |
> Damit es mit der Paketzustellung besser klappt als beim Onlineshopping: | |
> Wie Forschende kostenfrei an Plasmide kommen – und wozu das wichtig ist | |
Forschende, die in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichen, | |
verpflichten sich damit, der Fachkollegenschaft in aller Welt ihre | |
spezifischen Forschungsreagenzien auf Anfrage zugänglich zu machen. Dazu | |
zählen etwa Zelllinien, Antikörper oder Plasmide. Diese ringförmigen | |
DNA-Moleküle sind ein zentrales Werkzeug für fast alle | |
molekularbiologischen Experimente. Sie dienen der Wissenschaft dazu, | |
einzelne Gene zu vermehren und von einem Organismus auf den anderen zu | |
übertragen. Die Bereitstellung und der Versand dieser Reagenzien ist für | |
die versendende Einrichtung mit Kosten und Mühen verbunden – für die | |
Tiefkühllagerung, die teilweise aufwendige Verpackung und die | |
erforderlichen Formulare. Insbesondere die notwendigen vertraglichen | |
Vereinbarungen zum Schutz des intellektuellen Eigentums bringen einen | |
beträchtlichem administrativem Aufwand mit sich. | |
Aurelio Teleman, Abteilungsleiter am Deutsche Krebsforschungszentrum | |
(DKFZ), und das DKFZ haben ein Unternehmen gegründet, das den | |
Wissenschaftlern und Forschungsinstitutionen diesen Aufwand abnehmen soll. | |
Der Plan: Wissenschaftler können ihre Plasmide kostenfrei bei der European | |
Plasmid Repository hinterlegen, das Unternehmen gibt sie auf Anfrage gegen | |
Gebühr weiter. Es gibt zwar bereits Unternehmen, die einen vergleichbaren | |
Service anbieten, das wichtigste hat seinen Sitz in den USA. Doch Teleman | |
zielt zunächst hauptsächlich darauf ab, Forscher im DKFZ sowie aus anderen | |
Heidelberger Wissenschaftseinrichtungen zu gewinnen. „Für Wissenschaftler | |
in Heidelberg ist es viel bequemer, uns ihre Plasmide anzuvertrauen, als | |
sie aufwendig nach Übersee zu verschicken. Wir erfüllen alle europäischen | |
Datenschutzvorgaben und kümmern uns außerdem routinemäßig darum, dass | |
Materialübertragungsvereinbarungen unterzeichnet werden, die die | |
Nutzungsrechte regeln.“ Lars Klaaßen | |
3 Feb 2024 | |
## AUTOREN | |
Lars Klaaßen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |