| # taz.de -- Alle Artikel von Marie Dürr | |
| Ärztin über Schwangerschaftsabbrüche: „Wir dürfen uns nicht einschüchte… | |
| Schwangerschaftsabbrüche sind bis heute im Strafgesetzbuch geregelt. | |
| Cornelia Windscheid ist seit über 30 Jahren Frauenärztin und möchte das | |
| ändern. | |
| Trendsport Hobby Horsing: Im Galopp über jedes Hindernis | |
| Wer Hobby Horsing betreibt, muss mit Häme rechnen. Die | |
| Steckenpferd-Reiter:innen lassen sich dadurch nicht von ihrer Leidenschaft | |
| abbringen. | |
| Tanzlehrer über Rooted Dance Culture: „Tanz ist ein Türöffner“ | |
| Die „Rooted Dance Culture“ verbindet Tanz mit kulturellem Wissen. Der | |
| Hamburger Tanzlehrer Anam Lukas Lubisia über den Hintergrund der Bewegung. | |
| Rad-Aktivistin über Gender-Schieflage: „Es fehlt an Sichtbarkeit von Frauen�… | |
| Rennradfahren ist populär, aber Mädchen fehlt es an Vorbildern, sagt Kathi | |
| Sigmund, die beim FC St. Pauli Radtraining für Frauen einführte. | |
| Roman „Im Leben nebenan“: Alltag und Verzweiflung | |
| Was, wenn du aufwachen würdest in deinem Heimatort, mit der Jugendliebe | |
| verheiratet und mit einem Kind? Das fragt sich Anne Sauer in ihrem | |
| Debütroman. | |
| Aktivist über Aufmerksamkeit für Sudan: „Wir wollen erzählen, was in unser… | |
| Seit April 2023 ist im Sudan Krieg. Im Hamburg versucht Mohamed Elfatih | |
| Ahmed auf die Situation aufmerksam zu machen. | |
| Musik von Komponist*innen of Color: „Aus der Musikgeschichte gestrichen“ | |
| Das Bremer Namu-Ensemble pflegt die Musik verdrängter Komponist*innen. Sein | |
| Programm „Romantic of Color“ umfasst Musik aus drei Kontinenten. | |
| Hamburger AfDler verliert vor Gericht: Rederecht gilt nicht unbegrenzt | |
| Die Ordnungsrufe gegen rassistische Äußerungen eines Hamburger | |
| AfD-Abgeordneten waren rechtmäßig. So entschied am Freitag das | |
| Landesverfassungsgericht. | |
| Wissenschaftler über Antisemitismus: „Keine Definition ist abschließend“ | |
| Der Soziologe und Kulturwissenschaftler Peter Ullrich kritisiert die in | |
| einer Bundestagsresolution verwendete Definition von Antisemitismus. | |
| Im Dienst geklaut und vertickt: Polizeifunkgeräte bei Ebay | |
| Vor über sechs Jahren sollen zwei Hamburger Polizisten Funkgeräte gestohlen | |
| haben. Sie erhalten Bewährungsstrafen, weil das Verfahren zu lange dauerte. | |
| Winterwahlkampf in Hamburg: Tacos, Techno und Tischtennis | |
| Techno-Tischtennis ist vor allem bei jungen Hamburger*innen im Trend. | |
| Diesen nutzt Die Linke und lädt zum Rundlauf in die Schulsporthalle. | |
| FLINTA*-Gym in Hamburg-Altona: Ein doppelter Kampf | |
| Das Tyger Trimiar Gym versteht sich als feministische Intervention in der | |
| Vereinslandschaft. Wir durften beim FLINTA*- Boxen dabei sein. | |
| Körperverletzung im Amt: Polizist:innen bringen Polizist vor Gericht | |
| Nur selten landen Polizisten, die im Dienst jemanden angegriffen und | |
| verletzt haben sollen, auch vor Gericht. In Hamburg wurde so ein Fall | |
| verhandelt. | |
| Hamburger AfDler zieht vor Gericht: An den Grenzen des Rederechts | |
| Ein Hamburger AfD-Abgeordneter klagt vor dem Landesverfassungsgericht wegen | |
| zweier Ordnungsrufe. Die hatte er nach rassistischen Äußerungen erhalten. | |
| Verein streicht Fußball wegen Gewalt: „Keinen Bock mehr“ | |
| Nach Handgreiflichkeiten bei Kreisklasse-Spiel streicht der RSV Hannover | |
| seine Fußballsparte. Vorstand Christian Becker sieht ein Grundsatzproblem. | |
| Schulunterricht in Schleswig-Holstein: Landesregierung will an politischer Bild… | |
| Schleswig-Holstein will die Zahl der Schulstunden in der Oberstufe kürzen. | |
| Das soll auch den Geografie- und Politikunterricht treffen. | |
| Künstlerin über Klimakrise-Ausstellung: „Gefangene der eigenen Zerstörung�… | |
| Die Künstlerin Irina Ahrend-Liu will gemeinsam mit ihrem Mann Xiaomin Liu | |
| mit Kunst auf die Klimakrise und das Artensterben aufmerksam machen. | |
| Correctiv-Journalist über den Rechtsruck: „Nicht nur Fake News, sondern auch… | |
| Vor einem Jahr erschien die Correctiv-Recherche zum Rechtsextremen-Treffen | |
| in Potsdam. Mit-Autor Jean Peters darüber, was sich seither verändert hat. | |
| Cateringfirma geflüchteter Frauen: Ein Ort der sozialen Teilhabe | |
| Als Kochprojekt in einer Geflüchtetenunterkunft gestartet, will die | |
| Cateringfirma Chickpeace im neuen Jahr ein Restaurant in Hamburg-Altona | |
| eröffnen. | |
| Wenn sich Weltpolitik in Weihnachten drängelt |