| # taz.de -- Kritik an Investor: Der große Windhorst-Jammer | |
| > Werften in Flensburg und Rendsburg und das Ihme-Zentrum in Hannover: | |
| > Unternehmen, in die Lars Windhorst einstieg, stecken in der Krise. Er | |
| > schweigt. | |
| Bild: Will sich nicht an der öffentlichen Diskussion beteiligen Lars Windhorst… | |
| Rendsburg taz | Aus grauen Wolken fällt feiner Regen auf das Gelände der | |
| Nobiskrug-Werft in Rendsburg. Hinter den Zäunen regt sich nichts. Die Kräne | |
| stehen still, auf den Parkplätzen fehlen die Wagen der Mitarbeitenden: 500 | |
| der insgesamt 530 Beschäftigten von Nobiskrug in Rendsburg sowie von der | |
| Flensburger Schiffbau Gesellschaft (FSG) in Flensburg sind [1][seit dem 21. | |
| Oktober von der Arbeit freigestellt]. Schon in der Vergangenheit gab es | |
| immer wieder Probleme bei der Auszahlung der Löhne. Derzeit warten noch | |
| rund 80 Beschäftigte auf ihr Septembergehalt, teilt die IG Metall mit. | |
| „So geht man nicht mit Arbeitskräften um“, sagte Martin Bitter von der IG | |
| Metall Rendsburg bei einer Demonstration am Freitag vor den Werkstoren. | |
| „Die Kolleginnen und Kollegen und auch die Werft selbst haben eine weniger | |
| windige Zukunft verdient.“ Das Wortspiel ist auf Lars Windhorst gemünzt, | |
| der 2019 die FSG und 2021 Nobiskrug übernahm. Es sind nicht die einzigen | |
| Firmen, deren Lage nach dem Einstieg des Investors eher schlechter als | |
| besser wurde. | |
| Windhorst, Jahrgang 1976, bastelte schon als Jugendlicher Computer zusammen | |
| und galt in den 90er-Jahren als „Wirtschaftswunderkind“. Der damalige | |
| Bundeskanzler Helmut Kohl nahm ihn als Vorzeige-Unternehmer auf eine | |
| Auslandsreise mit. 2003 und noch einmal 2009 ging Windhorst pleite, | |
| startete aber nach jedem Rückschlag neu durch. Heute soll er nach Angaben | |
| des NDR-Magazins „Panorama 3“ rund 150 Firmen in der ganzen Welt besitzen | |
| oder an ihnen beteiligt sein. Doch nach Recherchen des Magazins „scheint es | |
| vielen seiner Unternehmen nicht gut zu gehen. Die Frage, womit er überhaupt | |
| Geld verdient, beantwortet Windhorst nicht.“ | |
| ## Werft-Beschäftigte fürchten um ihre Zukunft | |
| In Norddeutschland ist der Unternehmer, der einige Jahre auch | |
| Hauptanteilseigner des Fußballklubs Hertha BSC Berlin war und dort wohl | |
| rund 374 Millionen Euro investierte, an mehreren Projekten beteiligt. So | |
| [2][kaufte er das Ihme-Zentrum in Hannover,] einen Betonbau mit Wohnungen | |
| und einer Ladenzeile, der einst als Teil der Stadtmodernisierung gefeiert | |
| wurde, längst aber [3][mit Leerstand zu kämpfen hat]. | |
| Windhorst hatte viele Pläne für den Klotz, passiert ist wenig. Im Jahr 2022 | |
| kündigte die Stadt zugesagte Mietverträge, im August 2023 stellte die | |
| Hausverwaltung des Ihme-Zentrums Insolvenzantrag. Doch ob das Verfahren wie | |
| geplant ablaufen kann, ist unklar: Der Immobilienunternehmer Ulrich | |
| Marseille sagt, er habe Lars Windhorst vor Jahren mehr als 200 Millionen | |
| Euro geliehen und dafür Grundschuldrechte auf die Ihme-Zentrum-Anteile | |
| erhalten, berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung. Jetzt wolle er | |
| sein Geld zurück. | |
| In Schleswig-Holstein fürchten [4][Beschäftigte und Politik um den | |
| Fortbestand der Werften]. Mehrere Aufträge, darunter ein Schwimmkran und | |
| Bunkerschiffe für Flüssiggas (LNG), für die der Bund 62 Millionen Euro | |
| Fördermittel bereitstellen wollte, platzten. „Wir haben wirklich alles | |
| unternommen, damit die FSG die Förderung erhalten kann“, sagte der | |
| Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft, Dieter Janecek | |
| (Grüne), im Sommer. „Leider wurde das mehrfach zugesicherte Eigenkapital | |
| zur Besicherung der Aufträge nicht zur Verfügung gestellt.“ | |
