| # taz.de -- Türkei und Israel nach Assad-Sturz: Begehrlichkeiten von Norden un… | |
| > Israel und die Türkei nutzen die Übergangszeit in Syrien, um ihr eigenes | |
| > Staatsgebiet zu schützen – oder sogar zu erweitern. | |
| Bild: Das Gesicht des Nahen Ostens verändern: Israel weitet seine Pufferzone a… | |
| Jerusalem/Istanbul taz | Israel hat seine Angriffe im Nachbarland Syrien am | |
| Dienstag fortgesetzt. Explosionen erschütterten die Hauptstadt Damaskus. Im | |
| Militärhafen von Latakia wurden Kriegsschiffe der syrischen Marine | |
| zerstört. Nach Angaben des israelischen Militärs und Offizieren der | |
| besiegten syrischen Armee sollen dabei Waffenbestände und Armeebasen | |
| zerstört worden sein. Israel teilte mit, deren Übernahme durch Milizen | |
| verhindern zu wollen. | |
| Auch in Jerusalem war man von dem plötzlichen [1][Fall des Regimes in | |
| Damaskus zunächst überrascht] worden. Nun soll militärisch möglichst viel | |
| aus der Übergangsperiode herausgeholt werden, während die siegreiche | |
| Rebellenallianz mit einer geordneten Machtübergabe beschäftigt ist. Dazu | |
| zählt laut Israel die Vernichtung von Chemiewaffeneinrichtungen und | |
| Raketen, aber offenbar auch die Einnahme syrischen Gebietes in der seit | |
| 1974 demilitarisierten Pufferzone zwischen den beiden Ländern und darüber | |
| hinaus. Verteidigungsminister Israel Katz sprach von einer „sterilen | |
| Verteidigungszone“ im Süden Syriens. | |
| Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete unter Berufung auf eine syrische | |
| Quelle am Dienstag, dass israelische Panzer bis zum Ort Qatana 25 Kilometer | |
| vor Damaskus vorgerückt seien. Die israelische Armee dementierte das, | |
| teilte aber mit, neben der Pufferzone „mehrere andere strategisch relevante | |
| Orte“ einzunehmen. Israelische Soldaten besetzten unter anderem die | |
| syrische Seite des Hermon-Berges. Das Massiv ist mit 2.814 Metern der | |
| höchste Punkt in der Region und strategisch bedeutend. Der Gipfel liegt | |
| etwa 50 Kilometer von Damaskus entfernt zwischen Syrien, dem Libanon und | |
| den israelisch besetzten Golanhöhen. | |
| Am Montagabend hatte Netanjahu angekündigt, Israel sei dabei, „das Gesicht | |
| des Nahen Ostens zu verändern“. Tatsächlich wäre der Erfolg der syrischen | |
| Rebellen ohne die massive Schwächung der libanesischen Hisbollah-Miliz | |
| durch den Krieg mit Israel kaum möglich gewesen. Deren Kämpfer hatten das | |
| Assad-Regime seit Jahren gestützt. | |
| ## Ein Name, der Angst macht | |
| Dennoch ist offen, was eine möglicherweise islamistisch dominierte neue | |
| Regierung in Damaskus für Israel bedeuten könnte. Bereits der Kampfname des | |
| wichtigsten [2][Rebellenführers Ahmad Hussein asch-Schara, genannt | |
| al-Jolani], verweist auf seine Herkunft von den Golanhöhen und lässt | |
| künftige Konflikte erahnen. | |
| Israel hatte die syrischen Golanhöhen 1967 erobert und 1981 | |
| völkerrechtswidrig annektiert. Der Golan werde „auf ewig“ zu Israel | |
| gehören, bekräftigte Netanjahu am Montag. Bedrohungen an der Grenze werde | |
| er nicht akzeptieren. Die Einnahme syrischen Staatsgebietes nannte er eine | |
| vorübergehende Maßnahme, doch „vorübergehend“ war im Nahostkonflikt schon | |
| immer ein dehnbarer Begriff. | |
| Jahrzehntelang galt die Besetzung des Westjordanlandes als vorübergehend, | |
