| # taz.de -- Gipfel der EU-Staatschefs: Selenskyj liest der EU die Leviten | |
| > Die EU ist angesichts der baldigen Trump-Regierung abwartend. Die Hilfe | |
| > der EU sei jedoch nicht genug, sagt Wolodymyr Selenskyj und fordert die | |
| > Staatschefs auf, mehr zu tun. | |
| Bild: Der ukrainische Präsident Selenskyi und EU-Ratspräsident Antonio Costa … | |
| Brüssel taz | Bei diesem Weihnachtsgipfel ist vieles anders als sonst. Zum | |
| Beispiel hat er pünktlich begonnen. Das sei nicht immer so, antwortet die | |
| EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola auf die Frage, ob der neue, | |
| portugiesische EU-Ratspräsident António Costa den Gipfel gut vorbereitet | |
| habe. | |
| [1][Costa] will die Treffen reformieren. Bereits vorab machte er in seiner | |
| Einladung klar, die Treffen der Staats- und Regierungschefs der 27 | |
| Mitgliedstaaten effizienter gestalten zu wollen. | |
| Daher begrenzte er den Gipfel auf einen statt zwei Tage – trotz | |
| umfangreicher Tagesordnung. Russlands Krieg in der Ukraine, der | |
| Machtwechsel in Syrien, die anhaltenden Proteste in Georgien, | |
| Migrationspolitik und die kommende US-Regierung von Donald Trump sind | |
| Themen des Treffens. | |
| Der Gipfel muss, knapp einen Monat vor der Amtseinführung Donald Trumps, | |
| mit einer ungewissen Zukunft planen. Wie und in welchem Umfang werden die | |
| USA die Ukraine weiter unterstützen? Wird Trump mit seinen Strafzöllen | |
| ernst machen? Und werden diese irgendwann auch Europa treffen? Die EU | |
| bereitet sich auf unterschiedliche Szenarien vor – und ist gleichzeitig im | |
| Wartemodus gefangen. | |
| ## Abendessen mit Selenskyj | |
| Währenddessen [2][spitzt sich die Situation in der Ukraine] weiter zu. | |
| Gegenüber der französischen Zeitung Le Parisien räumte Wolodymyr Selenskyj | |
| ein, dass das ukrainische Militär die Krim und den Donbass nicht | |
| eigenständig zurückerobern könne. | |
| Bereits am Mittwochabend, vor dem Beginn des Gipfels, lud Nato-Chef Mark | |
| Rutte Selenskyj zum Abendessen ein. Neben Selenskyj nahmen auch | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz und die Staats- und Regierungschefs von Polen, | |
| Italien, Dänemark und den Niederlanden daran teil. | |
| Frankreichs Präsident Emmanuel Macron blieb Brüssel indes fern. Er reiste | |
| [3][zu Opfern des Zyklons auf der Insel Mayotte]. Scholz vertritt ihn auf | |
| dem Gipfel. Greifbare Ergebnisse brachte das vertrauliche Treffen in | |
| Brüssel offenbar nicht. | |
| ## EU und USA müssen Ukraine unterstützen | |
| Beim EU-Gipfel am Donnerstag hat Selenskyj den Europäern dann die Leviten | |
| gelesen. Die EU leiste nicht genug Waffenhilfe, auch bei der Ausbildung | |
| ukrainischer Soldaten hinke sie hinterher, sagte er nach einer | |
| mehrstündigen Aussprache mit den Staats- und Regierungschefs. Der | |
| Vorschlag, einen möglichen Waffenstillstand mit Russland mit europäischen | |
| Friedenstruppen zu sichern, reiche nicht aus. | |
| „Ich glaube nicht, dass europäische Garantien ausreichen werden“, sagte | |
| Selenskyj. Um den Krieg zu beenden und Frieden zu sichern, müssten auch die | |
| USA mitziehen. „Nur zusammen können die USA und Europa Putin tatsächlich | |
| stoppen und die Ukraine retten“, sage Selenskyj mit Blick auf Kremlchef | |
| Wladimir Putin. Die Europäer müssten daher das Gespräch mit dem künftigen | |
| US-Präsidenten Donald Trump suchen. | |
| ## Europäer wollen von Trump nichts wissen | |
| Das dürfte manch einem EU-Chef peinlich sein – denn bisher wollten die | |
| Europäer von Gesprächen mit Trump nichts wissen. Der ungarische | |
| Ratspräsident Viktor Orban hat zwar angeboten, seine guten Kontakte zu | |
| Trump spielen zu lassen, doch die EU schlug dieses Angebot aus. Nun läuft | |
| sie der Entwicklung hinterher. Im Entwurf für den Gipfelbeschluß kommt der | |
| Name Trump nicht einmal vor. | |
| Ohne Hilfe aus Washington sei es „sehr schwierig, die Ukraine zu | |
