| # taz.de -- Meduza-Auswahl 31. Oktober – 6. November: Russischer Frieden | |
| > Im Frühjahr 2022 legte Moskau einen Plan vor, der den Ukrainekrieg hätte | |
| > beenden sollen. Nun taucht das Dokument auf. Texte aus dem Exilmedium. | |
| Bild: Ein zerstörter Panzer in der russisch besetzten ukrainischen Region Donb… | |
| Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März 2023 unter | |
| [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz Panter Stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Woche vom 31. Oktober bis zum 6. November 2024 berichtete Meduza | |
| unter anderem über folgende Themen: | |
| ## Friedensvorschläge Russland für den Ukrainekrieg | |
| Das investigative Projekt [6][„Sistema“], eine Kooperation zwischen Radio | |
| Liberty und Nastojaschee vremja, hat ein Dokument veröffentlicht: Angeblich | |
| enthält es Friedensvorschläge, die kurz nach der russischen Invasion im | |
| Februar 2022 von Moskau ausgearbeitet wurden. [7][Meduza veröffentlicht | |
| nun] die wichtigsten Punkte aus dieser Publikation. Nach Angaben von | |
| „Sistema“ wurde sie von Russland an die Ukraine im Rahmen der dritten | |
| Gesprächsrunden in Belarus am 7. März 2022 übergeben (russischer Text). | |
| Unter anderem steht im Dokument: Die russischen Behörden fordern die | |
| ukrainische Armee auf, ihre Größe auf 50.000 Mann zu reduzieren. Das ist | |
| fünfmal weniger, als die Ukraine vor 2022 hatte. Weitere Forderungen: Kyjiw | |
| soll die selbsternannten „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk als | |
| unabhängig erkennen. Und Kyjiw soll die Kosten für den Wiederaufbau der | |
| seit 2014 zerstörten Infrastruktur im Donbass übernehmen. | |
| Der Kreml wollte außerdem der Ukraine die Langstreckenraketen verbieten und | |
| forderte die Aufhebung aller Sanktionen und dass Russisch als Amtssprache | |
| anerkannt werden sollte. Informanten aus der Ukraine als auch Russland | |
| haben die Echtheit des Dokuments bestätigt. | |
| ## Was Sportler und Musiker von Russlands Politik halten | |
| Oft werden Bereiche wie Sport und Musik als „unpolitisch“ bezeichnet. | |
| Meduza fragt sich: Ist das überhaupt möglich? Nach dem Beginn des | |
| russischen Angriffskriegs haben viele Sportler und Musiker versucht, sich | |
| dazu nicht zu äußern – und zumindest nach außen „neutral“ zu bleiben. | |
| Meduza erklärt in einer neuen Folge des Podcasts „Signal“, warum viele | |
| Menschen diesen „neutralen“ Raum brauchen. Und fragen: Kann überhaupt | |
| irgendetwas auf dieser Welt wirklich ohne Politik auskommen? Die Diskussion | |
| darüber können Sie [8][hier] verfolgen (russischer Text). | |
| ## Wie blickt Moldau in die Zukunft? | |
| Nach den Präsidentschaftswahlen und dem Verfassungsreferendum am 20. | |
| Oktober in Moldau analysiert Meduza in einer neuen [9][Podcastfolge von | |
| Naked Pravda], wie das postsowjetische Land ab jetzt politisch ausgerichtet | |
| sein wird. Und auch welche Akzente nun in der Außenpolitik gesetzt werden | |
| (englischer Text). Meduza sprach mit der moldauischen Journalistin und | |
| Schriftstellerin Paula Erizanu und Ecaterina Locoman, Dozentin für | |
| internationale Studien am Lauder Institute der University of Pennsylvania, | |
| über das Land. | |
| Die Ergebnisse hätten viele schockiert, denn die EU-freundliche | |
| Amtsinhaberin Maia Sandu verfehlte im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit | |
| – und das Referendum darüber, das Ziel eines EU-Beitritts in der Verfassung | |
| festzuschreiben, erhielt nur knapp über 50 Prozent der Stimmen. Am Tag nach | |
| der Wahl beschuldigte Sandu „kriminelle Gruppen“, den demokratischen | |
| Prozess untergraben zu wollen, indem sie mit ausländischen Kräften | |
| zusammenarbeite, um bis zu 300.000 Stimmen zu kaufen. | |
| ## Meduza-Buch: Katzen im Gefangenlager – auch in Berlin! | |
| Die Finanzierungsmöglichkeiten des russischen Exilmediums Meduza sind seit | |
| 2022 geringer geworden. Spendern, die in Russland geblieben sind und sich | |
| von dort gegen das Kreml-Narrativ einsetzen wollen, fällt es aufgrund der | |
| Sanktionen und der Kreml-Repression schwer, das Medium zu unterstützen. Aus | |
