| # taz.de -- U-Ausschuss zum Neukölln-Komplex: Lob für die Generalstaatsanwalt… | |
| > Der U-Ausschuss zur rechten Terrorserie in Neukölln ist auf der | |
| > Zielgeraden. Am Freitag wurde der Zeugen-Komplex „Staatsanwaltschaft“ | |
| > abgeschlossen. | |
| Bild: Staatsanwaltschaften im Fokus: Der dritte Komplex des U-Ausschusses zur r… | |
| Berlin taz | Berlins Generalstaatsanwältin Margarete Koppers nannte die | |
| Ermittlungsergebnisse im sogenannten Neukölln-Komplex jüngst „beschämend�… | |
| Und tatsächlich: Es wurden bislang nur wenige Taten der jahrelangen | |
| rechtsextremen Terrorserie aufgeklärt, noch weniger wurden zur Verurteilung | |
| gebracht. | |
| Der parlamentarische Untersuchungsausschuss im Abgeordnetenhaus, der sich | |
| seit mehr als zwei Jahren mit der Frage beschäftigt, ob die | |
| Sicherheitsbehörden genug getan haben, um die Anschläge aufzuklären, biegt | |
| inzwischen auf die Zielgeraden ein. | |
| Am Freitag wurde mit der Befragung von Koppers ehemaligem Stellvertreter | |
| Dirk Feuerberg der dritte große Untersuchungskomplex abgeschlossen. | |
| Feuerberg, mittlerweile Staatssekretär im Haus von Justizsenatorin Felor | |
| Badenberg (CDU), betonte, dass es neuerdings eine gute Zusammenarbeit | |
| zwischen Staatsanwaltschaft, Polizei und Verfassungsschutz gebe. Das war | |
| nicht immer der Fall. | |
| Feuerberg war von 2015 bis 2023 als stellvertretender Generalstaatsanwalt | |
| mit den Brandanschlägen, Sachbeschädigungen, Bedrohungen betraut, die dem | |
| Neukölln-Komplex zugerechnet werden können. Darunter fallen auch die Morde | |
| an [1][Burak Bektaş 2012] – der Fall ist bis heute nicht aufgeklärt – und | |
| an dem britischen Student [2][Luke Holland], der 2015 auf offener Straße | |
| erschossen wurde. | |
| ## Mögliche Neonazi-Kumpeleien eines Oberstaatsanwalts | |
| Bei all diesen Fällen wurden nicht nur die schleppenden Ermittlungsarbeiten | |
| kritisiert, sondern auch die unzureichende Kooperation zwischen den | |
| Behörden. So sei die Staatsanwaltschaft Hinweisen der Polizei gar nicht | |
| erst nachgegangen. Dirk Feuerbach begründete das im Untersuchungsausschuss | |
| mit der Überlastung der Behörde, strukturellen Problemen, aber auch einem | |
| unangebrachten „Standesdünkel“ der Staatsanwälte gegenüber der Polizei. | |
| Überhaupt die Staatsanwälte: 2020 wurden auch noch Hinweise auf die, wie | |
| Feuerberg es nannte, „anscheinende Nähe“ des ermittelnden Oberstaatsanwalts | |
| Matthias F. zur AfD bekannt. Ein Verdacht, für den sich monatelang weder | |
| Polizei noch Staatsanwaltschaft interessierten. F. soll einem der | |
| Hauptangeklagten im Neukölln-Komplex, dem Neonazi Tilo P., suggeriert | |
| haben, [3][er stünde auf seiner Seite], wähle die AfD. Im Februar musste | |
| sich F. vor dem Untersuchungsausschuss erklären. Er stritt die Vorwürfe ab. | |
| Nach Bekanntwerden der möglichen Kumpeleien von F. und dem | |
| Hauptverdächtigen hatte die übergeordnete Generalstaatsanwaltschaft [4][das | |
| Verfahren schließlich an sich gezogen]. Dirk Feuerbach sagte, im Anschluss | |
| hätte man bei den Ermittlungen produktiv mit der Polizei und dem | |
| Verfassungsschutz kooperiert. Fälle seien gebündelt und auf Muster | |
| untersucht, Informationen miteinander abgeglichen worden. | |
