| # taz.de -- Golfplätze in Dürrezeiten: Yellows statt Greens! | |
| > Bei Dürre sollten Golfclubs unter den Ersten sein, die den Wasserhahn | |
| > zulassen müssen. Golfen lässt sich auch, wenn das Gras nicht grün ist. | |
| Bild: Auch am „Sandbunker“ sieht man: Ein Golfball braucht nicht immer grü… | |
| Wasser sparen? Für Berlins drei große 18-Loch-Golfplätze ist das von den | |
| zuständigen Behörden bislang nicht wirklich vorgesehen. Mit 270.000 | |
| Kubikmeter dürfen die drei Anlagen jährlich ihre Grünflächen wässern – d… | |
| ist fast ein Promille, also ein Tausendstel, der Gesamtmenge, die die | |
| Berliner Wasserbetriebe 2022 stadtweit verkauft hat. Nachzulesen ist das in | |
| einer Antwort der Senatsverwaltung für Umwelt auf eine [1][Anfrage der | |
| Linkspartei-Abgeordneten Gennburg und Kocak, über die die taz berichtete]. | |
| Was im Überfluss okay sein kann, ist in immer häufiger werdenden | |
| Dürrezeiten – und so sind zunehmend auch die gegenwärtigen Wochen zu werten | |
| – ganz anders zu betrachten. Bevor etwa Kleingärtner ihr Gemüse nicht mehr | |
| wässern dürfen, muss Schluss sein mit einer Bewässerung, die in der Regel | |
| dem Spaß einer betuchten Elite dient. | |
| Dabei geht es nicht darum, klassenkämpferische Reflexe auszuleben wie es | |
| bei Gennburg anzunehmen ist, die die Situation gegenüber der taz wie folgt | |
| kommentierte: „„Golfplätze sind so überflüssig wie Privatjets.“ Dem mu… | |
| man nicht wirklich folgen. Immerhin sind auch Golfplätze Grünflächen und | |
| können zum Naturschutz beitragen. Die Senatsverwaltung für Umwelt verweist | |
| dazu in ihrer Antwort darauf, dass eine der drei Großanlagen, der [2][Golf- | |
| und Land-Club Berlin-Wannsee e.V.], wiederholt das Zertifikat „Golf & | |
| Natur“ des Deutschen Golf-Verbands in Gold erhalten habe. | |
| ## Jede Gruppe hat ihre Uniform | |
| Man muss Golfen nicht mögen und auch nicht die spezielle Bekleidung derer, | |
| die da Bälle schlagen – wenn selbst Kinder und Jugendliche dabei | |
| einheitlich in Polohemd und karierter Hose herumlaufen, kann das skurril | |
| wirken. Aber letztlich hat jede Gruppe ihre Uniform, die Golfer wie die | |
| Antifa, die mehrheitlich in schwarz gekleidet wahrzunehmen ist und auch bei | |
| bedecktem Himmel gern Sonnerbrille und Käppi trägt. | |
| Viel bedeutsamer ist, dass der tatsächliche Wasserverbrauch der Golfanlagen | |
| nur sehr sporadisch kontrolliert wird: Laut Antwort der Senatsverwaltung | |
| passierte das zuletzt im März beziehungsweise Juli 2019, also vor vier | |
| Jahren. Selbst wenn die zulässigen Mengen eingehalten wurden und werden, | |
| was hier gar nicht bestritten werden soll: Zusammen 270.000 zulässige | |
| Kubikmeter – ein Kubikmeter sind 1.000 Liter – erscheinen überdimensioniert | |
| angesichts eines Berliner Gesamtverbrauchs von rund [3][215 Millionen | |
| Kubikmetern im Jahr 2022]. | |
| Golfplätze sollten unter den ersten sein, denen der Senat in Dürrezeiten | |
| vorgibt, den Wasserhahn geschlossen zu halten – ein Schritt, der einerseits | |
| nötiges Wasser schützt, andererseits den Golfern nichts von ihrem Sport | |
| nimmt. Abschlag mit großer Wucht und schwerem Eisen, den Ball aus dem hohen | |
| Gras weiter treiben, ihn schließlich in die sehr kurz gemähten | |
| Schlussregion um das jeweilige Loch zu bringen und dann eben einzulochen, | |
