| # taz.de -- AfD-Wählende in Brandenburg : Eigentlich stolz ostdeutsch zu sein | |
| > Unser Autor ist Ossi und in den Baseballschlägerjahren aufgewachsen. Er | |
| > fragt sich, ob er einfach zusehen muss, wie die AfD seine Heimat | |
| > verschlingt. | |
| Bild: Deutschlandfahne als Sichtschutz bei einer Wahlkampfveranstakltung der Af… | |
| Ich stelle mich oft als Kind internationaler sozialistischer Liebe vor, | |
| denn meine Eltern sind als Vertragsarbeiter aus Polen und Mosambik in die | |
| DDR gekommen. 35 Jahre nach der Wende brodelt der braune Morast in | |
| Brandenburg. Ihr wählt eine Partei, die Menschen wie mich „abschießen“ und | |
| „deportieren“ will. | |
| Doch diese Heimat ist auch meine Heimat. Pellkartoffeln mit Quark und | |
| Leinöl ist auch mein Lieblingsgericht. Meine Familie hat gekämpft, um | |
| Lausitzer zu werden. Und so sehr wir Brandenburg lieben, so sehr spuckt ihr | |
| uns gerade ins Gesicht, wenn Braun gewählt wird. | |
| ## Was passiert wenn die AFD gewinnt | |
| Glaubt ihr ernsthaft, mit den Braunen wäre alles besser? Erinnert euch an | |
| die Baseballschlägerjahre: Kahlschlag, Abwanderung, Perspektivlosigkeit. | |
| Die Folgen sind heute noch zu spüren. Und ihr glaubt, Nazis reparieren, wo | |
| Nazis als Brandbeschleuniger fungiert haben? Es waren nicht nur die | |
| mangelnden Zukunftsaussichten, weshalb Ströme von Abiturienten wegzogen. | |
| Ich kann euren Stinkefinger gegen die Regierungen der letzten 24 Jahre | |
| nachvollziehen, aber ist er es wert, die Schuld für Hetzjagden, Gewalt und | |
| Tod auf euch zu nehmen? Werdet ihr es sein, die uns vor den braunen | |
| Samaritern beschützen, die ihr gerade stark macht? Menschen wie Amadeo | |
| Antonio, Augustin Blotzki, Timo Kählke habt ihr nicht beschützt. Uns alle | |
| kann die Menschenverachtung der Nazis treffen. Lugt ihr wie zur NS-Zeit und | |
| in den 90ern nur hinter den Gardinen hervor und schaut zu? Wollt ihr sagen, | |
| ihr habt von nichts gewusst? Wollt ihr euch wieder als Opfer stilisieren, | |
| obwohl ihr ihnen zur Macht verholfen habt? | |
| Warum richtet sich ein Land nach einer antidemokratischen Minderheit? | |
| Menschen, die versuchen, mir meine Heimat wegzunehmen. Denn das bedeutet | |
| es, wenn ich durch „wohltemperierte Grausamkeiten“, wie Björn Höcke in | |
| seinem Buch schreibt, mit Gewalt vertrieben werde. Im Ausland spricht man | |
| schon über „Nazi-Deutschland 2.0“. Verdrängung ist keine Aufarbeitung! Ihr | |
| könnt den braunen Teufel an die Wand malen und wir anderen müssen damit | |
| leben. Faschismus, Fremdenfeindlichkeit, Morde und Gewalt: Spricht man euch | |
| darauf an, tut ihr so, als hättet ihr noch nie eine Rede von Höcke gehört. | |
| Die Morde in Halle und Hanau und die Ermordung Walter Lübckes waren keine | |
| Einzeltaten. In Sachsen und Thüringen haben 52 Prozent der AfD-Wähler diese | |
| Partei am 1. September wegen ihres Inhalts gewählt – nicht aus Protest. | |
| ## Nun liegt es an Brandenburg | |
| Und nun ist Brandenburg daran, und: Ihr steht am Abgrund. Aber noch könnt | |
| ihr umkehren. Wählt ihr die AfD, seid ihr mitschuldig an allem, was kommt. | |
| Sagt bloß diesmal nicht wie damals, ihr hättet von nichts gewusst. | |
| Ich werde weiter für einen weltoffenen Osten kämpfen. Ich werde immer | |