| Die Generalstaatsanwaltschaft hat dann auch einen Erfolg zu verbuchen: Im | |
| Januar wurden [5][Tilo P. und ein zweiter Verdächtiger, Sebastian T.,] in | |
| zweiter Instanz wegen zahlreicher Taten, unter anderem zwei Brandanschlägen | |
| auf Autos, verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. | |
| ## Neuer Drive für die Ermittlungsarbeit | |
| „Dank der Generalstaatsanwaltschaft haben die Ermittlungen einen neuen | |
| Drive bekommen“, bilanzierte am Freitag der Linken-Abgeordnete Damiano | |
| Valgolio. Seine Kolleg*innen bei Grünen, SPD und CDU sahen das ähnlich. | |
| Trotzdem sei noch viel zu tun, damit in Zukunft rechtsextreme und | |
| rassistisch motivierte Verbrechensserien schneller erkannt und bekämpft | |
| werden, sagte Wiebke Neumann für die SPD. | |
| Bis zur Sommerpause des Abgeordnetenhauses sollen im Untersuchungsausschuss | |
| noch weitere Zeug*innen gehört werden. Nach Ende der Beweisaufnahme | |
| könnten Disziplinarverfahren gegen einige Beamt*innen aufgenommen | |
| werden, sagte der Ausschussvorsitzende Vasili Franco (Grüne). | |
| 21 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tatmotiv-Rassismus/!5999329 | |
| [2] /Urteil-im-Mordfall-Luke-Holland/!5317573 | |
| [3] /Rechte-Anschlagsserie-in-Neukoelln/!5705701 | |
| [4] /Rechte-Anschlagsserie-in-Neukoelln/!5705701 | |
| [5] https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/01/berlin-neukoelln-rechtsextrem… | |
| ## AUTOREN | |
| Klarissa Krause | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Rechtsextremismus | |
| Justiz | |
| Rechter Terror in Berlin-Neukölln | |
| Berlin-Neukölln | |
| Rechter Terror in Berlin-Neukölln | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechter Terror in Berlin-Neukölln | |
| Burak Bektas | |
| Rechter Terror in Berlin-Neukölln | |
| Rechter Terror in Berlin-Neukölln | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechter Terror in Neukölln: 300 Stunden Aufklärung und ein zweifelhaftes Erge… | |
| Der Untersuchungsausschuss Neukölln trifft sich vorläufig letztmalig. Das | |
| Resümee der Abgeordneten ist durchwachsen, das der Betroffenen vernichtend. | |
| Rechtsextremismus-Bericht in Neukölln: Geheimsache Rechtsextremismus | |
| Das Parlament von Berlin-Neukölln stimmt mehrheitlich dafür, dass ein | |
| Bericht über rechtsextreme Aktivitäten im Bezirk unveröffentlicht bleibt. | |
| Rechtsextremismus-Bericht in Neukölln: Antifaschismus, aber bitte neutral | |
| Im Berliner Bezirk Neukölln wird ein Bericht zum Rechtsextremismus | |
| zurückgezogen – wohl aus Angst vor CDU und AfD. Dann veröffentlicht ihn | |
| eben die taz. | |
| Mord an Burak Bektaş: „Da ist ein Killer, und keiner will wissen, warum“ | |
| Helga Seyb und Markus Tervooren wollen wissen, wer Burak Bektaş 2012 | |
| erschossen hat. Sie erheben schwere Vorwürfe gegen die Ermittler. | |
| Neonazi-Prozess in Berlin: Wegen Brandstiftungen verurteilt | |
| Fast sieben Jahre nach zwei Brandstiftungen fällt im Neuköllner | |
| Neonazi-Prozess endlich das Urteil. Die Angeklagten sind schuldig. | |
| U-Ausschuss zum Neukölln-Komplex: Nachhilfe im Nachhaken | |
| Die Burak-Initiative, Linken-Politiker Koçak und weitere Betroffene | |
| sprechen im HAU über den Neukölln-Ausschuss. Ihre Zwischenbilanz ist | |
| ernüchternd. |