| # taz.de -- Trump trifft Putin: Ausgerechnet Alaska! | |
| > Eine Militärbasis außerhalb von Anchorage könnte Geschichte schreiben im | |
| > Ukraine-Krieg. Die Region galt als „amerikanische Perle der russischen | |
| > Krone“. | |
| Bild: Sichtbare historische Verbindungen: eine russisch-orthodoxe Kirche in Nin… | |
| Berlin taz | Die Zukunft der Ukraine soll ausgerechnet an dem Ort | |
| entschieden werden, der heute wohl vor allem für eine US-amerikanische | |
| Serie aus den neunziger Jahren bekannt ist: Alaska. Dieses arktische | |
| Goldgebiet ist [1][Austragungsort für das Treffen zwischen US-Präsident | |
| Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin] am 15. August. Fast in | |
| Vergessenheit ist geraten, dass Alaska, das seit 1959 einer der | |
| US-Bundesstaaten ist, bei vielen Russ*innen mehr als einen nostalgischen | |
| Reiz auslöst. | |
| Der russische Imperator Alexander II. verkaufte dieses Land vor über | |
| anderthalb Jahrhunderten an Washington. Aber eine beträchtliche Anzahl an | |
| Menschen glaubt tatsächlich, dass es eine gute Sache wäre, Alaska wieder | |
| Sibirien anzuschließen. Ungeachtet dessen, dass dieses Gebiet sowohl von | |
| der russischen als auch von der amerikanischen Hauptstadt aus immer schwer | |
| zu verwalten war. Warum gibt es trotzdem diese Begehrlichkeiten? | |
| Die Eroberung Alaskas durch Kosaken, Pelzhändler und Einheiten der | |
| regulären zaristischen Armee und Flotte im 18. und 19. Jahrhundert dauerte | |
| fast 100 Jahre lang. Von der Beringstraße aus zogen die Russen entlang der | |
| Westküste der USA nach Süden und erreichten die Besitztümer des spanischen | |
| Königs, wo sie nördlich von San Francisco in Kalifornien den befestigten | |
| Außenposten Fort Ross gründeten. | |
| Dieser diente der Versorgung von russischen Kolonisten in Alaska mit | |
| Lebensmitteln und war Stützpunkt für die Pelztierjagd und den Pelzhandel. | |
| Doch die Gewinne gingen von Jahrzehnt zu Jahrzehnt zurück. Jäger rotteten | |
| die meisten Robben, Biber und Seeotter aus. Die „amerikanische Perle der | |
| russischen Krone“ begann zu verblassen. In der Hauptstadt St. Petersburg | |
| wurde damals beschlossen, das unbequeme und ferne Land loszuwerden und sich | |
| auf die Entwicklung Nordostasiens und die Eroberung Zentralasiens zu | |
| konzentrieren. Es kam zu einem Deal, der im April 1867 rund 7,2 Millionen | |
| Dollar kostete. | |
| ## Kein Hass, dafür viel Romantik | |
| Trotz der unterschiedlichen Staatsstrukturen gab es weder in der | |
| Öffentlichkeit des Russischen Reiches noch in dessen Regierung vom 18. bis | |
| 20. Jahrhundert Hass auf Amerika. Und obwohl während des russischen | |
| Bürgerkriegs 1917 bis 1922 unter einigen Offizieren der Weißen Armee der | |
| Trinkspruch beliebt war – „Auf ein vereintes und unteilbares Großrussland … | |
| mit Polen, Finnland und Alaska“ –, waren dies eher romantische denn | |
| realistische Bestrebungen. | |
| Die Bolschewiki hatten sich indes eine Weltrevolution auf die Fahne | |
| geschrieben, und Josef Stalin sah in Amerika während seiner drei Jahrzehnte | |
| währenden Herrschaft einen Hauptrivalen. Bereits während des Bürgerkriegs | |
| verkündete er die Teilung der Welt in zwei Lager: das sozialistische unter | |
| Führung Russlands und das kapitalistische unter Führung der USA. Obwohl die | |
| UdSSR Technologie und Maschinen aus der sogenannten Neuen Welt bekam und im | |
| Zweiten Weltkriegs auch sonst reichlich Hilfe erhielt, war für Stalin klar: | |
| Washington ist der Feind Nummer eins. | |
| Zwischen 1945 und 1953, als der sowjetische Despot bereits einen „Dritten | |
| Weltkrieg“ vorbereitete, spielte die Arktis in den Operationsplänen der | |
| sowjetischen Armee eine große Rolle. Der russische Journalist Felix | |
| Tschujew schreibt in seinem Buch mit dem Titel „140 Gespräche mit | |
| Wjatscheslaw Molotow“ von einem Treffen mit Stalins ehemaligem | |
| Außenminister 1981. So habe er Molotow erzählt, wie er mit Armeegeneral | |
| Iwan Pawlowski in Tschukot_ka – einer Halbinsel im Nordosten Sibiriens, an | |
| der amerikanischen Seegrenze – gewesen sei. | |
| Dort stünden noch immer Kasernen, wo 1946 die 14. Landearmee unter dem | |