| heute leben dort rund 700.000 israelische Siedler. Zudem ist noch nicht | |
| absehbar, wann die Lage in Syrien wieder berechenbar wird. Vertreter der an | |
| der Regierung beteiligten rechtsreligiösen Siedlerbewegung haben bereits | |
| ihre Unterstützung für eine neue Pufferzone auf syrischer Seite | |
| signalisiert. | |
| International wurde das israelische Vorgehen scharf kritisiert, unter | |
| anderem von den Vereinten Nationen, Katar und Saudi-Arabien. Ändern dürfte | |
| dies kaum etwas. Diplomatischer Druck hat in dem seit 14 Monaten dauernden | |
| Gaza-Krieg wenig mehr bewirkt, als dass sich die israelische Führung | |
| zunehmend abgeschottet hat. Zudem dürften nicht wenige in der Regierung die | |
| Kontrolle über syrisches Gebiet als willkommene Verhandlungsmasse in der | |
| von Netanjahu angekündigten künftigen „guten Nachbarschaft“ betrachten. | |
| ## Erdoğan, das Unschuldslamm | |
| Auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat in einer Rede vor der | |
| AKP-Fraktion im Parlament Israels Vorgehen scharf. verurteilt. Israel | |
| verletzte die bestehende Waffenstillstandslinie mit Syrien und habe | |
| offenbar vor, syrisches Territorium zu besetzen. Im Gegensatz dazu strebe | |
| die Türkei keine Ausweitung ihres Staatsgebietes nach Syrien an, | |
| versicherte Erdoğan. „Wir haben kein Auge auf das Gebiet eines anderen | |
| Landes geworfen“, sagte er. „Das Ziel unserer grenzüberschreitenden | |
| Militäreinsätze ist es lediglich, uns vor Terroranschlägen zu schützen.“ | |
| Bereits am Montag hatten türkische Fernsehsender gemeldet, dass die von der | |
| Türkei unterstützte „Syrische Nationale Armee“ (SNA) den strategisch | |
| wichtigen Ort Manbidsch in Nordsyrien eingenommen habe. Am Dienstag wurde | |
| das von der syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte aus London | |
| bestätigt. Nach schweren Gefechten eroberten protürkische Milizen den | |
| 70.000 Einwohner Ort Manbidsch. Die kurdischen YPG-Milizen zogen sich aus | |
| der Stadt zurück. | |
| Nach Angaben eines Sprechers der kurdischen Selbstverwaltung in | |
| Nordostsyrien, würde die SNA-Miliz jetzt nachsetzen und versuchen eine | |
| Brücke über den Euphrat einzunehmen, von wo aus sie weiter auf die | |
| kurdische Stadt Kobane marschieren könnte. Die SNA würde aus der Luft von | |
| der türkischen Armee unterstützt. Kampfflugzeuge hätten mehrfach Kobane | |
| bombardiert. | |
| Manbidsch war die größte Stadt, die die kurdische YPG Miliz noch westlich | |
| des Euphrats kontrolliert hat. Seit Jahren hatte die türkische Armee und | |
| ihre verbündeten syrischen Milizen versucht, die von Kurden westlich des | |
| Euphrats kontrollierten Orte Tal Rifaat und Manbidsch zu erobern. Nach der | |
| Eroberung von Aleppo durch die HTS-Miliz flohen zunächst viele Kurden in | |
| Richtung östlich des Euphrats, so dass es der SNA-Miliz schnell gelang, Tal | |
| Rifaat einzunehmen – und nun auch Manbidsch. | |
| ## Auch die Türkei will Puffer | |
| Manbidsch war über Jahre der wichtigste Brückenkopf der kurdischen YPG | |
| Miliz auf der westlichen Seite des Euphrats. Ursprünglich wollten die | |
| Kurden von Manbidsch eine Verbindung zur westlichsten kurdischen Enklave | |
| Afrin herstelle. Nachdem die [3][türkische Armee 2018 in Afrin] | |
| einmarschiert war und praktisch die gesamte kurdische Bevölkerung | |
| vertrieben hatte, blieben nur noch ein paar kurdische Stadtteile in Aleppo | |
