| # taz.de -- Neue Statistik: Fleischverzehr 2024 leicht gestiegen | |
| > Die Menschen in Deutschland haben im Schnitt 0,6 Prozent mehr Fleisch | |
| > gegessen. Vegetarier fordern mehr Engagement von der künftigen | |
| > Bundesregierung. | |
| Bild: Nix vegetarisch: Die Deutschen haben 2024 mehr und nicht weniger Fleisch … | |
| Berlin taz | Der Fleischverzehr in Deutschland ist 2024 um rund 0,6 Prozent | |
| gestiegen. Im Schnitt kamen auf jede Person 53,2 Kilogramm, wie die | |
| Bundesanstalt für [1][Landwirtschaft] und Ernährung am Donnerstag | |
| mitteilte. Auch im Vergleich zu 2022 war der Verzehr im vergangenen Jahr | |
| etwas höher. | |
| „Wie sich dies weiterentwickelt, bleibt abzuwarten“, erklärte die Behörde. | |
| „Eine Rückkehr zu Verzehrmengen früherer Jahre erscheint vor dem | |
| Hintergrund des Trends zur flexitarischen Ernährung unwahrscheinlich.“ | |
| Aus statistischer Sicht sei zu beachten, dass sich der ausgewiesene | |
| rechnerische Fleischverzehr je Kopf ab 2022 auf aktualisierte | |
| Bevölkerungszahlen bezieht und derzeit ein Vergleich mit Vorjahren nicht | |
| möglich ist. „Sobald die Rückrechnung der Bevölkerungszahlen auf Basis des | |
| Zensus 2022 vorliegt, können wir den Pro-Kopf-Verzehr zehn Jahre | |
| rückwirkend berechnen und Aussagen zum langfristigen Trend treffen“, so die | |
| Bundesanstalt. | |
| Der leichte Anstieg im Jahr 2024 sei dadurch begünstigt, dass sich die | |
| Inflation laut Statistischem Bundesamt mit 1,3 Prozent gegenüber 2023 in | |
| Grenzen hielt. Insbesondere Hühnerfleisch war demnach beliebter, während | |
| der Verzehr von Schweinefleisch in den vergangenen Jahren nahezu | |
| stagnierte. Die Fleischerzeugung legte erstmals seit 2016 wieder zu. | |
| „Die aktuelle Verzehrstatistik Fleisch zeigt einmal mehr, dass die Politik | |
| ihre Anstrengungen für eine zukunftsfähige Ernährung unbedingt fortsetzen | |
| muss“, sagte Matthias Rohra, Geschäftsführer der Organisation ProVeg | |
| Deutschland, die sich für eine vegetarische Ernährung einsetzt. Die | |
| künftige Bundesregierung müsse einen Zukunftsplan Ernährung mit konkreten | |
| und verbindlichen Meilensteinen aufzustellen. | |
| ## Vor allem Schweinefleisch | |
| Wie aus der Versorgungsbilanz Fleisch 2024 hervorgeht, lag Schweinefleisch | |
| beim Verzehr mit 28,4 Kilogramm je Einwohner erneut vorn, jedoch mit rund | |
| 100 Gramm weniger als 2023. Die Beliebtheit von Geflügelfleisch stieg | |
| erneut und lag mit einem Plus von 500 Gramm bei 13,6 Kilogramm pro Kopf. | |
| Der Zuwachs geht insbesondere auf Hühnerfleisch zurück. Der Verzehr von | |
| Rind- und Kalbfleisch blieb trotz gestiegener Verbraucherpreise mit 9,3 | |
| Kilogramm pro Person stabil. | |
| Laut Umweltbundesamt verursachte die Landwirtschaft 2023 inklusive der | |
| Emissionen aus Böden und Maschinen 14 Prozent der Treibhausgase in | |
| Deutschland. Der Großteil hängt mit der Tierhaltung zusammen. Viele Tiere | |
| werden unter Bedingungen gehalten, die die meisten Deutschen kritisieren. | |
| 28 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landwirtschaft/!t5007831 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Landwirtschaft | |
| Fleisch | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Zukunft | |
| CSU | |
| Koalitionsverhandlungen | |
| CSU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Starkes Wachstum von Hähnchenfleisch: Mehr Snackification, mehr Chicken | |
| Daten zeigen: Wenn Fleisch, dann geht der Trend zum Chicken. Was hat das | |
| tote Huhn, was andere tote Tiere nicht haben? | |
| EU-Mercosur-Freihandelsabkommen: Weltgrößter Fleischproduzent JBS könnte mas… | |
| Greenpeace warnt: Der Vertrag zwischen EU und vier südamerikanischen | |
| Staaten könnte besonders großen und klimaschädlichen Wirtschaftsplayern | |
| nützen. | |
| Fleischkonsum: Wer mehr verdient, geht nicht automatisch öfter zum Metzger | |
| Weltweit essen viele Menschen häufiger rotes Fleisch, wenn ihre Einkommen | |
| steigen. Doch nicht immer, belegt eine neue Studie – und zeigt auf, warum. | |
| Protest gegen CSU-Mann Felßner: Dahoam ned Dahoam | |
| Die Aufregung über den Tierrechtsprotest an einem Stall von Günther Felßner | |
| (CSU) ist übertrieben. Ihrer Sache haben die Aktivisten dennoch geschadet. | |
| Regierungsbildung von Schwarz-Rot: Noch lange nicht ausverhandelt | |
| Am Freitag übernimmt die Hauptverhandlungsgruppe die Koalitionsgespräche. | |
| Viele Streitpunkte sind offen, der Zeitplan wackelt. | |
| Die CSU und das Agrarministerium: Alles auf null | |
| Noch bevor die neue Regierung steht, ist Markus Söder sein | |
| Landwirtschaftsminister abhandengekommen. Seinen wichtigsten Job hat er | |
| aber erledigt. |