Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neuer Kalter Krieg: Es muss gar nicht so aussichtslos sein
> Russland provoziert, Trump lässt Atom-U-Boote los: Ist in Sachen Ukraine
> alles heillos verfahren? Nein, es gäbe durchaus gute Ansätze.
Bild: Die USS Ohio, hier noch in Brisbane
Ausgerechnet in einer Zeit, in der das politische Washington im
Sommerurlaub ist, eskaliert es zwischen den USA und Russland. Das Handeln
wird fast ausschließlich Wladimir Putin und Donald Trump überlassen: ein
unberechenbares Gemisch. Es ist nicht damit zu rechnen, dass Trumps
Ultimatum Putin einlenken lässt. Mit Ultimaten kann man keinen Frieden
erzwingen.
Ja, wie dann? So aussichtslos wären Verhandlungen gar nicht. Sehen wir uns
die Positionen an: Die Ukraine will einen bedingungslosen Waffenstillstand.
Und Russland? Es sind vor allem vier Dinge, die Russland fordert: 1.
Anerkennung der Realitäten am Boden, 2. Keine NATO-Mitgliedschaft der
Ukraine, 3. Neutralität der Ukraine, 4. Schluss mit der Diskriminierung der
russischen Sprache.
Eigentlich meint die russische Forderung nach Anerkennung der Realitäten am
Boden und die ukrainische Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand
ein und dasselbe: die Anerkennung der Frontlinie als Demarkationslinie.
Dann: Derzeit gibt es in der NATO keinen Konsens zu einer ukrainischen
NATO-Mitgliedschaft. Wäre gut, wenn die NATO dies von sich aus erklären und
diese Frage auf 2035 vertagen würde. Wer nicht in der NATO ist, ist
automatisch blockfrei und neutral. Und letzter Punkt: Die Diskriminierung
der russischen Sprache widerspricht der ukrainischen Verfassung, die den
Schutz der russischen Sprache garantiert. Bleibt zu hoffen, [1][dass die EU
in dieser Frage] einen ähnlichen Druck ausübt [2][wie bei der
Korruptionsbekämpfung]. Es würde dem Frieden dienlich sein.
Lediglich in einem Punkt scheint eine Einigung nicht möglich: Russland will
die Gebiete Lugansk, Donezk, Saporischschja und Cherson.
Von der deutschen Regierung sind indes keine Impulse für einen
Verhandlungs- und Friedensprozess zu erwarten. Wer gleichzeitig russischen
Kriegsdienstverweigerern und demokratischen Aktivisten kein Asyl gewähren,
aber [3][den russischen Atomkonzern Rosatom in Lingen weiter wirtschaften
lassen] möchte, der handelt nicht hilfreich.
3 Aug 2025
## LINKS
[1] /Antikorruptionsbehoerden-und-Selenskyj-/!6101692
[2] /Korruption-in-der-Ukraine/!6104468
[3] /Russisches-Uran-auf-dem-Weg-nach-Lingen/!6099365
## AUTOREN
Bernhard Clasen
## TAGS
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt USA unter Trump
Russland
Friedensverhandlungen
GNS
Social-Auswahl
Reden wir darüber
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Donald Trump
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
## ARTIKEL ZUM THEMA
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump-Gesandter ist in Moskau gelandet
US-Präsident Trump droht Russland mit Sanktionen, wenn es nicht den Krieg
gegen die Ukraine beendet. Er schickt Steve Witkoff nach Moskau.
In den sozialen Netzwerken: Trump und Moskau im rhetorischen Atomkrieg
Der US-Präsident reagiert mit Atom-U-Booten auf „provokante Äußerungen“ …
russischen Hardliners Dmitri Medwedew. Nur ein verbaler Schlagabtausch?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: 60 russische Drohnen und eine Rakete abge…
Bei einem Raketenangriff auf die südukrainische Stadt Mykolajiw wurden
mindestens sieben Menschen verletzt. Dutzende Gebäude wurden beschädigt.
+++.Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Angriffe auf beiden Seiten
In Charkiw werden elf Menschen bei Drohnenangriffen verletzt. Die Ukraine
meldet den Angriff russischer Ölanlagen. Indien will weiter russisches Öl
kaufen.
Reaktion auf Äußerungen aus Russland: Trump entsendet zwei Atom-U-Boote
US-Präsident Donald Trump ordnet die Entsendung von zwei Atom-U-Booten an.
Als Grund gibt Trump „hoch provokative Äußerungen“ aus Russland an.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.