| # taz.de -- Kurd*innen in Syrien: Tanzen oder fliehen? | |
| > Die Türkei greift die kurdische Selbstverwaltung in Syrien an, mehr als | |
| > hunderttausend Menschen fliehen. Was passiert in den kurdischen Gebieten? | |
| Bild: Zwischen den Fronten: im Auto in Tal Rifaat | |
| Ein Hochzeitssaal im Januar 2010, Hadeel Salem tanzt zur Musik. „Ich tanzte | |
| zu Liedern, die nicht unserer Kultur entsprachen“, erinnert sie sich an den | |
| Tag vor fast 15 Jahren. „Wir mussten kurdische Lieder mit arabischen | |
| vermischen. Wir hatten Angst, vom syrischen Regime verhaftet zu werden, | |
| sobald wir unsere Freude in unserer Muttersprache ausdrücken.“ | |
| Salem ist Kurdin aus Nordsyrien, studierte damals in Damaskus. Als das | |
| Assad-Regime am 8. Dezember vertrieben wird und endgültig fällt, erinnert | |
| sich Salem an all die Angstmomente unter dem Regime. „Der Rücktritt war ein | |
| historischer Tag für das syrische Volk. Insbesondere für die syrischen | |
| Kurd*innen, die ihrer grundlegendsten Menschenrechte beraubt wurden, wie | |
| ihre Muttersprache zu sprechen und ihre Kultur und Rituale frei zu | |
| praktizieren“, sagt Salem. | |
| Doch zur Hoffnung auf ein Leben in Freiheit und Würde kommt die Angst um | |
| die kurdischen Gebiete. Salem hat allen Grund dazu. Während diese Woche in | |
| Städten wie Aleppo, Idlib oder Damaskus gefeiert wurde, nutzte die Türkei | |
| den politischen Umsturz aus, um Kurd*innen aus Nordsyrien zu vertreiben – | |
| durch Luftangriffe und mit protürkischen Milizen der sogenannten Syrischen | |
| Nationalen Armee (SNA), einem Verbund von 30.000 bis 80.000 bewaffneten | |
| syrischen Oppositionskämpfern. „Ich frage mich, ob wir ein geeintes Syrien | |
| erleben werden oder die Kämpfe sich wieder ausweiten“, sagt Salem. | |
| Dutzende Zivilist*innen haben die Luftangriffe der Türkei in den | |
| vergangenen Tagen getötet, darunter viele Frauen und Kinder. Beim Angriff | |
| auf einen Krankenwagen in Kobanê im Norden Syriens starben vier | |
| medizinische Mitarbeiter. Laut Berichten von medizinischen Organisationen | |
| vor Ort, die das [1][Northeast Syria Forum (NES) koordiniert], wurden im | |
| Nordosten Syriens zudem sieben medizinische Einrichtungen von türkischen | |
| Angriffen getroffen. | |
| ## Die Türkei will die kurdische Selbstverwaltung schwächen | |
| Seit 2016 kämpft die Türkei in Syrien gegen kurdische Milizen. Sie will die | |
| kurdischen Kämpfer von der türkisch-syrischen Grenze verdrängen, die | |
| kurdische Selbstverwaltung dort schwächen und die Gebiete entlang der | |
| Grenze einnehmen – „Pufferzone“ nennt sie das. Die türkische Regierung | |
| sieht die kurdischen Milizen als Ableger der kurdischen Arbeiterpartei PKK, | |
| die sowohl die Türkei als auch [2][Deutschland] als Terrororganisation | |
| bezeichnet. | |
| Die protürkischen Kämpfer der sogenannten Syrischen Nationalen Armee (SNA) | |
| waren maßgeblich an der Militäroffensive beteiligt, die das Regime von | |
| Ex-Machthaber Baschar al-Assad stürzte. Der Verbund an Milizen wird von der | |
| Türkei mit Waffen, Geld und militärischem Training unterstützt. „Die SNA | |
| arbeitet im Interesse der Türkei und nicht im Interesse der Syrer oder der | |
| Revolution“, schreibt Leila al-Shami, eine syrische | |
| Menschenrechtsaktivistin. | |
| Denn parallel zur Offensive gegen das Assad-Regime hat die SNA in | |
| Nordwestsyrien die kurdisch selbstverwalteten Städte und Regionen Schehba, | |
| Tel Rifat und Manbidsch eingenommen. Manbidsch war die letzte von den | |
| kurdischen Milizen kontrollierte Stadt westlich des Flusses Euphrat. Um | |
| Massaker zu verhindern, musste die kurdische Selbstverwaltung die Menschen | |
| aus Schehba in Regionen östlich des Flusses Euphrat evakuieren. | |
| [3][Rund 120.000 Menschen sind aus Schehba geflohen], meldet die | |
| Hilfsorganisation Medico International. „Tausende waren über Tage ohne | |
| Essen und mussten unter freiem Himmel campieren“, sagt Anita Starosta, | |
