| # taz.de -- Kanzlerkandidatur bei der SPD: Im Pott ist für Olaf Scholz einiges… | |
| > Im mächtigen Landesverband Nordrhein-Westfalen stehen nicht alle hinter | |
| > dem Kanzler. An der Basis ist die Stimmung gespalten. | |
| Bild: Anschauen können sie sich noch: Boris Pistorius (links) und Olaf Scholz … | |
| Essen taz | Im größten und einflussreichsten SPD-Landesverband | |
| Nordrhein-Westfalen wächst der Widerstand gegen [1][eine erneute | |
| Spitzenkandidatur von Bundeskanzler Olaf Scholz.] „Wenn Sie in der SPD die | |
| Mitglieder befragen würden, wären 80 Prozent für Verteidigungsminister | |
| Boris Pistorius“, sagte Serdar Yüksel, Chef des SPD-Unterbezirks Bochum, | |
| dem Stern. Parteikreise berichten von deutlichem Rumoren in der 56-köpfigen | |
| Düsseldorfer Landtagsfraktion – öffentlich wagte sich dort zuletzt aber | |
| noch niemand aus der Deckung. | |
| Scholz trage Verantwortung für die gesamte Partei, mahnte Yüksel, dessen | |
| Kandidatur für den nächsten Bundestag als gesetzt gilt. Es gehe um „die | |
| Frage, ob die SPD überlebt“. Auch der aus NRW stammende Ex-Bundesparteichef | |
| Franz Müntefering erklärte, Scholz habe kein natürliches Vorrecht auf eine | |
| Kanzlerkandidatur. Ein SPD-Parteitag solle stattdessen die Entscheidung | |
| treffen, forderte der einstige Vizekanzler. „Selbstverständlich sind | |
| Gegenkandidaturen in der eigenen Partei grundsätzlich möglich und kein | |
| Zeichen von Ratlosigkeit. Sie sind praktizierte Demokratie“, so Müntefering | |
| gegenüber dem Tagesspiegel. | |
| Während die SPD bei Umfragen zwischen 15 und 16 Prozent herumdümpelt, gilt | |
| Pistorius als mit Abstand beliebtester Politiker Deutschlands. Könnten die | |
| Bürger:innen den Kanzler direkt wählen, würden sich 39 Prozent für ihn, | |
| aber nur 32 Prozent für CDU-Oppositionsführer Friedrich Merz entscheiden, | |
| so das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage. Scholz wollen dagegen nur 16 | |
| Prozent weiter im Amt sehen. | |
| Schon in der vergangenen Woche hatten sich Sozialdemokraten wie der | |
| parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion in | |
| Sachsen-Anhalt, Rüdiger Erben, für Pistorius ausgesprochen. Auch im | |
| Seeheimer Kreis der konservativeren SPD-Bundestagsabgeordneten seien die | |
| Pistorius-Unterstützer mittlerweile in der Mehrheit, berichtete der | |
| Spiegel. Demnach habe der Abgeordnete Joe Weingarten aus Rheinland-Pfalz | |
| sogar vor einem „Desaster“ gewarnt, sollte Scholz Spitzenkandidat bleiben. | |
| ## Die Co-Vorsitzende der SPD in NRW gibt sich uneindeutig | |
| Aus dem nordrhein-westfälischen SPD-Landesvorstand hieß es dazu, die von | |
| Bochums Parteichef Yüksel geschilderte Ablehnung von Scholz durch die | |
| Parteibasis sei richtig wiedergegeben – und werde dem Kanzler so auch | |
| kommuniziert. Kein Thema sollte die Spitzenkandidatur dagegen bei einer | |
| „Dialogveranstaltung“ in der Ruhrgebietsmetropole Essen sein, bei der | |
| führende Genoss:innen mit ihrer Basis, aber auch mit Nichtmitgliedern | |
| ins Gespräch kommen wollten: Wie zuvor schon die Co-Bundesvorsitzende | |
| Saskia Esken und Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenich stärkten dort | |
