Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Valérie Catil
Oberkörperfreie Männer: Zieh dir was an, Bro!
Männer oben ohne? Im Club peinlich, auf der Straße: unangebracht, im
Freibad: okay. Wo verlaufen die Grenzen? Eine Spurensuche im Berliner
Prinzenbad.
Astrophysikerin Woodrum im Gespräch: Sterbende Galaxien
In einer neuen Folge von „Radiolab“ spricht die Astrophysikerin Charity
Woodrum über das All und Trauma.
Kopenhagens „Porno-Meerjungfrau“: Versteinerte Männerfantasien
In Dänemark tobt ein Kulturstreit über die Statue einer Meerjungfrau.
Dieser verrät mehr über den Male Gaze als über die betreffende Statue.
Social-Media-Account des Weißen Hauses: Abschiebung als Meme
Das Weiße Haus postet nicht zum ersten Mal Memes über Abschiebeflüge. Mit
Humor versuchen Rechte ihr perfide Politik anschlussfähig zu machen.
Quizshow „University Challenge“: Sich mal richtig dumm fühlen
Bei der Quizshow „University Challenge“ treten die Schlausten Menschen
Englands gegeneinander an. Gerade läuft bereits die 55. Staffel
Macrons verklagen US-Influencerin: Rechte Obsession mit Genitalien
Die französische Präsidenten-Gattin Brigitte Macron wehrt sich gegen die
Diffamierung, sie sei ein Mann. Rechte sind besessen von Geschlechtsteilen.
Kriminalität auf Urlaubsinsel: Bali, das Malle Australiens
Auf Bali wurde ein Mann erschossen. Als unsere Autorin dort arbeitete,
brachten Touris vor allem Müll mit sich. Dass es jetzt Gewalt ist, ist nur
logisch.
Teilweiser Schuldspruch für P. Diddy: Eine Verurteilung ist noch kein Sieg
Der Rapper P. Diddy wurde in zwei Anklagepunkten schuldig gesprochen – und
in drei weiteren, den schwersten, nicht. Die Metoo-Ära könnte zuende gehen.
Jury befindet P. Diddy für teilschuldig: Eine Faust für die Opfer
Wegen fünf Anklagepunkten stand Sean „P. Diddy“ Combs vor Gericht. Die
Geschworenen haben ihn in nur zwei davon, den mildesten, schuldig
gesprochen.
Spritzen-Attacken bei Fête de la Musique: Im Stich gelassen
Bei der Fête de la Musique wurden Frauen in Frankreich mit Spritzen
gestochen. Männer riefen online dazu auf. Dass sich Täter sicher fühlen,
hat System.
Gerichtsverfahren gegen P. Diddy : Systematischer Machtmissbrauch
Sean Combs aka P. Diddy, weltbekannter Rapper und Musikproduzent, droht
wegen Sexhandel, organisierter Kriminalität und Erpressung lebenslange
Haft.
Neues Heftchen für die Gen Z: Brainrot auf Papier
Im neuen Magazin „InStyle Gen Z“ gibt’s generationsspezfische
Kaufempfehlungen für teures Protein-Popcorn. Auch Micro-Trend ist hier kein
Unwort.
Harvey-Weinstein-Prozess: Teils schuldig gesprochen
Harvey Weinstein wurde in einem Anklagepunkt schuldig gesprochen, in einem
anderen Punkt steht das Urteil der Jury noch aus.
Arbeitszeitbetrug-Meme: Arbeitgeber hassen diesen Trick
Ein Update vortäuschen, im Home-Office die Wäsche aufhängen, sich zu spät
ausstempeln: Das alles ist Arbeitszeitbetrug. Und wird im Internet
gefeiert.
Serie „Étoile“ : Pirouetten im Hintergrund
Die Amazon-Prime-Serie „Étoile“ handelt vom Ballett – und verpasst es
trotzdem Pliés, Jetés und Pirouetten im hohen Ausmaß zu zeigen.
Verhandlung im Fall Harvey Weinstein: Keine Vergewaltigung ohne Gewalt
Der ehemalige Filmproduzent steht in New York wieder vor Gericht. Zuvor
sollte einer Klägerin verboten werden, das Wort „Gewalt“ zu verwenden.
Juryauswahl bei Harvey-Weinstein-Prozess: Nicht objektiv genug
Eine potenzielle Geschworene schloss sich selbst aus, weil sie sexuell
belästigt wurde. Ihre Objektivität sei nicht gewährleistet. Das ist ein
Fehler.
#MeToo-Prozess in New York: Neue Runde gegen Harvey Weinstein
Am Dienstag beginnt die Neuauflage des New Yorker Prozesses gegen Harvey
Weinstein: Drei Frauen werfen ihm Vergewaltigung und sexuelle Übergriffe
vor.
Neue „Black Mirror“- Staffel: Abo aufs Hirn
„Black Mirror“ geht weiter. In der siebten Staffel gibt es die erste
Fortsetzungsepisode. Aber ist die Realität nicht düsterer als die Dystopie?
Studie über Schlaf und Fake News: Endlich Schlafschaf
Eine Studie beweist einen Zusammenhang zwischen schlechtem Schlaf und der
Neigung, an Verschwörungstheorien zu glauben. Schlaftabletten für
Schwurbler!
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.