| # taz.de -- Meduza-Auswahl, 14. – 20. November: Rückt die Welt näher an den… | |
| > Putin bestimmt eine neue Nuklearpolitik: Atomwaffen sollen bereits | |
| > eingesetzt werden können, wenn Russlands Souveränität gefährdet sei. Und | |
| > nun? | |
| Bild: Er unterzeichnete jüngst einen Erlass „im Bereich der nuklearen Abschr… | |
| Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März 2023 unter | |
| [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz Panter Stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Woche vom 14. bis zum 20. November 2024 berichtete Meduza unter | |
| anderem über folgende Themen: | |
| ## Russischer Ex-Außenminister Kosyrew über Ukraine-Krieg | |
| Andrej Kosyrew war Anfang der 1990er Jahre Außenminister Moskaus, zunächst | |
| für die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik und dann während | |
| der ersten Amtszeit von Boris Jelzin als Präsident der Russischen | |
| Föderation. Kosyrew erlebte den Augustputsch hautnah mit und war direkt an | |
| der Ausarbeitung des Belowescha-Abkommens beteiligt, mit dem die UdSSR | |
| rechtlich aufgelöst wurde. Nach seinem Ausscheiden aus dem Kabinett wurde | |
| Kosyrew als offen pro-westlicher Politiker in die russische Staatsduma | |
| gewählt. | |
| Später ging er verschiedenen geschäftlichen Tätigkeiten nach und verfasste | |
| mehrere Bücher. In den letzten Jahren lebte Kosyrew in den Vereinigten | |
| Staaten, wo er die Politik des Kremls unverblümt kritisierte. Seit dem | |
| Einmarsch Russlands in die Ukraine hat er russische Diplomaten | |
| aufgefordert, aus Protest gegen den Krieg zurückzutreten. Der | |
| Schriftsteller und Journalist Mikhail Zygar hat sich kürzlich mit Kosyrew | |
| zusammengesetzt und ihn zu seiner bewegten Vergangenheit befragt. | |
| [6][Meduza fasst die wichtigsten Enthüllungen und Beobachtungen aus dem | |
| Gespräch zusammen] (Englischer Text). | |
| Kosyrew erzählt etwa: Russland sei in den 1990er Jahren trotz des vom Kreml | |
| bekundeten Interesses an einem Beitritt zum Bündnis „absolut unvorbereitet“ | |
| auf die NATO-Mitgliedschaft gewesen. Moskau stand vor der gewaltigen | |
| Aufgabe, seine Streitkräfte umzustrukturieren und das gesamte Militär unter | |
| demokratische Kontrolle zu stellen. Indem Putin die Situation so | |
| darstellte, dass die NATO sich weigere, Russland in ihre Reihen | |
| aufzunehmen, „verzerrte er die Angelegenheit und verwandelte sie in ein | |
| politisches Druckmittel“, so Kosyrew. | |
| ## Warum kracht es in der Separatistenregion Abchasien? | |
| Aslan Bzhania, der Präsident der von Russland unterstützten georgischen | |
| Separatistenregion Abchasien, erklärte sich am frühen Dienstagmorgen zum | |
| Rücktritt bereit, nachdem es tagelang zu heftigen Protesten gegen ein | |
| geplantes Investitionsabkommen gekommen war, das es russischen Unternehmen | |
| ermöglichen würde, lokale Immobilien aufzukaufen. Die Demonstranten | |
| erklärten sich bereit, das Parlamentsgebäude der Region, das sie seit | |
| Freitag besetzt hielten, zu räumen, wenn Bzhania im Gegenzug zurücktritt | |
| und Neuwahlen abhält. | |
| [7][Meduza sprach mit Olesya Vartanyan], einer auf den Südkaukasus | |
| spezialisierten Konflikt- und Sicherheitsanalystin: Warum verursachte das | |
| vorgeschlagene Investitionsabkommen einen derartigen Aufruhr? Was bedeutet | |
| der Rücktritt Bzhanias für die Zukunft Abchasiens? Und wie geht Moskau mit | |
| der Krise um? (Englischer Text.) | |
| ## Lehrer sein unter dem Stiefel Putins | |
| Schullehrer gelten einigen in Russland als Instrumente staatlicher | |
| Unterdrückung. Einige Eltern versuchen deshalb, ihre Kinder vor staatlicher | |
| Propaganda zu schützen, indem sie diese zu Hause unterrichten. Aber es gibt | |
| auch Lehrer in den Schulen, die die Politik von Wladimir Putin und den von | |
| ihm entfesselten Krieg in der Ukraine nicht unterstützen. | |
| Viele von ihnen vermitteln ihren Schülern – trotz dass sie dafür denunziert | |
| werden könnten – eine alternative Sichtweise auf die „Sonderoperation“ u… | |
| die repressiven Gesetze Russlands. Und lehren dabei auch, was | |
| Menschenrechte sind und wie man Propaganda erkennt. | |
| Es ist ein gefährliches Unterfangen. Die Journalistenkooperative Bereg | |
| berichtet, wie Lehrer unter solchen Bedingungen arbeiten, was sie motiviert | |
| und frustriert – und wie sie versuchen, sich zu schützen. [8][Meduza | |
| veröffentlicht das Material der Kollegen in vollem Umfang (Russischer | |
| Text).] | |
| Maria Vasilevskaya, Forschungsleiterin bei OVD-Info und Direktorin des | |
