| # taz.de -- Verfassungsgericht entscheidet: Alter Bundestag kann Geld raushauen | |
| > Linke und AfD wollten eine Abstimmung des alten Parlaments zur | |
| > Schuldenbremse verhindern. Doch das Bundesverfassungsgericht wies ihre | |
| > Anträge zurück. | |
| Bild: Erarbeitet von Massen, verprasst von wenigen: Geld, das der alte Bundesta… | |
| Freiburg taz | Der Bundestag kann am Dienstag noch in alter Besetzung die | |
| Schuldenbremse im Grundgesetz lockern. Das Bundesverfassungsgericht lehnte | |
| [1][vier Eilanträge] dagegen ab. Die Grundgesetzänderung mit alten | |
| Mehrheiten verletze nicht das Demokratieprinzip und die Abgeordnetenrechte. | |
| Am kommenden Dienstag wird der Bundestag noch einmal zu einer Sondersitzung | |
| mit den alten Mehrheiten zusammenkommen. Auf der Tagesordnung steht eine | |
| dreifache Änderung des Grundgesetzes. Danach sollen Verteidigungsausgaben | |
| über 45 Milliarden Euro nicht mehr auf die Schuldenbremse angerechnet | |
| werden. | |
| Das Gleiche soll für ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro zur | |
| Modernisierung der Infrastruktur gelten. Und schließlich sollen die | |
| Bundesländer künftig genau so viel Schulden machen können wie der Bund, das | |
| heißt pro Jahr rund 15 Milliarden Euro. | |
| Seit dem frühen Freitagnachmittag kann das Paket auch [2][mit einer | |
| Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag rechnen]. Die kommende Koalition aus | |
| CDU/CSU und SPD einigte sich mit den Grünen auf einen Kompromiss zu den | |
| geplanten Grundgesetzänderungen. So sollen 100 Milliarden Euro des | |
| Sondervermögens für Klimaschutz-Investitionen reserviert werden. Und mit | |
| den [3][Verteidigungsausgaben sollen zum Beispiel auch Hilfen für | |
| überfallene Staaten wie die Ukraine] von der Schuldenbremse ausgenommen | |
| werden. | |
| Diese Grundgesetzänderungen wollen [4][CDU/CSU], SPD und Grüne unbedingt | |
| noch in der jetzt zu Ende gehenden Legislaturperiode beschließen. Denn noch | |
| haben die drei Fraktionen gemeinsam die Zwei-Drittel-Mehrheit, die für | |
| Verfassungsänderungen erforderlich ist. Im neu gewählten Bundestag würden | |
| dafür auch Stimmen der Linken (die jedoch erhöhte Militärausgaben ablehnt) | |
| oder der AfD (die die Schuldenbremse nicht aufweichen will) benötigt. | |
| Am frühen Freitagnachmittag war allerdings noch unklar, ob der Bundestag am | |
| kommenden Dienstag überhaupt zur entscheidenden Sondersitzung | |
| zusammenkommen kann. Es gab mehrere Organklagen von alten und neuen | |
| Abgeordneten, die dies verhindern wollten. Über vier Organklagen und die | |
| dazugehörigen Eilanträge hat das Bundesverfassungsgericht nun entschieden. | |
| Konkret ging es um Anträge der kommenden Linken-Fraktion, der aktuellen | |
| AfD-Fraktion, von fünf AfD-Abgeordneten um Christian Wirth sowie der | |
| ausgetretenen Ex-AfD-Abgeordneten Joana Cotar. | |
| ## Vier Anträge abgelehnt | |
| Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts unter Vizepräsidenten Doris | |
| König hat alle vier Anträge am Donnerstag abgelehnt und dazu am | |
| Freitagnachmittag vier separate Beschlüssen veröffentlicht. Dabei hatten | |
| die Argumente, die teilweise von Linken und AfD ähnlich vorgebracht wurden, | |
| durchweg keinen Erfolg. | |
| So verstoße es nicht gegen das Demokratieprinzip des Grundgesetzes, wenn | |
| der alte Bundestag noch das Grundgesetz ändert, obwohl der neue Bundestag | |
| bereits gewählt ist. Die Richter:innen verwiesen auf Artikel 39 des | |
| Grundgesetzes, wonach der alte Bundestag handlungsfähig bleibt, bis sich | |
| der neue Bundestag konstituiert hat. | |
| Letzteres muss spätestens 30 Tage nach der Neuwahl erfolgen. Tatsächlich | |
| ist die erste Sitzung des neuen Bundestages für den 25. März geplant. Bis | |
| dahin hat der alte Bundestag noch alle Kompetenzen. Dies gelte auch dann, | |
| wenn der Bundestag vorzeitig aufgelöst wurde, so die Richter:innen. | |
| Bundestags-Präsidentin Bärbel Bas (SPD) habe auch nicht dadurch ihre | |
