| # taz.de -- Alle Artikel von Livio Koppe | |
| Kaum Frauen in Führungsjobs der Medizin: Und täglich grüßt der Chefarzt | |
| Frauen machen zwei Drittel aller Medizinstudierenden aus – sind später in | |
| Führungsjobs aber kaum vertreten. Einige Kliniken probieren es mit Quoten. | |
| Österreich vor der Europawahl: Auf Anti-Europa-Kurs | |
| In Österreich erlebt die FPÖ vor der Europawahl einen Höhenflug. Ihre | |
| Herausforderer haben keine wirkungsvolle Strategie dagegen. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Jesus – auch als Mädchen berühmt? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Lia, 9 Jahre alt. | |
| Vater von Hanau-Opfer über Gerechtigkeit: „Jede einzelne Behörde hat versag… | |
| Bei dem rassistischen Anschlag in Hanau verlor Armin Kurtovic seinen Sohn. | |
| Mehr als vier Jahre später kämpft er immer noch um Gerechtigkeit. | |
| Kulturzentrum gegen „Tagesspiegel“: „Wichtiger Sieg gegen Diffamierung“ | |
| Das Berliner Kulturzentrum Oyoun meldet, es habe gegen den „Tagesspiegel“ | |
| eine einstweilige Verfügung erwirkt. Die Zeitung sagt, sie wisse von | |
| nichts. | |
| Genderverbot von Österreich geklaut: Eh scho wissen | |
| Bei rückschrittlichen Trends ist Österreich Deutschland weit voraus. Wie | |
| wär’s damit, aus Österreichs Schmarrn zu lernen, anstatt ihn zu kopieren? | |
| Antimuslimischer Rassismus: „Verfälschte Darstellung“ | |
| Medien sollten Muslim*innen sprechen lassen, statt Stereotype zu | |
| reproduzieren, sagt Elena Kountidou von den Neuen deutschen | |
| Medienmacher*innen. | |
| „Inside Austria“-Podcast über Wirecard: Der meistgesuchte Mann Europas | |
| Drei neue Folgen widmet der Podcast „Inside Austria“ Ex-Wirecardchef Jan | |
| Marsalek. Es geht um Spionage für Russland und wie er untergetaucht lebte. | |
| Inklusives Theater in Berlin : „Freudig scheitern“ | |
| „Inklusion Bühnenreif“ ist ein Begegnungsort für Menschen mit und ohne | |
| Behinderung. Denn Theater hilft, sich in andere hineinzuversetzen. Ein | |
| Besuch. | |
| EU geht gegen Einschüchterungsklagen vor: Es hagelt Ohrfeigen | |
| SLAPP-Klagen bringen unliebsame AktivistInnen und JournalistInnen zum | |
| Schweigen. Eine EU-Direktive soll das ändern, doch sie geht nicht weit | |
| genug. | |
| Künstliche Intelligenz an Hochschulen : Adieu, Bachelorarbeit | |
| Eine österreichische FH schafft wegen KI die Bachelorarbeit in bisheriger | |
| Form ab. Gut so, denn es gibt bessere Vorbereitungen auf das Berufsleben. | |
| Spital im All: Alien-Sex im Krankenhaus | |
| In der Animationsserie „Das zweitbeste Krankenhaus der Galaxie“ jagen so | |
| viele Gags den nächsten, dass der Humor verloren zu gehen droht. Schade | |
| drum. | |
| „Baller League“-Projekt auf Twitch: Ball ist rund, Klicks sind gut | |
| In der Baller League führen Promis Amateurfußballer durch ein absurdes | |
| Hallenturnier. Die angekündigte Revolution des Fußballs ist das aber nicht. | |
| Sexismus auf TikTok: Die digitale Schmuddelecke | |
| Auf Tiktok trenden derzeit sexistische Inhalte, die vor allem Frauen | |
| beleidigen. Zeit für einen Frühjahrsputz auf Social Media. | |
| „Hoss und Hopf“ auf Tiktok gesperrt: Zu viel rumgesponnen | |
| Fan-Kanäle des Podcasts wurden von Tiktok wegen Verschwörungserzählungen | |
| entfernt. Doch bei Spotify & Co steht er weiter zum Streaming bereit. | |
| Martin Sellner auf „profil“-Cover: Völlig falscher Fokus | |
| Das österreichische Nachrichtenmagazin „profil“ packt Martin Sellner auf | |
| den Titel. Eine gute Begründung dafür liefert die Redaktion allerdings | |
| nicht. |