| Medico-Sprecherin für die Türkei und Nordsyrien. „Nordostsyrien wird immer | |
| wieder von der Türkei bombardiert, ein Großteil der zivilen Infrastruktur | |
| ist zerstört“, so Starosta, „Wasser- und Stromversorgung sind instabil.“ | |
| Die Vertriebenen benötigten Nahrungsmittel, medizinische Versorgung und ein | |
| Dach über dem Kopf, heißt es von der Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens | |
| Daanes, auch als Rojava bekannt. | |
| ## Auf Fahrzeuge voller Zivilist*innen sei geschossen worden | |
| Vertriebene berichten von Einschüchterungen und Übergriffen auf ihrem Weg | |
| von Schehba nach Nordostsyrien. „Auf der Reise drohten uns bewaffnete | |
| Menschen, dass sie uns folgen würden, und beschimpften uns“, erklärte ein | |
| Mann gegenüber der Organisation Ärzte ohne Grenzen. „In der Mitte der | |
| Fahrt, nach Mitternacht, kam ein Konvoi von 400 oder mehr Autos. Leute mit | |
| Fackeln und in Militäruniformen hielten uns an. Die Flüchtenden wurden | |
| aufgefordert, ihre Telefone herauszugeben“. Wer die Menschen in | |
| Militäruniformen waren, wisse er nicht, sagt der Vertriebene. Kurdische | |
| Organisationen berichten von ähnlichen Fällen, [4][darunter die Vereinigung | |
| von kurdischen Frauenbewegungen Kongra Star]. | |
| „Die Angst vor einem neuen Schreckensregime ist groß“, heißt es von Kongra | |
| Star. Auf Fahrzeuge voller Zivilist*innen sei geschossen worden, Männer | |
| seien gefangen genommen worden. Bei den Tätern handelt es sich, soweit | |
| ersichtlich, wohl um IS-Kämpfer und Milizen der SNA. Ob auch Kämpfer der | |
| Haiat Tahrir al-Scham (HTS) dabei waren, ist unklar. Die HTS hatte die | |
| Rebellenoffensive gegen das Regime angeführt und eine Übergangsregierung | |
| eingesetzt. | |
| „Gerade, weil wir islamisch sind, werden wir die Rechte aller Menschen und | |
| aller Glaubensrichtungen in Syrien garantieren“, betonte Mohammed | |
| al-Baschir, von der HTS ernannter Chef der Übergangsregierung, gegenüber | |
| der italienischen Tageszeitung Corriere della Sera. Al Baschir hat sich | |
| bislang nicht dazu geäußert, ob er die kurdische Selbstverwaltung | |
| tolerieren wird. Ein Kommandeur der kurdischen Syrischen Demokratischen | |
| Kräfte (SDF) sagte, die Selbstverwaltung ihrerseits sei bereit, „mit der | |
| neuen Behörde in Damaskus zu kommunizieren“. | |
| Kamal Sido, Referent für Minderheiten bei der Gesellschaft für bedrohte | |
| Völker, ist skeptisch gegenüber den islamistischen Milizen, auch der HTS. | |
| Ein sunnitischer Islam sei Gift für die demokratische Zukunft Syriens, sagt | |
| der Menschenrechtler der taz. Frauen, säkulare Kräfte sowie Minderheiten | |
| wie Kurd*innen, Armenier*innen, Assyrer*innen oder | |
| Aramäer*innen, Christ*innen, Jezid*innen, Drus*innen, Ismailit*innen | |
| und Schiit*innen, müssten integriert werden, so Sido. Er fürchtet, „dass | |
| Deutschland und die Nato sich zu sehr über die Machtübernahme der | |
| islamistischen Rebellen freuen“. „Ja, es ist eine Schwächung Putins“, sa… | |
| Sido, „Aber ich plädiere für Differenzierung: Der Feind meines Feindes ist | |
| nicht mein Freund.“ | |
| ## Baerbock: „territoriale Integrität Syriens“ nicht gefährden | |
| Wie es Kurd*innen und Jesid*innen unter der SNA ergeht, wissen sie | |
| bereits. 2018 besetzten protürkische Milizen, darunter die SNA und auch | |
| Kämpfer des IS, Afrin in Nordwestsyrien und 2019 Ras al-Ain sowie Tell | |
| Abiad im Nordosten. In Afrin beschlagnahmte die SNA Grundstücke, | |
| Menschenrechtsorganisationen dokumentierten Morde, Plünderungen, | |
| Vertreibung, Entführungen und Vergewaltigungen. In Deutschland haben sechs | |
| Überlebende im Januar Strafanzeige bei der Bundesanwaltschaft gegen die | |
| Täter aus den Reihen der Milizen erstattet. | |
| Derweil drängen die Kurd*innen darauf, dass Deutschland, die Nato und die | |
| Vereinten Nationen auf die Türkei einwirken. Die UN solle Druck auf die | |
