| # taz.de -- Erntehelfer über deutsche Erdbeerernte: „Die Bedingungen dort si… | |
| > Der Georgier Levani Idadze war auf zwei deutschen Erdbeerhöfen | |
| > Saisonarbeiter und hat in beiden Fällen die Landwirte verklagt. Jetzt mit | |
| > Erfolg. | |
| Bild: Kritisiert die Arbeitsbedingungen für Erntehelfer in Deutschland: Levani… | |
| taz: Herr Idadze, [1][die Arbeitsbedingungen für ausländische | |
| Saisonarbeiter*innen auf deutschen Äckern sind oftmals desaströs]. | |
| Sie haben als Erntehelfer gearbeitet, [2][den Landwirt wegen Ausbeutung | |
| verklagt] und gewonnen. Kürzlich hat das Landesarbeitsgericht Niedersachsen | |
| das Urteil als rechtskräftig bestätigt. Wie geht es Ihnen? | |
| Levani Idadze: Das war so überraschend. Der Landwirt war ein harter Typ. Er | |
| hatte gleich Berufung eingelegt, nachdem wir vergangenen Dezember in erster | |
| Instanz gewonnen hatten. Jetzt hätte die Verhandlung in zweiter Instanz | |
| stattfinden sollen, in Hannover. Ich war gerade auf dem Weg zum Bahnhof, | |
| als ich die Mail von meinem Anwalt bekommen habe: Die Berufung wurde | |
| aufgehoben. So eine schöne Nachricht! | |
| taz: 2021 sind Sie als [3][Erntehelfer] nach Deutschland gekommen. Wie kam | |
| es dazu? | |
| Idadze: Ich habe damals in Georgien auf dem Land gelebt. Ich hatte zwar | |
| Wirtschaftswissenschaften studiert, war aber arbeitslos. So geht es vielen, | |
| die wie ich kritisch gegenüber der georgischen Regierung sind. Um etwas an | |
| meiner Situation zu verändern, habe ich entschieden, in Deutschland eine | |
| Ausbildung zu beginnen. Bis die anfing, wollte ich den Sommer in der | |
| Saisonarbeit überbrücken, Geld verdienen und mein Deutsch verbessern. | |
| taz: Der Landwirt in Niedersachsen, gegen den Sie nun gewonnen haben, war | |
| schon Ihr zweiter Hof. Zuerst waren Sie auf einem Erdbeerhof am Bodensee, | |
| zusammen mit rund zwanzig weiteren Erntehelfer*innen … | |
| Idadze: Die Bedingungen dort sind so schlecht. Es gibt keinen | |
| Arbeitsschutz, keine Kontrollen, Arbeitszeiten werden nicht erfasst. In | |
| unserem Vertrag stand, dass wir 48 Stunden pro Woche arbeiten können und | |
| dafür 1.600 Euro bekommen. Das hat der Landwirt aber nicht eingehalten. Wir | |
| haben nur vier Stunden pro Tag gearbeitet oder hatten frei, weil es nicht | |
| so viel Arbeit gab. Anstatt uns nach Vertrag zu bezahlen, hat er nach | |
| Akkordlohn abgerechnet. | |
| taz: Sie wurden also pro Erdbeerkiste bezahlt? | |
| Idadze: Ja, das fand ich nicht fair. Es war viel weniger als vereinbart. | |
| Außerdem gibt es unterschiedliche Arten von Erdbeeren. Wir | |
| Georgier*innen haben die kleineren mit viel Unkraut dazwischen | |
| abbekommen. Die kann man schwer pflücken und es dauert viel länger. Die | |
| Leute aus Rumänien haben die Felder mit den größeren Erdbeeren und weniger | |
| Unkraut abgeerntet. Das hat System. | |
| taz: Wie kam es dazu, dass Ihre Gruppe geklagt hat? | |
| Idadze: Wir hatten total Glück. Wir haben in Deutschland und Georgien | |