| diesem Grund musste Meduza sich andere Wege überlegen, um seine finanzielle | |
| Unabhängigkeit zu sichern. Einer davon ist der [10][Verkauf von Büchern]. | |
| Im Oktober 2024 feierte Meduza sein zehnjähriges Bestehen. Seinen | |
| Geburtstagg wird das Medium in Berlin in der taz Kantine nachfeiern – im | |
| Rahmen der Osteuropa-Veranstaltung ([11][„Ein Blick nach Osten“]) der taz | |
| Panter Stiftung, am Montag, 11.11.24, um 19 Uhr. Seien Sie herzlich | |
| eingeladen! | |
| Bücher von Meduza werden an diesem Tag ebenfalls angeboten. Denn wie das | |
| Exilmedium schreibt: „Jeder Kauf hilft Meduza zu überleben.“ So wird etwa | |
| das Buch der inhaftierten Filmemacherin Xenia Berkowitsch | |
| [12][präsentiert]: Haustiere, Märchen über Katzen und andere Bewohner eines | |
| Gefangenenlagers (russischer Text). | |
| Berkowitsch hat es für ihre Töchter geschrieben. Seit Mai 2023 sitzt sie, | |
| ebenso wie die Dramaturgin Swetlana Petrijtschuk, in Haft. Im Juli 2024 | |
| wurden sie wegen „Rechtfertigung des Terrorismus“ zu sechs Jahren Gefängnis | |
| verurteilt. Das Buch ist ein witziges, beängstigendes und höchst | |
| originelles Zeugnis von Freiheit, Vielfalt und Kreativität. | |
| 6 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io/ | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /Unser-Fenster-nach-Russland/!t5916992 | |
| [5] /!v=4269299f-23bb-40f2-a4ea-2b1b1ae40192/ | |
| [6] https://www.currenttime.tv/a/dogovor-project-systema/33185521.html | |
| [7] https://meduza.io/feature/2024/11/04/proekt-sistema-opublikoval-pervye-pred… | |
| [8] https://meduza.io/episodes/2024/10/31/muzykanty-i-sportsmeny-chasto-govorya… | |
| [9] https://meduza.io/en/episodes/2024/11/02/moldova-s-knife-edge-election-and-… | |
| [10] https://magaz.meduza.io/?utm_source=web&utm_medium=rubrika | |
| [11] /!vn6043858/ | |
| [12] https://meduza.io/feature/2024/11/04/v-nashem-magaze-mozhno-kupit-pitomtse… | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| Tigran Petrosyan | |
| ## TAGS | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| taz Panter Stiftung | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Republik Moldau | |
| Moldau | |
| GNS | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| wochentaz | |
| Georgien | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meduza-Auswahl 21. – 27. November: Schwerer Schlag für Russlands Wirtschaft | |
| Die USA haben eine neue schwarze Liste gegen den russischen Finanzsektor | |
| erlassen. Für Russland besonders schmerzhaft: Auf ihr steht auch die | |
| Gazprombank. | |
| Meduza-Auswahl, 14. – 20. November: Rückt die Welt näher an den Atomkrieg? | |
| Putin bestimmt eine neue Nuklearpolitik: Atomwaffen sollen bereits | |
| eingesetzt werden können, wenn Russlands Souveränität gefährdet sei. Und | |
| nun? | |
| Meduza-Auswahl, 7. – 13. November: „Wir sind das Bollwerk!“ | |
| Meduza öffnete das Fenster nach Russland diese Woche live in der | |
| taz-kantine in Berlin. Moskau exportiere Hass und Zerstörung, sagt | |
| Meduza-CEO Timtschenko dort. | |
| Raubtiere im Ukrainekrieg: Die Frau, die über 1.000 Tiere rettete | |
| Nataliya Popova dressierte in der Ukraine Pferde. Jetzt rettet sie Löwen | |
| und Bären von der Kriegsfront. Warum Menschlichkeit beim Tierschutz | |
| beginnt. | |
| Zurück in die Ukraine – um jeden Preis: Der lange Weg in die Heimat | |
| Ukraine, Russland, Georgien … Von einer, die auszog, um wieder nach Hause | |
| zu kommen. Und die endlich ihren Platz gefunden hat. | |
| Meduza-Auswahl 24. – 30. Oktober: Wie es ist, in Russland schwul zu sein | |
| Ein junger Mann ergattert einen Job als Beamter in Russland. Dann verliert | |
| er ihn wieder – wegen seiner Homosexualität. | |
| Meduza-Auswahl 17. – 23. Oktober: Europäische Union? Nein danke! | |
| Moldau stimmt über einen EU-Beitritt des Landes ab. Die autonome Region | |
| Gagausien hat ihre Seite gewählt – und steht fest zu Russland. Texte aus | |
| dem Exilmedium. | |
| Meduza-Auswahl 10. – 16. Oktober: An wen gibt Telegram Daten weiter? | |
| Das Exilmedium Meduza baut auf eine Recherche von Human Rights Watch auf. | |
| Es visualisiert die Datentransparenz des sozialen Netzwerks. |