| Bundesparteichef Lars Klingbeil und Generalsekretär Matthias Miersch Scholz | |
| noch einmal demonstrativ den Rücken. | |
| „Olaf Scholz ist der Kanzler – und alle, die in der SPD Verantwortung | |
| tragen, haben in den letzten Tagen auch deutlich gemacht, dass wir hinter | |
| ihm stehen“, erklärte Klingbeil. „Sie können mir die Frage 3.000 Mal | |
| stellen“, sagte auch Miersch: „Ich bin sicher, dass Olaf Scholz | |
| Kanzlerkandidat der SPD wird.“ | |
| Weniger eindeutig äußerte sich die Co-Vorsitzende der SPD in NRW, Sarah | |
| Philipp: „Die Partei bereitet sich auf einen kurzen, komprimierten | |
| Wahlkampf vor“, sagte Philipp der taz. „Dass mit Scholz und Pistorius | |
| gleich zwei Kabinettsmitgliedern zugetraut wird, ein guter Kanzler zu sein, | |
| ist dabei eine Stärke.“ | |
| Folgerichtig schien da, dass die Genoss:innen in Essen bei Panels zwar | |
| etwa über Friedenspolitik oder über die Wirtschaft diskutierten, die | |
| Kandidatenfrage aber aussparten. Auch auf Nachfrage zeigten sich die | |
| Genoss:innen gespalten: „Ich stehe total hinter Scholz“, sagte der taz | |
| etwa Susanne Kirchhof, in NRW Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der | |
| Selbstständigen in der SPD. | |
| „Ich wäre für eine Auswechselung“, meinte dagegen Marco Goertz, | |
| Ortsvereinsvorsitzender im niederrheinischen Niederkrüchten. Nötig sei auf | |
| jeden Fall eine schnelle Entscheidung, meinten andere – am besten bis zur | |
| sogenannten Wahlsieg-Konferenz der SPD am 30. November, deren Namen viele | |
| Sozialdemokrat:innen nur noch mit süffisantem Lächeln in den Mund | |
| nehmen. | |
| 17 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gesine-Schwan-ueber-das-Ampel-Ende/!6045875 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| SPD | |
| Olaf Scholz | |
| Boris Pistorius | |
| NRW | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| SPD | |
| Robert Habeck | |
| Ampel-Koalition | |
| Olaf Scholz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hype um Boris Pistorius: Fragwürdige Beliebtheit | |
| Die Kanzlerkandidatur-Debatte wird den Abstieg der SPD weiter befeuern. | |
| Pistorius' Problem: Seine Haltung zur Bundeswehr gibt es auch in anderen | |
| Parteien. | |
| Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur: Schwielowsee an der Copacabana | |
| Die SPD ist wieder kurz vorm Putsch. Während der Kanzler versucht, die Welt | |
| zu retten, wollen Genossen ihn als erneuten Kanzlerkandidaten verhindern. | |
| Neues Buch von Robert Habeck: Poesiepunk auf dem Weg nach oben | |
| Kurz nach dem Ampel-Ende kündigt Robert Habeck ein neues Buch an. Der | |
| Wirtschaftsminister will pessimistischen Diagnosen etwas „entgegensetzen“. | |
| Berichte über vorbereitetes Ampel-Aus: SPD wirft FDP „politischen Betrug“ … | |
| Laut Medien sollen sich die Freidemokraten seit September akribisch auf ein | |
| Ende der Ampel vorbereitet haben. Im Willy-Brandt-Haus ist man darüber | |
| schwer erbost und fordert eine Entschuldigung vom Ex-Partner. | |
| Gesine Schwan über das Ampel-Ende: „Die SPD ist mehr als Olaf Scholz“ | |
| Gesine Schwan warnt die SPD, im Wahlkampf nur auf Scholz zu setzen. Die | |
| Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission lobt die Kommunikation von | |
| Pistorius. |