| # taz.de -- Alle Artikel von Katharina Andresen | |
| CO2-Bilanz von Zement, Beton und Co.: Wie die Bauindustrie ihr Klimaschutzpoten… | |
| Bauen ist bislang oft klimaschädlich, denn bei der Herstellung von Zement | |
| und Beton entsteht viel CO2. Es ginge auch besser. | |
| Berlins Bildungshaushalt : „Politisches Pokerspiel“ | |
| Die Kürzungen bei Bildungsprojekten sind verheerend, meint Trainer Ed | |
| Greve. Denn einmal kaputte Strukturen lassen sich kaum wieder aufbauen. | |
| Regionale Facebookgruppen: Blumenwiese für Boomer | |
| Regionalgruppen auf Facebook sind digitale Atempausen. Und geprägt von | |
| einer wunderbaren Spießigkeit. | |
| Botanischer Garten in Berlin: Die Ruhe vor dem Stunk | |
| Im Botanischen Garten steht ein Titanwurz. Öffnet er seine Blüten, riecht | |
| es bestialisch. Noch stinkt nichts. Die Antizipation vor Ort ist aber | |
| riesig. | |
| Katharina Andresen hat sich eine noch geruchsneutrale Pflanze angesehen: Die Ru… | |
| Protest vor dem Auswärtigen Amt: Klagen gegen die Bundesregierung | |
| In Berlin haben Aktivisten die Bundesregierung an das Versprechen | |
| erinnert, gefährdete Afghanen aufzunehmen. Jetzt soll eine Klagewelle | |
| folgen. | |
| Neuer Platz für Fundstücke: Archäologie zum Anfassen am Petriplatz | |
| Am Petriplatz in Mitte hat ein Archäologiezentrum eröffnet. Im Gegensatz zu | |
| einem Museum soll es dort um hautnahe Einblicke gehen. | |
| Katharina Andresen ist Zeugin von Schwimmversuchen in der Spree: Kleine Welle f… | |
| Schwimmdemo am Spreeufer: Kleine Welle für Badestelle | |
| In der Spree herrscht Badeverbot. 300 Schwimmer:innen haben deshalb an | |
| der Museumsinsel für eine Badestelle demonstriert. | |
| Neues Forschungsergebnis: Pflanzen reagieren auf das Summen von Bienen mit mehr… | |
| Die Flora ist aufmerksamer als bisher bekannt. Forschungsergebnisse zeigen, | |
| dass Blumen das Summen ihrer Bestäuber zum Überleben nutzen. | |
| Extreme Hitze und Wasserknappheit: Dürre wird zum Dauerbegleiter | |
| Dass die Klimakrise extreme Hitze erzeugt, ist kein Geheimnis. Welchen | |
| Einfluss Dürre dabei nimmt, zeigen aktuelle Erhebungen. | |
| Deutsche arbeiten relativ wenig | |
| Nur 1.036 Stunden im Jahr: Deutsche belegen im OECD-Ranking den | |
| drittletzten Platz | |
| Homeoffice senkt Bedarf: Büroflächen werden zur Last | |
| Seit der Corona-Pandemie ist das Homeoffice für viele Arbeitnehmer | |
| unentbehrlich. Nun wollen auch Arbeitgeber zunehmend ihre Büroflächen | |
| anpassen. | |
| Bedrohte Tierarten: Igel und Maulwürfe zählen, bitte! | |
| Ab Freitag können Gartenbeobachter:innen die Anzahl von Igeln und | |
| Maulwürfen in ihrem Grün melden. Damit tragen sie zum Schutz der bedrohten | |
| Arten bei. | |
| Schädliche Motorrademissionen: Knatter-Kritiker fordern besseren Lärmschutz | |
| In Berlin haben sich Motorradlärm-Gegner zu einer Tagung getroffen. Zu viel | |
| Krach kann nicht nur stören, sondern sogar krank machen. | |
| Das wollen Klima-Aktivist*innen: Schluss mit Gas, mehr Schutz fürs Klima | |
| Fridays for Future stellt Forderungen an neue Bundesregierung. Doch deren | |
| jüngste Entscheidungen legen eher das Gegenteil von mehr Klimaschutz nahe. | |
| Importierte Süßigkeiten aus den USA: Süß mit Risiko | |
| Der Import von Süßigkeiten aus den USA boomt. Beworben werden sie häufig | |
| über Online-Plattformen. Verbraucherschützer warnen nun vor den Risiken. |