| Hannah-Arendt-Zentrums, erklärt: Alles in Russland sei derzeit hochgradig | |
| politisiert. „Es ist unmöglich, über die Wirtschaft zu sprechen, ohne den | |
| Krieg zu erwähnen. Deshalb ist alles, was mit der aktuellen Situation in | |
| Russland zu tun hat, für Lehrer sehr gefährlich geworden. Es spielt keine | |
| Rolle, ob sie sich im Unterricht, in den sozialen Medien oder im | |
| Lehrerzimmer beim Kaffee äußern. Die Lehrer sind in der Hand des Staates.“ | |
| ## Im Falle eines Atomwaffeneinsatzes… | |
| Am 19. November 2024 unterzeichnete Wladimir Putin einen Erlass „Über die | |
| Verabschiedung der Grundlagen der Staatspolitik der Russischen Föderation | |
| im Bereich der nuklearen Abschreckung“. | |
| Pavel Podvig, der für die Vereinten Nationen zu russischen Nuklearwaffen | |
| forscht, [9][spricht mit Meduza über die wichtigsten Änderungen], die | |
| Frage, ob die Welt nun näher an einem nuklearen Konflikt steht und wie eine | |
| gute Strategie des Westens unter den derzeitigen Umständen aussehen könnte | |
| (Russischer Text). | |
| Die wichtigste Änderung findet sich in Absatz 18: Russland behält sich das | |
| Recht vor, Atomwaffen einzusetzen, wenn im Falle einer konventionellen | |
| Aggression gegen das Land eine „kritische Bedrohung der Souveränität oder | |
| territorialen Integrität“ vorliegt. Zuvor musste die Bedrohung „die | |
| Existenz des Staates selbst“ sein. Welche Art von Bedrohung als kritisch | |
| und welche als nicht kritisch angesehen werden kann, ist unbekannt, niemand | |
| kann ein eindeutiges Kriterium aufstellen. Solche Dinge werden bewusst | |
| undefiniert gelassen“. | |
| 20 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io/ | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /Unser-Fenster-nach-Russland/!t5916992 | |
| [5] /!v=4269299f-23bb-40f2-a4ea-2b1b1ae40192/ | |
| [6] https://meduza.io/en/feature/2024/11/19/i-wondered-if-they-d-shoot-down-our… | |
| [7] https://meduza.io/en/feature/2024/11/19/they-dealt-with-this-problem-on-the… | |
| [8] https://meduza.io/feature/2024/11/13/s-sistemoy-nelzya-borotsya-ona-silnee-… | |
| [9] https://meduza.io/feature/2024/11/19/shagov-na-puti-k-yadernomu-konfliktu-s… | |
| ## AUTOREN | |
| Tigran Petrosyan | |
| ## TAGS | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Russland | |
| Abchasien | |
| Nuklearwaffen | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Atommacht | |
| 1.000 Tage Krieg | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meduza-Auswahl 5. – 11. Dezember: Der Sturz von Baschar al-Assad ist eine Nie… | |
| Russland rettete einst Assads Regime vor dem Untergang. Doch nun ist das | |
| Geschichte und Moskaus Glaubwürdigkeit als Sicherheitsgarant dahin. Was ist | |
| da passiert? | |
| Meduza-Auswahl 28. Nov. – 4. Dezember: Wie aus ukrainischen Kindern russische… | |
| Mindestens 314 Kinder wurden aus der Ostukraine nach Russland verschleppt, | |
| so eine Studie der US-Universität Yale. Meduza hat sich den Bericht | |
| angeschaut. | |
| Meduza-Auswahl 21. – 27. November: Schwerer Schlag für Russlands Wirtschaft | |
| Die USA haben eine neue schwarze Liste gegen den russischen Finanzsektor | |
| erlassen. Für Russland besonders schmerzhaft: Auf ihr steht auch die | |
| Gazprombank. | |
| Politikwissenschaftlerin über Ukraine: „Land gegen Frieden funktioniert nich… | |
| Die Politikwissenschaftlerin Claudia Major im Gespräch über einen möglichen | |
| Frieden in der Ukraine und die Gefahr eines Atomkriegs. | |
| Nukleare Drohungen: Angst ist ein lautes Gefühl | |
| Raketen fliegen, viele haben Angst. Und trotzdem müssen wir sie aushalten | |
| und nicht auf die erstbesten Idioten reinfallen, die Sicherheit | |
| versprechen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Einnahme von weiterem Dorf in der Ostukra… | |
| Russlands Armee nimmt im Donbass immer mehr Gebiet ein. Auch die | |
| südostukrainische Großstadt Krywyj Rih – Heimat von Präsident Selenskyj – | |
| wird angegriffen. | |
| Meduza-Auswahl, 7. – 13. November: „Wir sind das Bollwerk!“ | |
| Meduza öffnete das Fenster nach Russland diese Woche live in der | |
| taz-kantine in Berlin. Moskau exportiere Hass und Zerstörung, sagt | |
| Meduza-CEO Timtschenko dort. | |
| Meduza-Auswahl 31. Oktober – 6. November: Russischer Frieden | |
| Im Frühjahr 2022 legte Moskau einen Plan vor, der den Ukrainekrieg hätte | |
| beenden sollen. Nun taucht das Dokument auf. Texte aus dem Exilmedium. | |
| Meduza-Auswahl 24. – 30. Oktober: Wie es ist, in Russland schwul zu sein | |
| Ein junger Mann ergattert einen Job als Beamter in Russland. Dann verliert | |
| er ihn wieder – wegen seiner Homosexualität. |