| # taz.de -- Alle Artikel von Frank Schäfer | |
| „Pathemata“ von Maggie Nelson: Im überwältigenden Blutfluss der Worte | |
| Essay zwischen Wissenschaft und Poesie: Maggie Nelson und das Schreiben in | |
| der Krise. | |
| Die Wahrheit: Bestialische Offenbarung | |
| Nach kurzer Zeit im Proberaum plötzlich selber „Motörhead“ sein: | |
| Erinnerungen an eine vor 50 Jahren gegründete, 2015 aufgelöste, | |
| widerständige Band. | |
| Die Wahrheit: Singen mit Untoten | |
| Wenn der Volkswagenkonzern zum Open-Air-Konzert in Wolfsburg bittet, | |
| steigen vor allem die Musikdesinteressierten aus ihren Gräbern. | |
| Lyrik von Jürgen Theobaldy: Segnen ohne Weihrauchfass | |
| Die direkten, popkulturell anspielungsreichen Gedichte von Jürgen Theobaldy | |
| wirkten in den Siebzigern befreiend. Ein neuer Sammelband erinnert an ihn. | |
| Die Wahrheit: Die Urlaubsvögel | |
| Nicht nur in Venedig, sondern auch in Grömitz gibt es Untiere, die aus der | |
| Luft angreifen und die wohlverdienten Speisen der Urlauber stehlen. | |
| Okay, Kunst | |
| Annette Hagemanns Gedichte aus dem „Katalog der Kiefermäuler“ lassen das | |
| Profane glänzen | |
| Die Wahrheit: Blutende Ohren, gebrochene Nacken | |
| Passend zu den Defätismus heraufbeschwörenden letzten Wahlergebnissen kehrt | |
| im Metal der katastrophistische Zeitgeist der Achtziger zurück. | |
| Essays von Jochen Schimmang: Dissidenz des Schweigens | |
| Jochen Schimmang schätzt die Freiheit, seine Meinung für sich zu behalten. | |
| Jetzt sind neue Essays erschienen: „Abschied von den Diskursteilnehmern“. | |
| Die Wahrheit: Die Pappenheimer des Metal | |
| Auf dem einmal im Jahr stattfindenden Keep-It-True-Festival versammelt sich | |
| die wortgewaltige Metal-Journaille gern abseits der Bühne am Bierstand. | |
| Die Wahrheit: Schnittchen für die Nörgelpötte | |
| Sind musikalische Horizonte schmal, dann kann man Kritik wie „Al Bano und | |
| Romina Power mit Gitarren“ auf einem Metal-Festival getrost vergessen. | |
| Die Wahrheit: Headshot hauen einen raus | |
| In der Braunschweiger Metal-Szene gibt es eine Gruppe, deren fulminante | |
| Sängerin zur Freude aller Metal-Ratten Orks zum Frühstück futtert. | |
| Die Wahrheit: Liebe geht durch die Leber | |
| Gute Fachkräfte sind selten geworden in unserer Zeit. Was für ein Wunder, | |
| wenn dann noch eine Tresenfachfrau ihr Werk exzellent versteht. | |
| Wiederentdeckung von Autor Tom Kromer: Unromantisch unterwegs | |
| Tom Kromers Roman „Warten auf nichts“ von 1935 wird alle 30 Jahre | |
| wiederentdeckt. Er beschreibt die „Große Depression“ aus Perspektive der | |
| Ärmsten. | |
| Wacken-Festival versinkt im Schlamm: Der Woodstock-Effekt | |
| Die Leitung des legendären Metal-Festivals schließt die Tore. Doch für die | |
| Happy Few, die es hingeschafft haben, soll Wacken trotzdem stattfinden. | |
| Die Wahrheit: Slash durch die Metal-Brille | |
| Zum Beginn des Festivals in Wacken 2023: Eine Reminiszenz, wie das alles | |
| mal begann in den achtziger Jahren mit dem Metal-Wahn in Deutschland. | |
| Die Wahrheit: Der wilde zwölfte Mann | |
| Er hat seinen Platz im Stadion dort, wo die Ecken getreten werden, und wird | |
| gefürchtet für seine Gemeinheiten, die Spielern den letzten Nerv rauben. | |
| Bommi Baumanns Buch „Wie alles anfing“: Das gehört in den Lesekanon | |
| Der Erfahrungsbericht des Ex-Terroristen Bommi Baumann von 1979 ist ein | |
| lausig geschriebenes Buch. Trotzdem bleibt es bis heute hochinteressant. | |
| Joy Williams Buch „Stories“: Mit tiefer Verwunderung | |
| Was Menschen sich antun, und wie sie ihr Leben meistern: In „Stories“ von | |
| Joy Williams ist eine große Erzählerin zu entdecken. | |
| „Briefe an die Eltern“ von Jörg Fauser: Rebellentum und Über-Ich | |
| Jörg Fauser wollte sich nie an bürgerliche Spielregeln halten. Seine | |
| „Briefe an die Eltern“ dokumentieren die Genese eines Underground-Helden. | |
| Die Wahrheit: Ach & Krach | |
| Nach der mehrjährigen Seuchenpause erstrahlt die vierte Ausgabe des | |
| Metallfestivals Steel Held High in frisch poliertem Schwerterglanz. |