| # taz.de -- Sport und fossile Industrie: Grüne Prosa | |
| > Klimaschutz bei der Formel 1? Der Sport präsentiert sich gern als | |
| > umweltbewusst und wirbt zugleich massiv für fossile Energieunternehmen. | |
| Bild: Treibstoff für den Profisport: Werbung für die fossile Industrie | |
| Wird jetzt auch der Motorsport bio? Das könnte man fast glauben, wenn man | |
| den Pressemitteilungen von entsprechenden Interessenverbänden folgt. | |
| „Klimaschutz im Automobilsport“, so war dieser Tage eine Meldung | |
| überschrieben. Konkret ging es darum, dass der Rennstall eines ehemaligen | |
| Fußballprofis namens „Max Kruse Racing Team“ künftig mit Benzin auf dem | |
| Nürburgring fahren wird, dessen Biokraftstoffanteil bei 20 Prozent liegt. | |
| In der Formel 1 heizen die Rennboliden seit 2022 mit einer 10-prozentiger | |
| Bioethanolbeimischung um die Kurven. | |
| Wobei die Formel 1 gar noch deutlich ehrgeizigere Ziele hinausposaunt hat. | |
| Bis 2030 wolle man klimaneutral werden, heißt es. Bei Greenpeace hält man | |
| das für Etikettenschwindel. Vom Greenwashing ist die Rede. Für die | |
| schlechte Klimabilanz der weltweiten Rennserie seien nicht vornehmlich die | |
| Rennautos ursächlich, sondern der hohe Reiseaufwand, die damit verbundene | |
| Logistik, das anreisende Publikum und vieles mehr. | |
| Von vermeintlicher Klimaneutralität wird im Sport gern geredet. Die Fifa | |
| erhielt von der schweizerischen Lauterkeitskommission eine Rüge, weil sie | |
| die Fußball-WM 2022 in Katar als klimaneutral labelte. | |
| Unterdessen ist das Wirken der großen Sportorganisationen ohne ihr enges | |
| Bündnis mit Unternehmen der fossilen Brennstoffindustrie, die den | |
| Klimawandel kräftig antreiben, kaum noch vorstellbar. Eine [1][Studie des | |
| New Weather Institute (NWI)] vom vergangenen Herbst führt dies deutlich vor | |
| Augen. Von mindestens 5,6 Milliarden Dollar ist die Rede, welche die | |
| fossilen Unternehmen für Sportsponsoring ausgeben würden, um sich als | |
| gemeinnütziges Unternehmen profilieren zu können. Es sei sogar von höheren | |
| Summen auszugehen, weil es vielen Verträgen an Transparenz fehlen würde. | |
| ## Einnahmen in Milliardenhöhe | |
| Die Unternehmen, hält der Bericht fest, würden versuchen, „ihr Produkt, | |
| dessen Luftverschmutzung schätzungsweise mehr als 5 Millionen Menschen pro | |
| Jahr das Leben kostet, mit dem immensen sozialen Kapital des Sports und | |
| seinen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit in Verbindung zu bringen“. | |
| Allein der Fußball profitiert mit knapp einer Milliarde US-Dollar an | |
| solchen Sponsorenverträgen. Der Motorsport wird gar mit 2,2 Milliarden | |
| US-Dollar von der fossilen Industrie bezuschusst. Und in all diesen Zahlen | |
| sind noch nicht einmal die Ausgaben eingespeist, die etwa Saudi-Arabien | |
| oder Katar für den Erwerb von großen Sportveranstaltungen und die | |
| Errichtung von Sportinfrastruktur aus staatlichen Fonds investiert, die aus | |
| dem Gas- und Erdölgeschäft gefüttert werden. Im April 2024, als die Vergabe | |
| der WM nach Saudi-Arabien de facto schon feststand, wurde der staatliche | |
| saudische [2][Erdölkonzern Aramco] als Sponsor der Fifa vorgestellt. Und | |
| Fifa-Chef Gianni Infantino sagte: „Mit dieser Partnerschaft kann die Fifa | |
| ihre wichtigsten Turniere in den nächsten vier Jahren erfolgreich | |
| durchführen und ihre 211 Mitgliedsverbände rund um die Welt noch besser | |
| unterstützen.“ | |
| Aramco ist laut der Studie der größte Sponsor im Weltsport mit jährlichen | |
| Ausgaben von gut 314 Millionen Euro (vornehmlich für die Formel 1 und | |
| Fußball) gefolgt vom Chemieunternehmen Ineos, das jährlich 113 Millionen | |
| Euro ausgibt, um mit Sportlerinnen und Sportlern für sich zu werben. | |
| Individuelle Verträge mit Sportstars [3][wie Lionel Messi], Cristiano | |
| Ronaldo, Tyson Fury oder Anthony Joshua werden von der Studie New Weather | |
| Institute als ergänzende Strategie der fossilen Profiteure ausgemacht, sich | |
| ein besseres Image zu erkaufen. | |
| Große Sportverbände wie das Internationale Olympische Komitee oder die Fifa | |
| haben in den vergangenen Jahren viel Prosa zum Thema Nachhaltigkeit aufs | |
| Papier gebracht. Die Autoren der Studie haben einen anderen Vorschlag. Sie | |
| erinnern an UNO-Generalsekretär António Guterres, der angesichts des so | |
| rasch voranschreitenden Klimawandels die Idee ins Spiel gebracht hat, „die | |
| Werbung von Unternehmen für fossile Brennstoffe zu verbieten“. Und sie | |
| empfehlen den Akteuren des Sports, sich aktiv um nachhaltigere | |
| Finanzierungsquellen zu bemühen. | |
| Zu den Hauptunterstützern bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 zählten | |
| die Fluggesellschaft Air France und der Autohersteller Toyota. | |
| Andererseits gaben die Veranstalter stolz bekannt, die CO₂-Emissionen um | |
| beispiellose 54,6 Prozent reduziert zu haben. Nachhaltigkeitsrekorde | |
| vermelden und zugleich für den Flugverkehr zu werben, das ist bei großen | |
| Sportveranstaltungen kein Problem. Ebenso wenig wie Klimaschutz im | |
| Autosport. | |
| 16 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.newweather.org/2024/09/18/sportswashing-now-a-5-6-billion-indus… | |
| [2] /Protest-gegen-saudischen-Oelkonzern/!6041465 | |
| [3] /Lionel-Messi-bei-PSG-suspendiert/!5928702 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Sponsoring | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Sportswashing | |
| Social-Auswahl | |
| Mobilität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Dürre | |
| Mount Everest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Madrid setzt auf noch mehr Tourismus: Formel 1 statt ÖPNV | |
| 2026 soll der Große Preis von Spanien in der Hauptstadt stattfinden. Der | |
| Bürgermeister verspricht null Kosten, aber Jobs und Einnahmen. Geht das? | |
| Mörderischer Marathon: Der lange Lauf zum schnellen Tod | |
| Hitze verändert den Sport massiv. Beim Marathon ist die Sorglosigkeit | |
| besonders verwunderlich. Wie viel Aufmerksamkeit sind uns die Opfer wert? | |
| Golfplätze in Dürrezeiten: Yellows statt Greens! | |
| Bei Dürre sollten Golfclubs unter den Ersten sein, die den Wasserhahn | |
| zulassen müssen. Golfen lässt sich auch, wenn das Gras nicht grün ist. | |
| Saisonabschluss am Mount Everest: Unendliche Rekorde | |
| 17 Menschen starben am höchsten Berg der Welt, die Zahl der Gipfeltouristen | |
| wächst, und der Klimawandel sorgt für weitere Katastrophen. |