| Zwar widersprach ein Werftsprecher dieser Darstellung, doch der fehlende | |
| Auftrag ist ein weiterer schwerer Schlag für die Betriebe. Die Würzburger | |
| Interieur Manufaktur (Wima), eine Tochter der FSG-Nobiskrug Holding, ist | |
| laut Medienberichten offenbar bereits insolvent. | |
| Auch die Landesregierung ist alarmiert: [5][Von den Versprechen, die | |
| Windhorst gegeben habe], sei keines eingehalten worden, sagte | |
| Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) bei einem Besuch der Werften im | |
| Sommer. Oppositionsführerin Serpil Midyatli (SPD) wünscht sich einen | |
| Neuanfang ohne Windhorst, sie brachte eine staatliche Beteiligung ins | |
| Spiel. Die lehnte Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) aber ab: „Die | |
| Landesregierung sieht darin keine tragfähige Lösung“, sagte er der | |
| Deutschen Presse-Agentur. Es sei nicht möglich, den „Betrieben in ihrer | |
| derzeitigen wirtschaftlichen Situation öffentliche Kredite zu gewähren“. | |
| Auch könne das Land „den Eigentümer nicht zwingen, seine Werften zum | |
| Verkauf anzubieten“. | |
| ## Belegschaft will weiter demonstieren | |
| Allerdings forderte der Minister Windhorst auf, den Weg freizumachen: „Wir | |
| haben lang genug Geduld gehabt, wir haben überall unterstützt“, sagte | |
| Madsen. Doch „alles, was Herr Windhorst versprochen hat, hat er nicht | |
| eingehalten, und deswegen ziehen wir jetzt eine rote Linie und hoffen, dass | |
| wir ein schnelles Ende finden, damit wir wiederum einen schnellen Start | |
| gemeinsam finden können.“ | |
| Doch Windhorst denkt derzeit offenbar nicht an einen Verkauf. Der | |
| Unternehmer meldete sich nach den Demonstrationen zu Wort, allerdings nur, | |
| um zu erklären, dass er sich nicht an der „öffentlichen Diskussion über die | |
| Situation bei der FSG“ beteiligen wolle. Es werde „mit Hochdruck“ an der | |
| Sanierung gearbeitet, aber das sei „eine interne Geschäftsangelegenheit“. | |
| Immerhin versprach er, dass das Geld für die ausstehenden Löhne auf den | |
| Konten der Werft eingetroffen sei und demnächst ausbezahlt werde. „Ich | |
| erwarte von Herrn Windhorst, dass Ende des Monats auch die Oktoberlöhne für | |
| alle 530 Beschäftigten bezahlt werden“, sagte Michael Schmidt von der IG | |
| Metall Flensburg. Am Mittwoch will die Belegschaft erneut demonstrieren. | |
| 28 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schiffbau-in-Schleswig-Holstein/!6038529 | |
| [2] /Schiffbau-in-Schleswig-Holstein/!6038529 | |
| [3] /Theaterstueck-zu-Plattenbau-in-Hannover/!6037988 | |
| [4] /Krise-im-Schiffbau/!5699944 | |
| [5] /Investor-Lars-Windhorst/!6011826 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Werften | |
| Investor | |
| Immobilien | |
| Schleswig-Holstein | |
| Hannover | |
| Niedersachsen | |
| Social-Auswahl | |
| Schiffbau | |
| Werften | |
| Investor | |
| Hertha BSC Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lösung nach Insolvenz in Flensburg: Werften unter neuer Flagge | |
| Für die insolventen Werften Nobiskrug und FSG haben sich Käufer gefunden. | |
| Nicht alle Beschäftigten können allerdings direkt wieder anfangen. | |
| Schiffbau in Schleswig-Holstein: Windhorst gefährdet Werften | |
| Die Werften des Investors Lars Windhorst stehen still. Wirtschaftsminister | |
| Claus Ruhe Madsen (CDU) fordert Windhorsts Rückzug. | |
| Investor Lars Windhorst: Der große Versprecher | |
| Harte Zeiten für Lars Windhorst: In Hannover wurde ein Haftbefehl gegen ihn | |
| ausgestellt, in Rendsburg ist Ministerpräsident Daniel Günther verärgert. | |
| Hertha-BSC-Präsident über Kommerz: „Das sind Investoren ohne Zukunft“ | |
| Kay Bernstein erklärt, wie er die Kommerzialisierung im Fußball | |
| zurückdrehen will. Und wie sich das mit dem Mehrheitseigner des Klubs | |
| verträgt. |