| Kommando von General Nikolai Oleschew stationiert gewesen sei. Diese Armee | |
| habe eine strategische Aufgabe gehabt: in Alaska zu landen, entlang der | |
| Küste vorzurücken und eine Offensive gegen die USA zu starten. Stalin habe | |
| diesen Auftrag persönlich erteilt. | |
| Dann zitiert Tschujew einen kurzen Dialog mit Molotow: „Ja, es wäre schön, | |
| Alaska zurückzuholen“, sagt Molotow. Gab es derartige Überlegungen? | |
| Natürlich“, sagt Molotow. 1953 starb Stalin. Diesen Plan konnte er nicht | |
| mehr umsetzen. | |
| ## Jede Menge Mythen um Alaska | |
| Doch die Russ*innen verloren Alaska nie aus dem Blick. 1990 wurde ein | |
| Lied der russischen Band „Ljube“ schlagartig zu einem Hit. In dem Song | |
| „Stell dich nicht so dumm, Amerika!“ wird die Rückgabe gefordert. Per | |
| Dekret des damaligen Präsidenten Boris Jelzin vom 16. April 1997, also nach | |
| dem ersten Tschetschenienkrieg, wurde dem Solisten dieser Band, Nikolai | |
| Rastorguew, der Titel „verdienter Künstler der Russischen Föderation“ | |
| verliehen. | |
| Im gleichen Zeitraum tauchte in Russland wie aus dem Nichts der Mythos auf, | |
| dass Alaska nicht verkauft, sondern nur für 100 Jahre an die USA verpachtet | |
| worden sei. Im Juli 2022 dann – [2][also wenige Wochen nach der russischen | |
| Vollinvasion in der Ukraine] – warnte der Sprecher der Duma, Wjatscheslaw | |
| Wolodin von Putins Partei „Einiges Russland“, dass die USA „daran denken | |
| sollten, dass wir auch etwas zurückholen könnten“ – wenn sie russische | |
| Vermögenswerte einfrieren würden. Gemeint war Alaska. | |
| Wolodin brachte gar ein Referendum unter den Einwohner*innen Alaskas | |
| über einen Anschluss an Russland ins Spiel. Ähnliche Fantasien hatte Sergei | |
| Mironow, enger Vertrauter des Kremlchefs, Ende 2023. Russland solle darüber | |
| nachdenken, Alaska von den USA zurückzufordern. Seit Jahren leistet auch | |
| ein guter Freund Putins, der TV-Moderator Wladimir Solowjow, seinen Beitrag | |
| zum Thema. In einer TV-Sendung forderte er, Finnland, Polen sowie die drei | |
| baltischen Staaten müssten wieder in das russische Reich eingegliedert | |
| werden. Und welches Gebiet noch? Natürlich Alaska. | |
| Aus dem Russischen übersetzt von Barbara Oertel. | |
| 15 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-Trump-Putin-Treffen-in-Alaska/!6103117 | |
| [2] /Geplantes-Treffen-von-Putin-und-Trump/!6102842 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Gogun | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Alaska | |
| Donald Trump | |
| Wladimir Putin | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| GNS | |
| Reden wir darüber | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kanzler Merz | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Treffen von Trump und Putin: Der neue Trump-Putin-Pakt | |
| Beim Treffen in Alaska beraten die Präsidenten der USA und Russlands über | |
| ein Kriegsende – durch Zugeständnisse der Ukraine. Selenskyj soll einem | |
| „Deal“ zustimmen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump schließt sofortige Waffenruhe aus | |
| Nach dem Treffen mit Russlands Machthaber Putin will der US-Präsident | |
| direkt zu einem „Friedensabkommen“ gelangen. Den ukrainischen Staatschef | |
| Selenskyj hat er für Montag nach Washington eingeladen. | |
| Treffen von Trump und Putin: No Deal | |
| Das historische Treffen in Anchorage beginnt mit einem demonstrativen | |
| Handschlag. Es endet nach drei Stunden mit Worthülsen von beiden Seiten. | |
| Ukraine-Krisenmanagement des Kanzlers: Merz’ Energielevel für Alaska wäre a… | |
| Die Tage vor dem Gipfel von Trump und Putin hat der Kanzler ganz gut | |
| hingekriegt. Es wäre gut, wenn er diesen Stil auch hierzulande nutzen | |
| würde. | |
| Krieg in der Ukraine: Lieber Aufstand als Deal | |
| Der US-Präsident redet davon, der Ukraine den Tausch von besetzten gegen | |
| unbesetzte Gebiete anzubieten. Betroffene Menschen drohen mit Protesten. | |
| Krieg in der Ukraine: Russischer Durchbruch im Donbass | |
| Russland dringt im Osten der Ukraine vor. US-Präsident Trump sagt, er | |
| verhandle mit Wladimir Putin nun doch nicht über ukrainische Gebiete. |