| Pflichten verletzt, dass sie noch einmal den alten Bundestag einberufen | |
| hat. Zwar könnte seit diesem Freitag (ab Verkündung des amtlichen | |
| Endergebnisses der Bundestagswahl) auch der neue Bundestag einberufen | |
| werden. Es gebe jedoch keine Pflicht hierzu, so die Richter:innen. | |
| ## Genug Zeit, um Anträge zu lesen | |
| Da die Fraktionen von CDU/CSU und SPD eine Einberufung des alten Bundestags | |
| beantragt hatten, durfte Bas diesen Antrag umsetzen. Dies wäre nur dann | |
| ausgeschlossen gewesen, wenn sich der neue Bundestag von sich aus | |
| konstituiert hätte. Danach hätte ein Drittel der Abgeordneten des neuen | |
| Bundestags die Einberufung des neuen Bundestags fordern müssen. Dies sei | |
| aber nicht erfolgt, stellten die Verfassungsrichter:innen fest. | |
| Die Einberufung des alten Bundestags wurde auch korrekt eingefordert. Von | |
| AfD-Seite war beanstandet worden, dass nicht ein Drittel der alten | |
| Abgeordneten mit ihrer Unterschrift eine Sondersitzung verlangt haben. Das | |
| Verfassungsgericht stellte nun aber klar, dass das Grundgesetz keine so | |
| strengen Form-Erfordernisse aufstelle. Es genüge auch, dass die | |
| Fraktionsvorsitzenden von zwei Fraktionen (CDU/CSU und SPD), die gemeinsam | |
| mehr als ein Drittel der Abgeordneten stellen, eine Sondersitzung | |
| beantragen. | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat die Abstimmung am Dienstag auch nicht | |
| deshalb verhindert, weil die Abgeordneten zu wenig Zeit für die Lektüre und | |
| Beratung der Anträge haben. Im Sommer 2023 hatte das Gericht bei den | |
| Beratungen zum Heizungsgesetz auf Klage des CDU-Abgeordneten Thomas | |
| Heilmann eine längere Pause für Beratungen gefordert. | |
| Diesmal lehnte es entsprechende Anträge jedoch ab. Der Antrag der | |
| AfD-Abgeordneten um Christian Wirth hatte nicht genügend Substanz, so | |
| Karlsruhe, und im Fall der Ex-AfD-Abgeordneten Joana Cotar spreche die | |
| Folgenabwägung gegen einen Aufschub. Angesichts des nahen Endes der | |
| Legislaturperiode drohe der Verfall der Anträge. | |
| Zwar liegen in Karlsruhe weitere Organklagen und Verfassungsbeschwerden | |
| vor, über die noch nicht entschieden ist. Es ist aber davon auszugehen, | |
| dass das Bundesverfassungsgericht die aussichtsreichsten Eingaben für eine | |
| sofortige Entscheidung ausgewählt hat. | |
| 14 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-und-Linke-klagen-in-Karlsruhe/!6075174 | |
| [2] /-Einigung-zu-Finanzpaket-/!6075711 | |
| [3] /Sondervermoegen-und-globale-Krisen/!6071656 | |
| [4] /Debatte-ueber-Schuldenbremse/!6068638 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Schuldenbremse | |
| Infrastruktur | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Friedrich Merz | |
| IG Metall | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Grüne | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Einigung mit den Grünen: Wie sich das Billionen-Paket zusammensetzt | |
| Die wohl kommende Schwarz-Rote Regierung hat Grünes Licht für ihr | |
| Milliardenpaket erhalten. Nun geht es an die Umsetzung. Was bedeutet das | |
| genau? | |
| Aktionstag der IG Metall: Gut 80.000 Menschen fordern sichere Arbeitsplätze | |
| Unter dem Motto „Zukunft statt Kahlschlag“ fanden am Samstag Demos in | |
| mehreren Städten statt. Die Gewerkschaft begrüßt die schwarz-rot-grüne | |
| Einigung auf ein Sondervermögen für Investitionen. | |
| Einigung zwischen Grünen, SPD und Union: Ein neuer grüner Deal | |
| Die Grundgesetzänderung von SPD und Union ist ein Skandal. Und trotzdem | |
| darf man sich freuen, dass die Grünen durchgesetzt haben, was möglich war. | |
| Grünen-Politiker Sven-Christian Kindler: Ein letztes Mal | |
| 16 Jahre lang kämpfte Sven-Christian Kindler für eine Reform der | |
| Schuldenbremse. Jetzt musste er nochmal ran – für den Kompromiss mit Union | |
| und SPD. | |
| Sondierungen von Union und SPD: So nicht, sagen die Grünen | |
| Die Ex-Regierungspartei lehnt das Sondervermögen und die Reform der | |
| Schuldenbremse ab – zumindest wie Schwarz-Rot diese bisher vorschlagen. |