Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Tod von „Buffy“-Schauspielerin: Wenn Fans toxisch werden
> Am Mittwoch starb die 39-jährige „Buffy“-Schauspielerin Michelle
> Trachtenberg. Fans hatten über Jahre hinweg ihr kränkliches Aussehen
> kommentiert – und nichts gelernt.
Bild: Michelle Trachtenberg am 22. Oktober 2009 in New York
Sie war das, wofür es im Englischen den schönen Begriff scene-stealer gibt.
Für den großen Durchbruch hat es nicht ganz gereicht, aber wenn sie zu
sehen war, zog sie alle Aufmerksamkeit auf sich. Am Donnerstag wurde
bekannt, dass die Schauspielerin Michelle Trachtenberg im Alter von nur
39 Jahren verstorben ist. Die Kommentare zu ihrem Aussehen, die man in den
Jahren zuvor auf Social Media lesen konnte, machen dabei deutlich, wie
übergriffig Fans mitunter sein können.
Gerade der Millennialgeneration wird Trachtenberg als Buffys kleine
Schwester Dawn, die in der fünften Staffel der [1][„Buffy“-Serie]
überraschend auftaucht, und als die scharfzüngige und intrigante Georgina
Sparks in „Gossip Girl“ in Erinnerung bleiben. In den vergangenen Jahren
war es ruhig um sie geworden. Trachtenberg machte primär wegen ihres
ausgemergelten Aussehens Schlagzeilen.
Im Kommentarfeld ihres Instagram-Kanals wurde spekuliert über Alkohol- oder
Drogensucht, missglückte Schönheits-OPs, ob sie magersüchtig oder sonst
krank sei. Das ging so weit, dass sich Trachtenberg dazu gezwungen sah,
[2][im Januar 2024 zu posten]: „Ich habe in letzter Zeit mehrere Kommentare
zu meinem Aussehen erhalten. Ich hatte nie eine Schönheitsoperation, ich
bin glücklich und gesund. Schaut mal auf euch selbst, Hater.“
## Trifft oft Frauen
Dass man im Internet gerne darüber spekuliert, warum Promis plötzlich
anders aussehen, ist derzeit bei Ariana Grande zu beobachten, die auf der
Pressetour für den Film „Wicked“ auffällig dünn aussieht. Fans veranlasst
das, Sorge über ihren Körper zu äußern, während Hater auf sexistische Weise
über einen etwaigen Missbrauch des [3][Schlankmachers Ozempic] oder
Essstörungen spekulieren.
Wann gehen Mutmaßungen dieser Art zu weit? Der Fall Trachtenberg zeigt:
Eigentlich immer. Er erinnert an [4][Chadwick Boseman]. Der „Black
Panther“-Hauptdarsteller wurde aufgrund von Fotos und Videos, die ihn
sichtlich abgemagert zeigten, als „Crack Panther“ verspottet. Im August
2020 starb er an Darmkrebs, eine Diagnose, die er bereits 2016 erhalten,
aber nie publik gemacht hatte. Online gelobten viele daraufhin Besserung,
nicht mehr über Gesundheit oder Suchtmittelmissbrauch zu spekulieren – und
wiederholen das gleiche Verhalten bei Trachtenberg und Grande.
Es ist verständlich, dass sich Fans beunruhigt zeigen, wenn ihre Stars
nicht gesund wirken. Ein Aspekt dabei ist, wie diese Kommentare formuliert
sind und welche Intention sich dahinter verbirgt. Aber auch bei gut
gemeinten Intentionen stellt sich am Ende die Frage: Was genau erhoffen sie
sich durch diese Kommentare? Glauben sie wirklich, sie könnten ihre Stars
dadurch retten?
Wie so oft trifft das gerade Frauen, deren Körper einer ständigen
Beurteilung durch die Öffentlichkeit ausgesetzt sind, weil sie einem
Jugend- und Schönheitszwang unterliegen. Interessant dabei ist, dass,
sobald die Sorge in Häme umschlägt und Hater aufs Tapet bringt, auch Männer
in den Fokus gerückt werden können – siehe Boseman.
## Sie war vermutlich krank
Und selbst bei ernster Anteilnahme gibt es Grenzen, innerhalb derer man
diese kommuniziert: Auch Personen des öffentlichen Lebens stehen nicht in
der Pflicht, ihre Gesundheitsprobleme offenzulegen; spätestens wenn sich
Promis genötigt fühlen, darauf zu reagieren, sind sie erreicht. Scrollt man
durch [5][Trachtenbergs Instagram-Account], sieht man, dass bis vor wenigen
Tagen ihr Aussehen weiterhin kommentiert wurde – sie musste sich bis zu
ihrem Tod damit herumschlagen.
Warum Trachtenberg gestorben ist, wird man wahrscheinlich nie erfahren, die
Familie hat sich gegen eine Autopsie entschieden. Bekannt ist, dass sie
sich vor nicht allzu langer Zeit einer Lebertransplantation unterziehen
musste, also vermutlich auch krank war.
Das große Comeback der Schauspielerin bleibt nun auf tragische Weise aus:
Im Anfang Februar angekündigten Reboot von „Buffy“ hätte sie wohl eine der
Hauptrollen übernommen. Serienschwester Sarah Michelle Gellar schrieb als
Abschied in einem paraphrasierten Zitat aus dem Finale der fünften Staffel
auf Instagram: „Michelle, hör mir zu. Hör mir zu. Ich liebe dich. Ich werde
dich immer lieben. Das Schwierigste auf dieser Welt ist, in ihr zu leben.
Ich werde tapfer sein. Ich werde leben … für dich.“
2 Mar 2025
## LINKS
[1] /Medikamente-zum-Abnehmen/!5990832
[2] https://www.instagram.com/p/C2RDjGaLaxa/?hl=en
[3] /Medikamente-zum-Abnehmen/!5990832
[4] /Trauer-um-Black-Panther-Star/!5710601
[5] https://www.instagram.com/michelletrachtenberg/?hl=en
## AUTOREN
Isabella Caldart
## TAGS
Nachruf
Hass
Krankheit
Social-Auswahl
Serien-Guide
Schauspieler
Sucht
Film
## ARTIKEL ZUM THEMA
Netflix-Serie „Der Leopard“: Ohne Biss
In einer Miniserie will Netflix die Geschichte „Der Leopard“ neu erzählen.
Trotz Sizilien-Sehnsucht kommt die Neuauflage nicht an Viscontis Verfilmung
heran.
Tod des Schauspielers Gene Hackman: Der Cop mit Hut
Mit dem Krimi „The French Connection“ wurde er weltberühmt – nun wurde
Oscar-Preisträger Gene Hackman mit seiner Frau tot aufgefunden. Er starb im
Alter von 95 Jahren.
Nachruf auf Matthew Perry: Tyrannei der Monotonie
Matthew Perry starb letzte Woche mit 54. Er wünschte sich, nicht nur als
Chandler von „Friends“ erinnert zu werden. Die Rolle war Teil seiner
Tragik.
Preise des US-Schauspielerverbands: Chadwick Boseman posthum geehrt
Der 2020 verstorbene „Black Panther“-Star ist mit einem Ehrenpreis
ausgezeichnet worden. Die Preise der Screen Actors Guild gelten als
Vorzeichen für die Oscars.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.