| # taz.de -- Oligarch vor Gericht: Putins Mann in Moldau interessiert sich fürs… | |
| > Ilan Șor tut alles, um den moldauischen Staat auf Russland auszurichten. | |
| > Die EU verhängte Sanktionen gegen ihn, er klagte. Ein Porträt. | |
| Bild: Ilan Șor im Juni auf einem Kongress in Moskau | |
| Ilan Șor sorgt immer mal wieder für Schlagzeilen, so auch an diesem | |
| Mittwoch. Das Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg lehnte die | |
| Klage des moldauischen Oligarchen ab. Dieser hatte sich auf diesem Wege | |
| elegant der Sanktionen entledigen wollen, die die EU 2023 gegen ihn | |
| verhängt hatte. | |
| Dass ausgerechnet Șor vor Gericht geht, um seine Rechte durchzusetzen, ist | |
| bemerkenswert, denn mit den Gesetzen nimmt es der 37-Jährige nicht so | |
| genau. Wo es keinen juristischen Graubereich beziehungsweise entsprechende | |
| Nischen gibt, werden Vorschriften umgegangen oder einfach gebrochen. | |
| Geboren wurde Șor am 6. März 1987 in Tel Aviv, in den 90er Jahren kehrte | |
| seine Familie jedoch nach Moldau zurück. Sein Vater Miron war Geschäftsmann | |
| und in den Bereichen Duty Free sowie Reisen aktiv. Nach dessen Tod 2005 | |
| übernahm der damals 18-jährige Șor das Familienunternehmen „Șor-Holding“ | |
| und expandierte. Er kaufte mehrere Fernsehsender, eine Versicherungsagentur | |
| sowie den moldauischen Fußballclub FC Milsami Orhei. | |
| 2015 wurde er zum Bürgermeister der Kleinstadt Orhei gewählt, den Posten | |
| hatte er bis zum April 2019 inne. Zwei Jahre zuvor war Șor von einem | |
| moldauischen Gericht zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt worden, weil | |
| er an dem größten Bankenbetrug in der Geschichte Moldaus maßgeblichen | |
| Anteil hatte. Dabei waren drei Geldinstitute um rund 1 Milliarde US-Dollar | |
| erleichtert worden. Einen Hausarrest, wo er auf das Ergebnis eines | |
| Berufungsverfahrens wartete, nutzte Șor 2019 zur Flucht nach Israel. 2023 | |
| erhöhte ein Berufungsgericht die Gefängnisstrafe wegen Korruptionsvorwürfen | |
| auf 15 Jahre, Șors gesamtes Vermögen wurde eingefroren. | |
| ## Wähler*innenbestechung aus der Moskauer Portokasse | |
| Die Verstrickungen taten der Beliebtheit des zwielichtigen Oligarchen und | |
| zweifachen Vaters indes keinen Abbruch. Lange hielt er beim Ranking der | |
| beliebtesten Politiker*innen in Moldau stabil den dritten bzw. vierten | |
| Platz. Für seine gleichnamige Partei zog er 2019 (da befand er sich bereits | |
| im Exil) ins moldauische Parlament ein und wurde zwei Jahre später | |
| wiedergewählt. Die offen prorussische Partei existiert nicht nicht mehr. | |
| Sie wurde 2023 per Urteil des Verfassungsgerichts [1][verboten] und kurz | |
| darauf aufgelöst. Ein Vorwurf lautete, die Partei habe in Moldau | |
| wochenlange Massenproteste gegen die proeuropäische Regierung mit | |
| organisiert und finanziert. | |
| Derzeit lebt Șor in Moskau und besitzt seit Mai dieses Jahres auch noch die | |
| russische Staatsbürgerschaft. Von der russischen Hauptstadt aus lief er vor | |
| der diesjährigen Präsidentenwahl in Moldau zu Hochform auf. Sie fand | |
| zeitgleich mit einem Referendum über die Festschreibung einer europäischen | |
| Perspektive in der Verfassung statt. | |
| Nach der Devise, das Land maximal destabilisieren, was selbstredend im | |
| ureigensten Interesse Moskaus ist, soll er im großen Stil über ein weit | |
| verzweigtes kriminelles Netzwerk Wähler*innen mit Geldern in Höhe von | |
| umgerechnet von knapp 14 Millionen Euro aus der Moskauer Portokasse | |
| bestochen haben. Besonders dankbare Abnehmer*innen fanden sich in | |
| [2][Gagausien]. Die autonome Region blickt traditionell in Richtung Kreml, | |
| viele Menschen leben an der Armutsgrenze. | |
| Es ist kaum vorstellbar, dass Șor, trotz der Niederlage vor dem Luxemburger | |
| EU-Gericht, seine subversiven Störfeuer künftig einstellen wird. Im | |
| kommenden Jahr finden in Moldau Parlamentswahlen statt. Wir dürften also | |
| bald wieder etwas von Șor hören. Mutmaßlich nichts Gutes. | |
| 18 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verbot-prorussischer-Partei-in-Moldau/!5939005 | |
| [2] /Autonome-Region-Gagausien/!6042363 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Maia Sandu | |
| Moldau | |
| Russland | |
| Kolumne Grauzone | |
| Republik Moldau | |
| Republik Moldau | |
| Privatschulen | |
| Georgien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Oligarch in Griechenland festgesetzt: Wenn Gangsterferien in Athen enden | |
| Der Oligarch Vladimir Plahotniuc floh 2019 aus der Republik Moldau. | |
| Seitdem war viel unterwegs. Nun hat seine Tour ein vorläufiges Ende | |
| gefunden. | |
| Die Theatermacherin Nicoleta Esinencu: „Du verlierst über Nacht alles“ | |
| Nicoleta Esinencu spielt im Rahmen des Festivals „Every Day!“ am Hebbel am | |
| Ufer. Sie tritt mit ihrem moldauischen Theaterkollektiv teatru-spălătorie | |
| auf. | |
| Moldauischer Oligarch verliert Prozess: Gewaltanstifter Ilan Șor wird EU-Sankt… | |
| Der Politiker aus der Republik Moldau soll gewalttätige Proteste | |
| organisiert haben. Für ihn gilt ein EU-Einreiseverbot. | |
| Migrantenkinder in Russland: Wer kein Russisch spricht, fliegt | |
| In Russland verwehrt ein neues Gesetz bestimmten Kindern den Schulbesuch. | |
| Zum Glück gibt es private Initiativen, die für Ausnahmen sorgen. | |
| Massenproteste in Georgien: Ein Land wehrt sich | |
| Tausende demonstrieren auf den Straßen Georgiens für einen europäischen | |
| Kurs und Neuwahlen. Die Putinfreunde in der Regierung reagieren autoritär. |