| versucht, unsere Situation öffentlich zu machen. Das hat funktioniert. | |
| Deswegen ist die Beratungstelle mira (Mit Recht bei der Arbeit) auf uns | |
| aufmerksam geworden. Sie haben uns ein tolles Angebot gemacht: mit uns | |
| gegen den Landwirt vor Gericht zu gehen. | |
| taz: Trotzdem endete das Verfahren gegen den Landwirt vom Bodensee [4][in | |
| einem Vergleich], weil Sie die gearbeiteten Stunden nicht genau genug | |
| nachweisen konnten. | |
| Idadze: Uns fehlte die Erfahrung. Beim zweiten Hof wussten wir dann genau | |
| Bescheid und haben Excel-Tabellen geführt. | |
| taz: Der zweite Hof war in Niedersachsen. Was ist da passiert? | |
| Idadze: Da sah es erst mal gut aus. Die Unterkunft war super. Wir konnten | |
| die vereinbarten Stunden arbeiten, zumindest im ersten Monat. Wir sollten | |
| denselben Lohn bekommen wie die Erntehelfer mit EU-Staatsbürgerschaft. Aber | |
| der Landwirt hat keinen Cent bezahlt, weil er verschuldet war. Ende Juni | |
| habe ich nachgefragt, wie es mit unserem Lohn aussieht. Er meinte, wir | |
| bekommen ihn am Ende der Saison. Wir standen schon am Flughafen, da war | |
| noch immer nichts auf unserem Konto. Schließlich haben wir auch diesen | |
| Landwirt verklagt. | |
| taz: Bekommen Sie jetzt Ihren Lohn zurück? | |
| Idadze: Mir muss er 2.600 Euro bezahlen. Ich weiß nicht, wie seine | |
| finanzielle Situation ist. Insolvenz hat er zumindest nicht angemeldet. | |
| Wahrscheinlich bekomme ich das Geld, aber die Frage ist, wann. | |
| taz: Wie geht es jetzt für Sie weiter? | |
| Idadze: Ich mache meine Ausbildung zum Fleischer bei Edeka im dritten | |
| Ausbildungsjahr. Zusammen mit meiner Frau habe ich meine neuen | |
| Kolleg*innen und Freund*innen zu mir nach Hause eingeladen und wir | |
| haben erst mal gefeiert. | |
| 12 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sozialwissenschaftlerin-zur-Spargelernte/!6079784 | |
| [2] /Ausbeutung-in-der-Saisonarbeit/!6069885 | |
| [3] /Ausbeutung-von-Landarbeitern/!6128014 | |
| [4] /Streit-um-faire-Loehne/!5921994 | |
| ## AUTOREN | |
| Franziska Schindler | |
| ## TAGS | |
| Saisonarbeitskräfte | |
| Landwirtschaft | |
| Erntehelfer | |
| Erdbeeren | |
| GNS | |
| Reden wir darüber | |
| wochentaz | |
| Ausbeutung | |
| Erntehelfer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Saisonarbeit: Subventionen für Ausbeuter | |
| Saisonkräfte schuften auf Europas Feldern unter menschenunwürdigen | |
| Bedingungen. Aus Brüssel fließen dennoch Millionen – sogar an verurteilte | |
| Betriebe. | |
| Ausbeutung in der Saisonarbeit: Sind alle gleich vor dem Gesetz? | |
| Seit drei Jahren kämpft Levani Idadze um den Lohn für seine Arbeit auf | |
| deutschen Erdbeerfeldern. Er zog dafür vor Gericht – und hofft nun auf | |
| Gerechtigkeit. | |
| Streit um faire Löhne: Erntehelfende erreichen Vergleich | |
| Sie wurden offenbar weit unter Mindestlohn bezahlt. Nun erhalten 18 | |
| Erntehelfer:innen aus Georgien in einem Vergleich 100 bis 400 Euro | |
| mehr. |