Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Konzertempfehlungen für Berlin: Heldinnische Klänge
> Die Heroinen elektronischer Tonkunst sind zurück, inklusive
> Traumforschung und Schlafkonzert. In der Galiläakirche trifft Filmmusik
> auf Noise und Impro.
Bild: Klimakrise mit finnischem Twist: Die Performance-Gruppe Oblivia präsenti…
Wenn Sommer ist, wird es nicht bloß heiß, es werden auch musikalische
Verdienste gefeiert. Namentlich die von Heroinen elektronischer Tonkunst.
Diese ist bis heute männlich dominiert. Das Festival Heroines of Sound
würdigt daher die Beiträge von Frauen und nicht binären Personen. Und das
gleich in zwei Teilen.
Zum Auftakt am Freitag im ZK/U heißt es erst einmal gute Nacht. Da laden
Kirsten Reese und Alice Eldrige von 22 bis 7 Uhr zum „Lullabyte“, einem
Schlafkonzert rund um die Frage, wie Musik und Klang die Nachtruhe und das
Träumen beeinflussen (4.+5. 7., Informationen zum Festival und Tickets:
[1][heroines-of-sound.com]).
Bevor es am Freitag gemütlich wird, bietet sich im [2][Peppi Guggenheim]
die Gelegenheit, ein improvisierendes Quartett der besonderen Art zu
erleben. Coup Coup featuring Almut Kühne vereint den Gitarristen Daniel
Meyer, den Medienkünstler Michele Pedrazzi, die Schlagzeugerin Sofia Borges
und die Sängerin Almut Kühne. Eine Mischung aus „Postpunk, Klangkunst und
Free Jazz“ verspricht die Band, die praktische Klangforschung mit dem Ziel
der Überraschung betreibt (4.7., 20 Uhr, Spende erbeten).
Damit nicht genug der Improvisation. Am Mittwoch treffen in der
[3][Galiläakirche] die Pianistin Eunyoung Kim und die Cellistin Okkyung Lee
auf den Bassisten Nick Dunston. Alle drei bringen vielerlei Einflüsse mit,
von klassischer oder Filmmusik bis Noise. Zu erwarten ist ein
Dreiergespräch mit offenem Ausgang. (9.7., 20 Uhr, 15 €).
Noch einmal zurück zu Heroines of Sound. Am Donnerstag geht es im
[4][Radialsystem] weiter mit der deutschen Premiere von „Reality Bang“ der
Performance-Gruppe Oblivia. Das Musiktheater um den „Urknall der Realität“
in der Klimakrise würzt dieses oft als apokalyptisch erlebte Thema dabei
mit Witz (10.–12.7., Informationen und Tickets für Oblivia:
[5][radialsystem.de]).
4 Jul 2025
## LINKS
[1] https://www.heroines-of-sound.com/festival-2025/
[2] https://peppi-guggenheim.de/
[3] https://galilaea-kirche.de/event/eunyoung-kim-okkyung-lee-nick-dunston/
[4] https://www.heroines-of-sound.com/festival-2025/program-10-july/
[5] https://www.radialsystem.de/de/festivals/heroines-of-sound-2025/
## AUTOREN
Tim Caspar Boehme
## TAGS
taz Plan
Sound der Stadt
elektronische Musik
Repräsentation
Jazz
Postpunk
taz Plan
taz Plan
taz Plan
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kinotipp der Woche: Grenzenloser Jazz
Die Reihe „Jazz Films in the Summer“ im Bundesplatz-Kino zeigt starke Dokus
und Spielfilme, die auch die politische Geschichte des Genres beleuchten.
Neue Musik aus Berlin: Boden – Dancefloor
Das Duo Neuzeitliche Bodenbeläge hat gerade „Neue Kreise“ veröffentlicht.
So fluffig, smooth und tanzbar wie bei ihnen klingt deutsche Musik selten.
Neue Musik aus Berlin: Eine Gabe für den König
Auf „A Musical Offering“ vereint das Ensemble Diderot Kompositionen aus dem
Spätwerk Johann Sebastian Bachs. Eine Darbietung voll frischer Abfolgen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.