| Türkei ausüben, damit sie die Angriffe stoppe, schrieb Kongra Star in einem | |
| Brief an den UN-Sondergesandten für Syrien, Geir Pedersen. Deutschlands | |
| Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sagte bei der Vorstellung ihrer | |
| Syrien-Diplomatie zumindest, die Türkei dürfe die „territoriale Integrität | |
| Syriens“ nicht gefährden. Konsequenzen nannte sie keine. | |
| Derweil wird um die Stadt Kobanê gekämpft. Von dort aus hatten kurdische | |
| Kämpfer*innen 2014 den IS zurückgedrängt – unter anderem mithilfe von | |
| Waffenlieferungen aus den USA, England und Deutschland. IS-Kämpfer sitzen | |
| noch immer in nordsyrischen Gefängnissen, darunter auch eine | |
| [5][zweistellige Zahl] deutscher Staatsangehöriger. Seit der Kampf gegen | |
| den IS im Westen als beendet galt, beklagt die kurdische Selbstverwaltung, | |
| dass die internationale Gemeinschaft sie mit der potentiellen | |
| Radikalisierung alleine lässt. Nun warnt die Selbstverwaltung, bei | |
| anhaltenden Angriffen der Türkei könne der IS erstarken. | |
| Der Bundesregierung schienen diese Warnungen bisher egal zu sein. Wie am | |
| Donnerstag bekannt wurde, hat sie in diesem Jahr bereits Rüstungsexporte in | |
| die Türkei über 230,8 Millionen Euro genehmigt – so viel wie seit 2006 | |
| nicht mehr. Erst Ende Oktober hatten deutsche Vereine wegen der türkischen | |
| Kriegsverbrechen in Syrien Strafanzeige gegen türkische Politiker bei der | |
| Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe gestellt. Darunter: Präsident Recep | |
| Tayyip Erdoğan und Verteidigungsminister Yaşar Güler. | |
| 13 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://reliefweb.int/report/syrian-arab-republic/aid-agencies-northeast-sy… | |
| [2] /Soziologe-ueber-deutsches-PKK-Verbot/!5970077 | |
| [3] /Umsturz-in-Syrien/!6055939 | |
| [4] https://womendefendrojava.net/de/2024/12/10/fact-sheet-humanitarian-crisis-… | |
| [5] https://www.tagesschau.de/ausland/asien/syrien-islamischer-staat-100.html | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Rojava | |
| wochentaz | |
| Social-Auswahl | |
| Demonstration | |
| Damaskus | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivistin über Kurd*innen in Syrien: „Eine schlechte Nachricht nach der Nä… | |
| Rosa Jiyan organisiert mit dem kurdischem Kulturverein in Hamburg seit dem | |
| Sturz des Assad-Regimes Demos, um auf die Lage in Syrien aufmerksam zu | |
| machen. | |
| Türkische Besatzung: In Syrien herrscht noch Krieg | |
| Der Konflikt im Nordwesten des Landes spitzt sich zu: Die türkisch | |
| unterstützte SNA-Miliz kämpft gegen die kurdische YPG-Miliz. Auch | |
| US-Truppen sind involviert. | |
| ++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++: Baerbock warnt „Assads Folterknechte… | |
| Außenministerin droht Assads „Schergen“ mit der Härte des Gesetzes, falls | |
| sie nach Deutschland fliehen. UN-Gesandter für Aufhebung der Sanktionen. | |
| ++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++: Neue israelische Angriffe auf Damaskus | |
| Während die Türkei sich gegen die Kurdenmiliz YPG wendet und die UN vor | |
| einem Zusammenbruch Syriens warnt, bombardiert Israel weiter aus der Luft | |
| militärische Ziele in der Hauptstadt des Landes. | |
| Umsturz in Syrien: Kurd*innen aus Nordsyrien vertrieben | |
| In Nordsyrien bedrohen pro-türkische Milizen die kurdische | |
| Selbstverwaltung. Durch Kämpfe und türkische Bombardierungen werden | |
| Zehntausende vertrieben. | |
| ++Nachrichten zum Umsturz in Syrien++: Verdi warnt vor Syrien-Rückführungen | |
| Syriens Übergangschef mahnt zur Ruhe. Kanzler Scholz schätzt die Lage im | |
| Land als gefährlich ein. Donald Trump zeigt für Syrien wenig Interesse. | |
| Sednaya Gefängnis in Syrien: Sednaya, Syriens schlimmste Folterstätte | |
| Es liegt in Sichtweite einer der berühmtesten christlichen | |
| Wallfahrtsstätten des Landes. Tausende Häftlinge wurden jetzt aus Sednaya | |
| befreit. |