| Ostdeutscher sein, aber der Stolz auf das, was wir erreicht haben, weicht | |
| mehr und mehr einer Entfremdung. Denn ich werde nicht abwarten, bis die | |
| ersten Deportationszüge rollen. Ihr werdet dann allein in eurem braunen | |
| Sumpf sitzen – umgeben von Ruinen, ohne Arbeit, ohne Jugend, ohne Zukunft. | |
| Dennis Chiponda (32), in Senftenberg geboren und aufgewachsen, arbeitet zu | |
| den Themen Ostdeutschland, Rassismus, Queerness und Klassismus in Leipzig. | |
| Nach einer Zeit in Nürnberg merkte er schnell, dass er sich nicht für | |
| Menschen einsetzen kann, deren Biografien er nicht versteht und die ihn | |
| nicht verstehen. Also zog es ihn zurück in den Osten. | |
| 22 Sep 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Dennis Chiponda | |
| ## TAGS | |
| Jugend vor den Ostwahlen | |
| taz Panter Stiftung | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Brandenburg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Podcast „Mauerecho“ | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Jugend vor den Ostwahlen | |
| Jugend vor den Ostwahlen | |
| Jugend vor den Ostwahlen | |
| Jugend vor den Ostwahlen | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Jugend vor den Ostwahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechter Angriff auf Jugendclub: Aufruf zum Zusammenstehen | |
| Nach dem rechtsradikalen Überfall auf einen Jugendclub in Senftenberg | |
| versprechen Politiker Solidarität. Der Staatsschutz ermittelt. | |
| Gregor Gysi im Gespräch: „Bücher waren ein Privileg“ | |
| Durch persönliche Erinnerungen und politische Analysen beleuchtet diese | |
| Folge, wo die deutsche Einheit gelungen ist und welche Chancen ungenutzt | |
| blieben. | |
| Was Ostdeutschland anders macht: Ein Jahr Osten | |
| Im Fokus der taz-Berichterstattung standen in den letzten zwölf Monaten die | |
| Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Ein persönlicher Rückblick. | |
| Sonderbeilage Ostjugend Brandenburg: Scheinwerfer auf den Osten richten | |
| Die Debatte über die neuen Bundesländer wird von negativen Stereotypen | |
| dominiert. Von Optimismus und Zuversicht scheint jede Spur zu fehlen. | |
| Politische Beteiligung in Brandenburg: Von wegen Bullerbü-Heimat | |
| Wegen der idyllischen Landschaft wirkt Brandenburg fast unpolitisch. Unser | |
| Autor wehrt sich gegen dieses Bild und sagt: Das Gegenteil ist der Fall! | |
| Rechtsextremismus in der Öffentlichkeit: Ein Tag in Frankfurt (Oder) | |
| Ist Brandenburg ein großer „Nazi-Kiez“? Fakt ist, dass die rechte Präsenz | |
| Einfluss auf den Alltag hat – häufig ohne Widerstand. Alltag in der | |
| Uni-Stadt. | |
| Vor der Landtagswahl in Brandenburg: Mach dir ma ne Platte! | |
| Umgeben von Wäldern und Windrädern suchen Menschen seit 30 Jahren nach | |
| blühenden Landschaften. Zwischen Wendetrauma und Zukunftsangst. | |
| Ostdeutsche und ihr Wahlverhalten: Schluss mit dem Verstehen | |
| Die Parteien der Mitte meinen, mit empathischer Kümmerergeste „das Ossi“ | |
| für sich gewinnen zu können. Sie sollten sie lieber zum Mitwirken | |
| auffordern. | |
| „Baseballschlägerjahre“ 2.0: In Sachsen rennen sie wieder! | |
| Abrupt endete die Kindheit unseres Autors, als er 8 Jahre alt war. | |
| Plötzlich jagten ihn Nazis durch die Plattenbausiedlung. Ein Essay. |