| # taz.de -- Auftakt zur Bundestagswahl: Lackmustest für Baerbock | |
| > Ob Außenministerin Baerbock Chancen hat, diesmal im Wahlkreis gegen | |
| > Kanzler Scholz zu gewinnen, zeigt sich Sonntag bei der Bürgermeisterwahl | |
| > in Kleinmachnow. | |
| Bild: Können sie sich auch am Sonntag über einen Sieg in Kleinmachnow freuen?… | |
| Potsdam taz | Rot gepolstert sind die 350 Klappsitze im großen Kinoaal der | |
| Neuen Kammerspiele in Kleinmachnow. Insofern passt es nicht ganz, wenn hier | |
| am Donnerstagnachmittag zwei Grüne auf der Bühne stehen und für ihren | |
| Wahlsieg werben wollen. Denn Sonntag ist hier, gleich hinter der südlichen | |
| Berliner Landesgrenze, Bürgermeisterwahl und für die Grünen tritt ihre | |
| Landesvorsitzende Alexandra Pichl an. | |
| Ein Sieg hier wäre nicht nur ein erstmaliger grüner Prestigeerfolg in der | |
| einer der heute wie zu DDR-Zeiten exklusivsten Gemeinden Brandenburgs. Es | |
| wäre auch ein deutliches Signal, dass die zweite Frau auf der Bühne vier | |
| Wochen später auf höherer Ebene ebenfalls gewinnen könnte. Neben Pichl wird | |
| nämlich Bundesaußenministerin Annalena Baerbock stehen. Kleinmachnow gehört | |
| zu ihrem Potsdamer Wahlkreis, wo sie schon 2021 kandidierte, aber klar | |
| gegen den späteren Bundeskanzler Olaf Scholz verlor. | |
| Damals bekamen die Grünen nicht viel mehr als halb so viele Stimmen wie | |
| Scholz. Der aber schwamm im September 2021 auf einem Stimmungshoch, aktuell | |
| liegt seine SPD weit hinter damaligen Werten zurück. Zwar holten die | |
| Sozialdemokraten bei der Landtagswahl im vergangenen September fast 31 | |
| Prozent. Damals aber stellten sich auch viele Grünen-Anhänger hinter | |
| SPD-Spitzenmannn und Ministerpräsident Dietmar Woidke, um einen | |
| AfD-Wahlsieg zu verhindern. Nun aber geht es allein um das Duell zwischen | |
| Baerbock und Scholz, [1][dem unbeliebtesten Kanzler] seit fast drei | |
| Jahrzehnten. | |
| In Kleinmachnow sind zwar nur rund 16.000 jener über 230.000 zuhause, die | |
| am 23. Februar über den Sieg im Wahlkreis mit dem langen Namen „Potsdam – | |
| Potsdam-Mittelmark II- Teltow-Fläming II“ abstimmen dürfen. Aber hier, wo | |
| die Grünen bei den Wahlen 2024 landesweit ihre Hochburg hatten, sind | |
| Gewinne oder Verluste ihrer Masse wegen besonders aussagekräftig. | |
| ## Bei der Kommunalwahl 2024 vor der Konkurrenz | |
| Bürgermeisterkandidatin Pichl selbst holte bei der Wahl zur | |
| Gemeindevertretung im Juni das zweitbeste Ergebnis, nur 22 Stimmen hinter | |
| dem seit 16 Jahren amtierenden und jetzt nicht mehr kandidierenden | |
| Bürgermeister Michael Grubert von der SPD. [2][Ihre jetzigen Konkurrenten | |
| schnitten damals weit schlechter ab]: Während Pichl über 2.500 Stimmen | |
| erhielt, kam der neue SPD-Kandidat Markus Schmidt damals nur auf 1.547, | |
| CDUler Bodo Krause auf 1.068. Beide lagen damit hinter dem stärksten | |
| AfD-Bewerber fürs Gemeindeparlament. | |
| Ein Sieg am Sonntag wäre zwar ein starkes Zeichen, dass Baerbock | |
| gleichfalls gewinnen könnte. Pichl aber macht er nur dann direkt zur | |
| Bürgermeisterin, wenn er deutlich ausfällt: Kommt kein Kandidat auf eine | |
| absolute Mehrheit, gibt es drei Wochen später – anders als bei der | |
| Bundestagswahl – einen zweiten Wahlgang. | |
| Für Pichl wäre ein Wahlsieg auch eine gewisse Wiedergutmachung für [3][die | |
| Niederlage ihrer Partei bei der Landtagswahl], die sie als | |
| Co-Landesvorsitzende mitzuverantworten hat. Damals schieden die zuvor mit | |
| SPD und CDU koalierenden Grünen nicht nur aus der Regierung aus, sondern | |
| schafften es auch nicht erneut ins Parlament. Pichl und ihre Co-Chefin | |
| Hanna Große Holtrup kündigten im November gut sechs Wochen nach der Wahl | |
| an, sich in diesem Frühjahr vom Landesvorsitz zurück zu ziehen. Als | |
| hauptamtliche Bürgermeisterin hatte Pichl den Parteiposten ohnehin abgeben | |
| wollen. | |
| 22 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rnd.de/politik/scholz-unbeliebtester-kanzler-seit-27-jahren-neu… | |
| [2] https://wahlergebnisse.brandenburg.de/12/300/20240609/gemeindevertretungswa… | |
| [3] /Wahlniederlage-der-Gruenen-in-Brandenburg/!6038023 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Annalena Baerbock | |
| Brandenburg | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Annalena Baerbock | |
| Landtag Brandenburg | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundestagswahl: Brandenburgs Ausnahme-Wahlkreis | |
| Einzig im Brandenburger Wahlkreis Potsdam und Umgebung gewinnt eine andere | |
| Partei als die AfD. Warum ist das so? | |
| Bürgermeisterwahl in Kleinmachnow: Negativtest für die Ministerin | |
| In der Grünen-Hochburg liegt die Grüne Alexandra Pichl weit hinten. Damit | |
| scheint auch Annalena Baerbock im Bundestagswahlkreis Potsdam chancenlos. | |
| Mitgliederzuwachs bei den Grünen: Bereit für die Neuen | |
| Keine andere Partei gewinnt derzeit so viele Neumitglieder wie die Grünen. | |
| Diese wollen nun im Neuwahlkampf mitanpacken. Ein Ortsbesuch in Cottbus. | |
| Brandenburger Grüne: Parteispitze zieht sich zurück | |
| Die Grünen-Landeschefinnen Alexandra Pichl und Hanna Große Holtrup wollen | |
| im Frühjahr abtreten. Ihre Partei flog im September aus dem Landtag. | |
| Wahlniederlage der Grünen in Brandenburg: Ab nach Island | |
| Die Grünen fliegen aus dem Landtag und geben der SPD die Schuld daran. Auf | |
| der Wahlparty scherzen die ersten schon übers Auswandern. |