# taz.de -- Machtkampf zwischen Präsident und Fed: Trumps Fehde mit der Zentra… | |
> Der US-Präsident feuert mit Lisa Cook eine leitende Managerin der | |
> Zentralbank. Die weist Trumps Kündigung zurück. Jetzt entscheidet wohl | |
> die Justiz. | |
Bild: Lisa Cook, Gouverneurin der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), lässt si… | |
Washington taz | Der seit Monaten anhaltende Machtkampf zwischen | |
[1][US-Präsident Donald Trump] und der unabhängigen amerikanischen | |
Zentralbank Federal Reserve (Fed) geht in die nächste Runde. Wie der | |
republikanische Präsident am Montag verkündete, habe er die | |
Fed-Gouverneurin Lisa Cook aufgrund von Betrugsanschuldigungen entlassen. | |
Diese erklärte allerdings nur wenig später in einer Stellungnahme, dass | |
Trump gar nicht die Befugnis hätte, sie zu entlassen und sie deshalb nicht | |
von ihrem Posten zurücktreten werde. | |
„Präsident Trump hat behauptet, mich ‚aus wichtigem Grund‘ entlassen zu | |
wollen, obwohl es dafür laut Gesetz keinen Grund gibt und er dazu nicht | |
befugt ist“, erklärte Cook, die 2022 von Ex-Präsident Joe Biden als | |
Federal-Reverse-Gouverneurin nominiert wurde. Cook wurde in dieser Position | |
vom US-Senat bestätigt und ist seither eine der sieben Gouverneure, die | |
über die geldpolitischen Maßnahmen der Zentralbank entscheiden. Dazu | |
gehören neben der Entscheidung über den Leitzins auch andere monetäre | |
Maßnahmen und Aufsichtsfunktionen. | |
Trump, [2][der seit Monaten für eine Senkung des Leitzinses plädiert], hat | |
mit der Entlassung von Cook die Unabhängigkeit der Zentralbank weiter in | |
Frage gestellt. Ein Gesetz aus dem Jahr 1913, das die Einflussnahme der | |
Regierung auf die Federal Reserve begrenzen soll, verbietet es einem | |
Präsidenten, einen Fed-Gouverneur eigenhändig zu feuern. Um dies zu tun, | |
bräuchte es einen „triftigen Grund“. | |
In einem Entlassungsschreiben an Cook, das Trump am Montag auf seinem | |
eigenen Social-Media-Kanal Truth Social veröffentlicht hatte, nennt der | |
79-Jährige den Vorwurf des Hypothekenbetrugs als Grund für seine | |
Entscheidung. „Das amerikanische Volk muss volles Vertrauen in die | |
Ehrlichkeit der Mitglieder haben können, die mit der Festlegung der Politik | |
und der Aufsicht der Federal Reserve betraut sind. Angesichts Ihres | |
betrügerischen und möglicherweise kriminellen Verhaltens in einer | |
Finanzangelegenheit können Sie das nicht, und ich habe kein solches | |
Vertrauen in Ihre Integrität“, schrieb Trump. | |
## Anschuldigungen aus der Behörde für Wohnungsbaufinanzierung | |
Laut diesen Anschuldigungen habe Cook beim Abschluss von Hypothekendarlehen | |
bewusst falsche Angaben gemacht. So habe sie innerhalb von zwei Wochen | |
unterschiedliche Anträge ausgefüllt, in denen sie behauptet hätte, dass | |
sowohl eine Immobilie in Michigan als auch eine Immobilie in Georgia ihr | |
Hauptwohnsitz seien. Trump zufolge weise dieses Verhalten auf eine grobe | |
Fahrlässigkeit beim Umgang mit Finanztransaktionen hin, welche Cooks | |
„Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit“ als Mitglied des Aufsichtsgremiums der | |
Federal Reserve infrage stelle. | |
Die Anschuldigungen gegen Cook wurden in der vergangenen Woche laut, | |
nachdem der Leiter der Behörde für Wohnungsbaufinanzierung (FHFA), Bill | |
Pulte, in einem Schreiben an Justizministerin Pam Bondi darum bat, die | |
Untersuchungen in diesem Fall aufzunehmen. | |
Pulte erklärte gegenüber Bloomberg, dass er mit der Anschuldigung gegen | |
Cook keine politischen Ziele verfolge. Gleichzeitig hat er aber Trump einen | |
Grund zur Entlassung Cooks geliefert und sich damit innerhalb der | |
Trump-Regierung beliebt gemacht. Da sich Cook weigert, der Entlassung | |
nachzukommen, ist davon auszugehen, dass die Entscheidung am Ende vor | |
Gericht fällt – möglicherweise geht das Verfahren bis zum Obersten | |
Gerichtshof. | |
Demokraten haben mit Entsetzen auf Trumps Vorgehen reagiert. [3][Die | |
Senatorin Elizabeth Warren] bezeichnete die Entlassung Cooks als eine | |
„autoritäre Machtergreifung“, die zurückgenommen werden müsse. „Der | |
illegale Versuch, Lisa Cook zu entlassen, ist das jüngste Beispiel dafür, | |
wie verzweifelt ein Präsident nach einem Sündenbock sucht, um sein eigenes | |
Versagen bei der Senkung der Kosten für die Amerikaner zu vertuschen“, so | |
Warren. | |
26 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Donald-Trump/!t5204455 | |
[2] /Trump-gegen-die-Federal-Reserve/!6101149 | |
[3] /Vorwahlen-in-den-USA/!5669840 | |
## AUTOREN | |
Hansjürgen Mai | |
## TAGS | |
Donald Trump | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Fed | |
GNS | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Südkorea | |
Kolumne Die Woche | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Nach Entlassung durch Trump: Ökonomen stellen sich hinter Fed-Gouverneurin Cook | |
US-Präsident Trump will die Ökonomin feuern. Nobelpreisträger wie Claudia | |
Goldin, Joseph Stiglitz und Paul Romer betonen die Unabhängigkeit der Fed. | |
Angeblich ausufernde Gewaltkriminalität: Trump will Todesstrafe in Washington … | |
Seit über 40 Jahren gibt es die Todesstrafe in der US-Hauptstadt nicht | |
mehr. Präsident Donald Trump will das ändern. | |
Südkoreas Präsident Lee Jae Myung: Trump erfolgreich zugeschleimt | |
Südkoreas Präsident hat Donald Trump im Weißen Haus mit dessen eigenen | |
Waffen geschlagen – und ihn bis zum Fremdschämen über alle Maßen gelobt. | |
Trump, Klöckner, Amthor: Trump mobbt Europäer und Klöckner will provozieren | |
Während Trump seinen Hofstaat in Washington empfängt, verlässt ein | |
Amthor-Mitarbeiter seine Burschenschaft. Und auch Klöckner hat wieder was | |
zu sagen. | |
Trump-Regierung gegen Erneuerbare: USA stoppen riesigen Offshore-Windpark | |
Die Anlagen sollten 350.000 Haushalte mit Strom versorgen – und waren | |
bereits fast fertig. Doch angeblich gefährden sie die nationale Sicherheit. |