| dazu braucht es im Grundsatz kein tiefgrünes, regelmäßig bewässertes Gras. | |
| Ein Golfball rollt vielleicht anders, aber dennoch auch über Gras, das wie | |
| in jedem Park auch eine gelbliche Farbe angenommen hat. | |
| Das sollte zumutbar sein und auch nicht damit kompensiert werden, dass das | |
| angegilbte Gras grün eingefärbt wird, [4][wie in den USA schon geschehen]. | |
| Selbst wenn die Farbe umweltverträglich sein sollte: Auch sie muss mit | |
| Energieaufwand produziert werden, zurück bleiben geelerte Behälter. | |
| ## Den Farbwechsel akzeptieren | |
| Nein, in Dürrezeiten gilt es schlicht, den Farbwechsel im Laufe des Jahres | |
| zu akzeptieren und sämtliche Bemühungen darauf zu verwenden, den | |
| Klimawandel zumindest zu verlangsamen. Dass aus gelbem Gras immer wieder | |
| grünes werden kann, ist jedes Jahr etwa auf der seit langenm extremer Hitze | |
| ausgesetzter Mittelmeerinsel Sardinien zu erleben, wo sich die Landschaft | |
| im Hochsommer gelblich-braun darstellt – um im nächsten Frühjahr wieder | |
| grün daherzukommen. | |
| Der einzige, für den der Bewässerungsstopp beim Golfen eine konkrete Folge | |
| hätte, ist der bislang so genannte Greenkeeper, also der, der sich um den | |
| Rasen des Golfplatzes kümmert. Der müsste dann vielleicht zeitweise den | |
| Titel „Yellowkeeper“ tragen. | |
| 17 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wasserpolitik-in-Berlin/!5940472 | |
| [2] https://www.gvbb.de/hauptstadt-golf/informationen-zu-den-golfclubs/golf-und… | |
| [3] /Bilanz-2022-der-Berliner-Wasserbetriebe/!5924672 | |
| [4] https://www.kicker.de/augusta_gefaerbtes-gras-overalls-und-sauerbraten-7465… | |
| ## TAGS | |
| Dürre | |
| Golf | |
| Sponsoring | |
| Golf | |
| Kolumne Eingelocht | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wassermangel | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| KPÖ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sport und fossile Industrie: Grüne Prosa | |
| Klimaschutz bei der Formel 1? Der Sport präsentiert sich gern als | |
| umweltbewusst und wirbt zugleich massiv für fossile Energieunternehmen. | |
| Wohnungsnot in Berlin: Wohnen statt golfen | |
| Grüne fordern, Golfplätze zur Wohnbebauung zu nutzen statt das Tempelhofer | |
| Feld. Die Golfplätze im Eigentum des Landes Berlin umfassen 72 Hektar. | |
| Golf-Spektakel in Rom: Mit Briten im EU-Team | |
| Es ist wieder Zeit für den Ryder Cup der Golfer. Der Wettbewerb zwischen | |
| USA und Europa hat vorab finanziell und politisch für einige Aufregung | |
| gesorgt. | |
| Dürre in Deutschland: Wann wird’s wieder richtig nass? | |
| Selbst wenn es kurz regnet, die Böden bleiben ausgetrocknet. In manchen | |
| Regionen ist es dramatisch. Sechs Fragen und Antworten zur Dürre. | |
| Wasserpolitik in Berlin: Golfplätzen den Hahn zudrehen | |
| Trotz Dürren und Wasserknappheit wird auf Berliner Golfplätzen das kostbare | |
| Nass unkontrolliert verschwendet. Die Linke will das ändern. | |
| Entwicklungszusammenarbeit mit Indien: Reines Wasser einschenken | |
| Deutschland möchte Indien beim Wassermanagement unterstützen. Unterwegs mit | |
| Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD). | |
| KPÖ gewinnt in Salzburg: Golfen für alle | |
| In der Festspielstadt Salzburg wurden die Kommunisten mit 22 Prozent | |
| gewählt. Wie haben sie das geschafft? |