| unterstützen“, betonte Selenskyj. Auch dies ist unangenehm für die EU. Die | |
| Union bemüht sich seit Wochen, die EU-Hilfe aufzustocken, um so einen | |
| möglichen Ausfall der amerikanischen Unterstützung zu kompensieren. Es | |
| fehle an Luftabwehr, an Waffen und an Geld, betonte Selenskyj nun in | |
| Brüssel. Die EU müsse mehr liefern. | |
| Nur Frankreich und Deutschland hätten bisher je eine ukrainische Brigade | |
| ausgebildet – dabei habe man mehr als ein Dutzend Brigaden versprochen. | |
| Wegen des Mangels an Waffen müssten einige ukrainische Brigaden ohne | |
| Ausrüstung in den Krieg ziehen. Das Militär brauche mindestens 19 weitere | |
| Anti-Raketen-System, um russische Angriffe auf die Energieversorgung | |
| abzuwehren. | |
| ## Scholz fordert mehr militärische Hilfe | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz forderte die EU-Partner indes auf, ihre | |
| militärische Hilfe für die Ukraine aufzustocken. Deutschland sei „mit | |
| großem, großem Abstand der größte Unterstützer der Ukraine“. Zugleich | |
| warnte Scholz davor, jetzt schon darüber zu „diskutieren, was als dritter | |
| und vierter Schritt folgen sollte.“ Für Diskussionen über Friedenstruppen | |
| sei es noch viel zu früh. | |
| Vor dem Gipfel hatte Scholz betont, dass man „keine Entscheidung über die | |
| Köpfe der Ukrainer und Ukrainerinnen hinweg“ treffen werde. Es dürfe keine | |
| Eskalation geben, die zu einem Krieg zwischen Russland und der Nato führen, | |
| warnte Scholz. | |
| ## Kallas warnt vor überstürztem Deal | |
| Derweil warnte die neue EU-Außenbeauftragte [4][Kaja Kallas] vor | |
| vorzeitigen Verhandlungen der Ukraine [5][mit Russland] vor dem Beginn | |
| ihres ersten EU-Gipfels. | |
| Die ehemalige estnische Ministerpräsidentin bleibt in Brüssel weiterhin | |
| ihrem harten Kurs gegenüber Russland treu. Während die Stimmen für baldige | |
| Friedensverhandlungen lauter werden, warnt sie vor einem „schlechten Deal“ | |
| für Kyjiw. | |
| „Syrien habe gezeigt, dass Russland nicht unbesiegbar ist und daher sollten | |
| wir unsere eigene Kraft nicht unterschätzen“, sagt sie, mit Blick auf dem | |
| Sturz des Assad-Regimes in Syrien, das vom Kreml unterstützt worden war. | |
| Bereits [6][zu Beginn der Woche schickte die EU einen Diplomaten], um | |
| Kontakte zur neuen Führung aufzunehmen. | |
| 19 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Ratspraesident-Costa/!6053731 | |
| [2] /Politikwissenschaftlerin-ueber-Ukraine/!6048138 | |
| [3] /Nach-dem-Tropensturm-auf-Mayotte/!6054329 | |
| [4] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!6053822 | |
| [5] /Fragestunde-mit-Wladimir-Putin/!6054506 | |
| [6] /EU-Aussenministertreffen/!6054286 | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Zejneli | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Ratspräsident | |
| Brüssel | |
| Ukraine | |
| Donald Trump | |
| Strafzölle | |
| Kaja Kallas | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Ungarn | |
| Europa | |
| Polen | |
| EU-Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Hilfen für Ungarn: Ungarn verliert Milliarden-Anspruch | |
| Ungarns Regierungschef Viktor Orbán weigert sich, von der EU geforderte | |
| Rechtsstaatsreformen umzusetzen. Das wird für das Land nun teuer. | |
| Europäische Verteidigungspolitik: Zahnlose Tiger in Brüssel | |
| EU-Verteidigunspolitiker:innen in Kommission und Parlament werben für eine | |
| Aufrüstung Europas. Finanziell stehen sie jedoch mit leeren Händen da. | |
| Geflüchtete an EU-Ostgrenze in Polen: EU unterstützt Pushbacks | |
| Die neue EU-Kommission stellt sich hinter die Zurückweisung von | |
| Flüchtlingen an Polens Ostgrenze. Russland und Belraus setzten diese | |
| Menschen gezielt ein. | |
| EU-Außenministertreffen in Brüssel: EU entsendet Diplomaten nach Syrien | |
| Wenig Frohes, viel Düsteres: Am Montag hat sich die neue | |
| EU-Außenbeauftragte Kallas mit den Außenministern zur Lage in Syrien, | |
| Ukraine und Georgien beraten. |