Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Noch mehr Macht für Trump: Konservative Richter räumen die letzte…
> Bundesbezirksrichter*innen können Dekrete des US-Präsidenten nicht
> mehr blockieren. Mit dem Urteil des Supreme Courts wird Trump noch
> stärker.
Bild: Nun noch mächtiger: US-Präsident Donald Trump, hier im Oval Office am 2…
Zum wiederholten Mal haben sich die sechs [1][konservativen
Richter*innen des Obersten Gerichtshofs] der Vereinigten Staaten als
effektivste Waffe bei der Durchsetzung der autoritären Agenda Donald Trumps
und des Project 2025 erwiesen.
Am Freitag urteilten sie, dass die rund 700
[2][Bundesbezirksrichter*innen] nun keine Möglichkeit mehr haben
werden, Dekrete des Präsidenten per einstweilige Anordnung landesweit außer
Kraft zu setzen. Das hat Folgen. Denn bislang waren genau diese
Bezirksrichter*innen ein Bollwerk, das zumindest die
offensichtlichsten Rechtsverstöße des Präsidenten wenigstens vorübergehend
verhindern konnte.
Das soll in Zukunft nur noch der Oberste Gerichtshof selbst dürfen. Trump,
der unmittelbar nach dem Urteil diesen Schlag gegen die „linksradikalen
Richter“ überschwänglich begrüßte, schätzt wohl richtig ein, dass er vor
diesem Supreme Court, dessen Zusammensetzung er selbst geprägt hat, keine
Angst haben muss.
## Trump nun noch mächtiger
Mit diesem Urteil am letzten Sitzungstag vor der Sommerpause hat der
Oberste Gerichtshof das größte Hindernis abgeräumt, das Trumps radikaler
Agenda noch im Weg stand. Nicht einmal bei so deutlichen
Verfassungswidrigkeiten wie Trumps Dekret, welches das im 14.
Verfassungszusatz verankerte Grundrecht auf US-Staatsbürgerschaft für auf
dem US-Territorium geborene Menschen künftig selektiv zu handhaben plant,
erkennen die Obersten Richter*innen die Autorität unterer Instanzen an.
Damit ist die nächste Stufe des Autoritarismus erreicht – nach dem
Beschimpfen widerspenstiger Richter, der Drohung, sie des Amtes zu entheben
und des schlichten Ignorierens ihrer Urteile folgt nun also ihre
Entmachtung durch den Obersten Gerichtshof. Dieses Urteil wirkt wie eine
Ermächtigung für Trumps immer übergriffigeres Durchregieren per Dekret.
Geschützt ist dieses Urteil durch eines aus dem vergangenen Jahr, das Trump
Straffreiheit für alle Verbrechen während seiner Zeit als amtierender
US-Präsident zusichert. An diesen Tag werden sich die USA noch lange
erinnern.
29 Jun 2025
## LINKS
[1] /Rechtsstreit-um-US-Abschiebungen/!6077634
[2] /Streit-um-Abschiebungen-nach-El-Salvador/!6079799
## AUTOREN
Bernd Pickert
## TAGS
Supreme Court
Oberster Gerichtshof
Donald Trump
Schwerpunkt USA unter Trump
Schwerpunkt USA unter Trump
Schwerpunkt USA unter Trump
USA
Schwerpunkt USA unter Trump
## ARTIKEL ZUM THEMA
Marathon-Sitzung im US-Kongress: Finden Trumps umstrittene Haushaltspläne eine…
Das von US-Präsident Donald Trump geforderte Steuer- und Ausgabengesetz
hängt weiter in der Schwebe. Auch Ex-Buddy Elon Musk schießt scharf
dagegen.
Donald Trumps Kampf mit der Justiz: Supreme Court erweitert die Macht des Präs…
Der Oberste Gerichtshof der USA nimmt Bundesbezirksrichter*innen die
Möglichkeit, Dekrete des Präsidenten einstweilig landesweit zu stoppen.
Justiz in den USA: Supreme Court erlaubt Abschiebungen in Drittstaaten
Ein Vietnamese soll aus den USA in den Südsudan abgeschoben werden. Ein
Richter stoppte das zunächst, doch nun können Abschiebungen vorerst
stattfinden.
Migration in den USA: Oberster US-Gerichtshof erlaubt Massenabschiebungen
Der Supreme Court erlaubt der US-Regierung, mit der Abschiebung von 530.000
Menschen aus Haiti, Kuba, Nicaragua und Venezuela fortzufahren.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.