| # taz.de -- Ozeangipfel in Berlin: Meere? Nicht wichtig! | |
| > Auch wenn der neue Umweltminister Carsten Schneider anderes bekräftigt: | |
| > Der Ozeangipfel setzt ein falsches Zeichen. | |
| Bild: Meeresschutz sollte auch der neuen Regierung wichtig sein | |
| Es ist eine Abrechnung mit Ansage: Am Tag des Nationalen Ozeangipfels | |
| [1][feuert die neue Bundesregierung den Meeresbeauftragten]. Deutlicher | |
| kann sie den Bruch mit der Ampelpolitik kaum markieren. Die Botschaft: Weg | |
| mit allem, was irgendwie „grün“ aussieht. Meeres- und Klimaschutz passen | |
| Union und SPD nicht ins Programm. Es kommt nicht von ungefähr, dass auch | |
| die Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik gehen muss. | |
| Dabei hat die Stelle von Sebastian Unger im Umweltministerium nichts | |
| zusätzlich gekostet, aber Öffentlichkeit für ein Thema geschaffen, das | |
| immer wichtiger wird. Nord- und Ostsee stehen massiv unter Druck – durch | |
| Klimawandel, Überfischung, Nährstoffeinträge. Jetzt sollen sie [2][laut | |
| Koalitionsvertrag auch noch für CO2-Speicherung und Gasförderung | |
| herhalten], neben dem weiteren Ausbau der Windenergie. In puncto Fischerei | |
| ist von der Koalition keine Abkehr zu erwarten. | |
| Aus der Verantwortung stehlen kann sich die neue Regierung aber nicht, denn | |
| die Wiederherstellung der Natur ist EU-Gesetz. Großflächige Schutzgebiete | |
| oder gar ein Verbot der Grundschleppnetzfischerei? Daran bissen sich auch | |
| die grüne Ex-Umweltministerin Steffi Lemke und Ex-Landwirtschaftsminister | |
| Cem Özdemir die Zähne aus. Lemke gelang immerhin das Kunststück, dauerhaft | |
| Geld für den Meeresnaturschutz lockerzumachen. An Geld mangelt es Union und | |
| SPD dank Sondervermögen nicht, wohl aber am Willen. | |
| Der [3][neue SPD-Umweltminister Carsten Schneider] hat jedoch keine | |
| Schonfrist: Im Juni beginnt in Nizza die Weltozeankonferenz. Bis dahin | |
| wollte Deutschland eigentlich das UN-Abkommen zum Hochseeschutz ratifiziert | |
| haben, doch das Ampel-Aus machte Lemke einen Strich durch die Rechnung. In | |
| Nizza dürfte Deutschland mit leeren Händen dastehen. Das Signal ist | |
| international dasselbe wie national: Die Meere sind nicht wichtig. | |
| Korrekturhinweis: In einer früheren Version dieses Textes hieß es | |
| entsprechend ursprünglicher Ankündigungen aus dem Umweltministerium, | |
| Carsten Schneider habe den Nationalen Ozeangipfel nicht besucht. Er | |
| schaffte es zu dessen Ende aber doch noch. | |
| 8 May 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nationale-Ozeankonferenz-in-Berlin/!6086748 | |
| [2] /Der-Koalitionsvertrag-und-die-Ozeane/!6081767 | |
| [3] /Carsten-Schneider-war-nie-Umweltpolitiker-und-wird-trotzdem-Chef-des-Minis… | |
| ## AUTOREN | |
| Maximilian Arnhold | |
| ## TAGS | |
| Ozean | |
| Meeresverschmutzung | |
| GNS | |
| Meeresschutz | |
| Tiefseebergbau | |
| Meeresschutz | |
| Naturschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klage von Nordsee-Fischern abgelehnt: EU-Gericht stärkt den Meeresschutz | |
| Der Fischerverband empfindet die EU-Regelverschärfung zum Meeresschutz in | |
| der Nordsee als überzogen. Nun wurde seine Klage vollumfänglich abgewiesen. | |
| Nationale Ozeankonferenz in Berlin: Ab jetzt ohne Meeresbeauftragten | |
| Der erste Ozeangipfel des Bundes fällt mit dem Regierungswechsel zusammen. | |
| Wo entschlossenes Handeln gefragt ist, wird ein wichtiger Posten gecancelt. | |
| Meeresschutzgebiet Pelagos: Paradies nur an der Oberfläche | |
| Bis 2030 wollen EU und UN deutlich mehr neue Schutzgebiete im Meer | |
| ausweisen. Doch in der schon bestehenden Zone Pelagos zeigen sich die | |
| Probleme. | |
| Mehr intakte Natur in Europa: Meere, Moore und Massenproteste | |
| Endlich bekommt die EU ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur. | |
| Umweltschützer sprechen von einem Meilenstein, Landwirte sind erbost. |