| # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: So viele unangenehme Fragen | |
| > In dieser Woche geht es um die Zukunft des ICC, die Vergangenheit Angela | |
| > Merkels und jede Menge fehlendes Geld. | |
| Bild: Soll wieder zum Leben erwachen: das ICC am Messegelände | |
| Diese Woche könnte heikel werden, jedenfalls für manche PolitikerInnen. | |
| Wenn Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) am Montagnachmittag durch | |
| die angestaubten Hallen des ICC am Messegelände schreitet, um den | |
| Wettbewerb für die Neugestaltung des silbernen Kolosses zu starten, sollte | |
| sie schon mal Antworten auf die Frage parat haben, ob nach Abschluss des | |
| „strukturierten Konzeptverfahrens“ 2026 überhaupt noch Geld für die | |
| Investition übrig ist. Schließlich fehlt es schon jetzt an allen Ecken und | |
| Enden. Den seit zehn Jahren schlafenden Riesen zu einem Zentrum für Kunst, | |
| Kultur und Kreativwirtschaft zu machen, ist gut und richtig – aber ist es | |
| auch eine gute Idee, [1][wenn gleichzeitig den Kreativen der Stadt die | |
| Fördermittel zusammengestrichen werden]? | |
| Mit ähnlich unangenehmen Fragen könnte sich Verkehrssenatorin Ute Bonde | |
| (CDU) etwas später konfrontiert sehen: Auf Einladung des Vereins „Infraneu“ | |
| spricht sie im Casino des Hauptbahnhofs mit dem Konzernbevollmächtigten der | |
| Deutschen Bahn am „Abend der Berliner Mobilität“ über die Verkehrswende in | |
| der Region und den schleppenden Ausbau der CO2-freien Mobilität. Dass | |
| Schwarz-Rot gerade die Elektrifizierung der BVG-Busflotte bis 2030 gekippt | |
| hat, passt da wie die Faust aufs Auge. | |
| ## Herzliche Details | |
| Eher für andere als sie selber könnten die Memoiren von Ex-Kanzlerin Angela | |
| Merkel pikant werden. Den 700-seitigen Wälzer namens „Freiheit. | |
| Erinnerungen 1954–2021“, der einige herzliche Details über politische | |
| Freunde von Helmut Kohl bis Friedrich Merz enthalten dürfte, stellt sie am | |
| Dienstag im Deutschen Theater vor. | |
| Am Donnerstag wird es auch nicht bequemer: Dann präsentiert Berlins | |
| Rechnungshofpräsidentin Karin Klingen ihren Bericht für das laufende Jahr | |
| und überreicht ihn Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU). Schon im | |
| Bericht für 2023 war der Rechnungshof mit der Haushaltsplanung des Senats | |
| hart ins Gericht gegangen: Er halte es für „dringend geboten, die Ausgaben | |
| zu priorisieren und das Ausgabenwachstum zu begrenzen“, hieß es. Die Folgen | |
| sind aktuell zu besichtigen. | |
| Am Freitag schließlich lädt Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) zu einem | |
| Festakt ins Rote Rathaus. Anlass sind 25 Jahre | |
| Landesgleichberechtigungsgesetz, das Motto lautet „Das Recht auf Teilhabe | |
| und Inklusion – Erfolge feiern, Rückschritte verhindern, Herausforderungen | |
| angehen“. Auch die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, | |
| Christine Braunert-Rümenapf, nimmt daran teil. Wenn jemand Frau Kiziltepe | |
| aufs Brot schmieren kann, wie dürftig Inklusion in vielen Bereichen immer | |
| noch verwirklicht wird, dann sie. | |
| 25 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kultur-Berlins-muss-130-Millionen-sparen/!6048749 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| ICC | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Ute Bonde | |
| Wochenvorschau | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Joe Chialo | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Der Aufstand der Anständigen heißt jetzt „L… | |
| Friedrich Merz kommt zur Grünen Woche, die Berlinale rückt näher. | |
| Interessant wird, wer alles zur Demo für Demokratie geht. | |
| Buchpremiere von Angela Merkel: Nur nicht rumjammern | |
| Altkanzlerin Merkel stellt ihre Memoiren vor und spricht über die DDR, | |
| Männer in der Politik und Putin. Fehler bei ihrer Russlandpolitik sieht sie | |
| nicht. | |
| Joe Chialo und die Haushaltskürzungen: Senator zwischen Baum und Borke – und… | |
| Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) ist Projektionsfläche völlig | |
| unterschiedlicher Erwartungen. Im Frühjahr könnte er ins Bundeskabinett | |
| rücken. | |
| Kultur Berlins muss 130 Millionen sparen: Die Kürzungen „treffen hart“ | |
| Die Kulturlandschaft ist massiv von den Einsparplänen getroffen. Der | |
| Regierende Bürgermeister bringt nun „alternative Finanzierungsformen“ ins | |
| Spiel. | |
| Berliner Landeshaushalt: „Jedem muss klar sein: Es wird nicht mehr“ | |
| CDU und SPD präsentieren ihre Milliarden-Sparliste. Finanzsenator Stefan | |
| Evers mag dabei nicht einmal Hoffnung auf die Zukunft machen. |