Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Ostdeutschland: Zahl der Rechtsextremisten in Brandenburg auf Höch…
> Die Rechten haben Zulauf in Brandenburg – dies zeigt der neue
> Verfassungsschutzbericht. Was steht noch drin?
Bild: René Wilke, Innenminister Brandenburga, und Axel Heidrich, kommissarisch…
Potsdam dpa/bb | Die Zahl der [1][Rechtsextremisten] in Brandenburg hat im
vergangenen Jahr nach Einschätzung des [2][Verfassungsschutzes] einen neuen
Höchststand erreicht. Erfasst wurden 3.650 Personen – fast ein Fünftel mehr
als im Jahr zuvor, wie Innenminister René Wilke (parteilos, für SPD) bei
der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024 berichtete. Davon gilt
jeder Vierte als gewaltbereit, diese Zahl stieg um ein Zehntel.
Das Personenpotenzial rechtsextremistischer Parteien liegt demnach in
Brandenburg einschließlich des [3][Verdachtsfalls AfD] bei 1.600 Personen –
der Großteil entfällt auf die AfD. Der Verfassungsschutz hatte die Partei
zwar als gesichert rechtsextremistisch eingestuft, dies liegt aber wegen
eines offenen Verfahrens auf Eis.
Die Zahl der Linksextremisten blieb laut dem Bericht im Vergleich zum
Vorjahr unverändert bei 550. Der Verfassungsschutz zählte für 2024 zudem
225 Islamisten, das waren 5 mehr als im Jahr zuvor.
9 Jul 2025
## LINKS
[1] /In-Altdoebern-werden-Teenager-festgenommen-Wie-konnten-sie-sich-so-radikal…
[2] /Neuer-Leiter-fuer-Verfassungsschutz/!6091451&s=verfassungsschutz/
[3] /Brandenburg/!6095953&s=afd+brandenburg/
## TAGS
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt Ostdeutschland
Brandenburg
Rechtsextremismus
Verfassungsschutz
GNS
Schwerpunkt Stadtland
Schwerpunkt Demos gegen rechts
Rechter Terror in Berlin-Neukölln
## ARTIKEL ZUM THEMA
Juden in Ostdeutschland: Gehen oder bleiben
Jüdische Gemeinden in Ostdeutschland schrumpfen, die Jungen ziehen weg. Was
bleibt, sind überalterte Strukturen. Haben junge Juden dort eine Zukunft?
Umfrage zu Demos für Demokratie: Aufgestanden und geblieben
Die taz hat Hunderte Teilnehmende der Demos für Demokratie befragt. Durch
die Proteste wurden viele politisch aktiviert und bleiben nachhaltig
engagiert.
Rechter Terror in Neukölln: 300 Stunden Aufklärung und ein zweifelhaftes Erge…
Der Untersuchungsausschuss Neukölln trifft sich vorläufig letztmalig. Das
Resümee der Abgeordneten ist durchwachsen, das der Betroffenen vernichtend.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.