| und die Orte Tal Rifaat und Manbidsch. Erdoğan hat die Situation des | |
| Vormarschs der HTS nun erfolgreich genutzt, um alle kurdischen Siedlungen | |
| westlich des Euphrats einzunehmen. | |
| Damit ist ein wichtiger Schritt, für das erklärte Ziel der türkischen | |
| Regierung erreicht, entlang der syrischen Grenze eine Pufferzone zur | |
| autonomen Zone der syrischen Kurden einzurichten. Ankara hält die syrische | |
| YPG-Miliz für einen Ableger der türkisch-kurdischen PKK, die vom Nordirak | |
| und Nordsyrien aus für einen unabhängigen kurdischen Staat kämpft. | |
| Da im Nordirak in der kurdischen Autonomiezone die Barsani-Regierung eng | |
| mit der türkischen Regierung kooperiert und es selbst gerne sehen würde, | |
| wenn die PKK ihr Territorium verlassen würde, befürchtet die türkische | |
| Regierung, dass in Nordostsyrien ein so genannter „PKK-Staat“ entstehen | |
| könnte, was sie unbedingt verhindern will. Auch östlich des Euphrats hat | |
| die Türkei bereits einen Grenzstreifen besetzt. Ziel ist es jetzt, die | |
| gesamte Strecke entlang der Grenze bis zum Nordirak als 30 Kilometer tiefe | |
| Pufferzone zu errichten. | |
| 10 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!6055198/ | |
| [2] /Syriens-Rebellenchef-Mohamed-al-Jolani/!6055162 | |
| [3] /Tuerkischer-Einmarsch-in-Afrin/!5477366 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Wellisch | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Israel | |
| Türkei | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Israelische Armee | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Blinken in Ankara: Die kurdische Frage | |
| Mit seinem türkischen Amtskollegen Hakan Fidan will der US-Außenminister | |
| über das weitere Vorgehen in Syrien sprechen. Thema sind die syrischen | |
| Kurden. | |
| Nach dem Sturz Assads: Zuversicht kommt nicht von alleine | |
| Frieden in Syrien erreicht man nicht mit Wahlkampfparolen. Unser Gastautor | |
| war viele Jahre für die Region aktiv und plädiert für pragmatisches | |
| Anpacken. | |
| Globale Krisenregionen 2025: „Die Welt steht in Flammen“ | |
| Die Hilfsorganisation International Rescue Committee legt eine Watchlist | |
| der humanitären Krisen weltweit vor. Die Aussichten: düster. | |
| Umsturz in Syrien: Kurd*innen aus Nordsyrien vertrieben | |
| In Nordsyrien bedrohen pro-türkische Milizen die kurdische | |
| Selbstverwaltung. Durch Kämpfe und türkische Bombardierungen werden | |
| Zehntausende vertrieben. | |
| Kurdische Gebiete unter Beschuss: Stoppt die Angriffe Erdoğans auf die Kurden … | |
| Die Besetzung und damit verbundenen Militäroperationen sind Teil einer tief | |
| verwurzelten antikurdischen Politik. Sie verletzt internationales Recht. | |
| Hoffnungen eines Hamburger Syrers: Ein neues, freies Syrien für alle | |
| Nach dem Sturz des Assad-Regimes feiern Syrerinnen und Syrer weltweit. | |
| Viele denken darüber nach, zurückzukehren. Trotz Zweifeln, wie es | |
| weitergeht. | |
| Umsturz in Syrien: Alle sind auf den Beinen | |
| Zwischen Euphorie und Chaos nach dem Sturz des Assad-Regimes: Die Menschen | |
| haben das Gefühl, dass sie ihr Land zurückgewonnen haben. | |
| Sturz des Syrien-Regimes: Dank an Netanjahu? | |
| Das Ende des syrischen Regimes verschiebt die Konflikte im Nahen Osten. Der | |
| Iran und Russland sind die Verlierer. Israel könnte zum Gewinner werden. |