| # taz.de -- Diskussion über Prostitutionsgesetz: Union wirbt für Sexkaufverbot | |
| > Im Familienausschuss strengen die Konservativen eine Debatte über | |
| > Prostitution an. SPD und Grüne sind uneins und wollen eine Evaluation | |
| > abwarten | |
| Bild: Wohnwagen wie diesen in der Stadt Essen sollen nach dem Willen der Union … | |
| Berlin taz | Es ist ein bemerkenswerter Termin im Familienausschuss des | |
| Bundestags: Am Montag soll dort über einen Antrag der Unionsfraktion mit | |
| dem Namen „Menschenunwürdige Zustände in der Prostitution beenden – Sexka… | |
| bestrafen“ beraten werden. Dabei wird in dieser Legislatur wohl gar nichts | |
| mehr in Sachen Sexkauf beschlossen. Weder sind im Koalitionsvertrag | |
| Vereinbarungen zum Thema festgehalten, noch sind sich die Fraktionen von | |
| SPD und Grünen beim Thema derzeit gänzlich einig. Einzig die Unionsfraktion | |
| hatte im November vergangenen Jahres ein Papier zur Prostitution | |
| beschlossen, das denselben Titel trägt wie der nun von ihr eingebrachte | |
| Antrag. | |
| Die Debatte im Familienausschuss bietet dennoch aktuellen Zündstoff: | |
| [1][Derzeit wird das umstrittene sogenannte Prostituiertenschutzgesetz | |
| evaluiert.] Das trat 2017 in Kraft und besagt, dass Prostituierte ihre | |
| Tätigkeit bei der zuständigen Behörde vor Ort anmelden müssen. Lange hatten | |
| Union und SPD in der damaligen Großen Koalition um jedes Wort gerungen, um | |
| Frauen und wenige Männer vor Zwangsprostitution zu schützen und | |
| Kriminalität vorzubeugen – so lautete das offizielle Ziel. Heraus kam ein | |
| Kompromiss, den die damalige Frauenministerin Manuela Schwesig (SPD) | |
| präsentierte und den vor allem Berufsverbände und Beratungsstellen von | |
| vornherein ablehnten. Eine Befürchtung: Prostituierte würden weiter | |
| ausgegrenzt und kriminalisiert. | |
| Das kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen, das vom | |
| Bundesfamilienministerium mit der Evaluation des Gesetzes beauftragt ist, | |
| will den Bericht über die Auswirkungen des Gesetzes bis zum 1. Juli 2025 | |
| vorlegen. Die Analyse würde damit mitten in den kommenden | |
| Bundestagswahlkampf fallen und knapp vor die Wahlen. Mit einer Reform des | |
| Gesetzes ist deshalb in der laufenden Legislatur kaum zu rechnen. | |
| Ungeachtet dessen, dass der Bericht noch nicht vorliegt, versucht die | |
| Unionsfraktion bereits die Weichen zu stellen für die nächste Legislatur, | |
| in der die Debatte um das Prostituiertenschutzgesetz wohl hochkochen wird. | |
| Ihre Forderung: Ein „Paradigmenwechsel“ hin zur Bestrafung von Sexkauf. | |
| Verboten werden soll auch jeglicher Betrieb von Bordellen oder Wohnwägen | |
| zum Zweck der Prostitution. | |
| ## SPD-Abgeordnete sehen eine Chance für das Verbot | |
| Da aber nicht nur die Union, sondern auch alle anderen Fraktionen | |
| Sachverständige in den Ausschuss laden durften, verspricht der Termin am | |
| Montag rege Diskussion: Angekündigt sind sowohl strikte Gegner*innen von | |
| Sexkauf wie klare Verfechter*innen von Prostituiertenrechten. Sprechen | |
| werden etwa Huschke Mau, eine frühere Prostituierte und heutige Gegnerin | |
| von Prostitution genauso wie die Vorständin des Bündnisses der | |
| Fachberatungsstellen für Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter sowie die des | |
| Berufsverbands für erotische und sexuelle Dienstleistungen. | |
| [2][In den Fraktionen von Grünen und SPD ist zumindest die Beschlusslage | |
| nicht ganz so klar wie in der Union.] Der letzte Fraktionsbeschluss der | |
| Grünen ist zehn Jahre alt, die damaligen Fraktionsmitglieder sprachen sich | |
| für die Verbesserung der rechtlichen und sozialen Situation der | |
| Prostituierten sowie ihren Schutz aus. | |
| Sie könne sich vorstellen, sagte Denise Loop, Obfrau der Grünen-Fraktion im | |
| Familienausschuss, dass auf der Bundesdelegiertenkonferenz im Frühjahr auch | |
| als Partei über die Position zum Thema beraten werde. „Mein Wunsch wäre, | |
| dass es in der nächsten Legislatur ein Format geben wird, in dem Bund, | |
| Länder, Betroffene und Expert*innen gemeinsam beraten, was infolge der | |
| dann vorliegenden Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes passiert“, | |
| sagte sie. | |
| In der SPD stammt der jüngste Beschluss von 2020, als sich der | |
| Parteivorstand gegen ein Sexkaufverbot ausgesprochen hatte. Ariane Fäscher | |
| (SPD), Berichterstatterin ihrer Fraktion für das Thema Prostitution, sagte, | |
| in der Fraktion gebe es zwar einzelne starke Verfechterinnen eines | |
| Sexkaufverbots: „In ihren Augen besteht jetzt ein Möglichkeitsfenster, ein | |
| Sexkaufverbot dingfest zu machen.“ Deren Position repräsentiere aber nicht | |
| die Beschlusslage in Partei und Fraktion. Da sei die Vereinbarung: Man | |
| werde die Ergebnisse der Evaluation abwarten und erst dann Weiteres | |
| entscheiden. | |
| 22 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-um-Prostitutionsgesetz/!5930763 | |
| [2] /Kanzlerbefragung-im-Bundestag/!5973407 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| Prostitution | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| GNS | |
| Sexarbeit | |
| Menschenhandel | |
| Prostitutionsschutzgesetz | |
| Sexarbeit | |
| Prostitution | |
| Sexarbeit | |
| Stolpersteine | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Berlin Ausstellung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internationaler Hurentag: Schutz statt Strafe | |
| Sexarbeiter*innen stellen einen Gesetzesentwurf zur Reform des | |
| Prostitutionsschutzgesetzes vor. Dieses empfinden sie nicht als Schutz. | |
| Gesundheitsförderung in Schweden: Sexkauf auf Staatskosten | |
| Schwedische Staatsbedienstete könnten sich mithilfe einer App bezahlten Sex | |
| erschlichen haben. Nun fallen Thai-Massage-Salons unter Generalverdacht. | |
| Umgang mit Sexarbeit: Zwischen Stigmatisierung und Schutz | |
| Sexkauf soll bestraft werden, findet die Unionsfraktion. Vor dem | |
| Familienausschuss wird Kritik an dieser Forderung laut. | |
| Gedenken vor der Bordellgasse: Schwelle des Anstoßes | |
| Vor der Hamburger Herbertstraße ist eine Art Stolperstein für | |
| Sexarbeiterinnen verlegt worden. Dafür hagelt es Kritik. Künstler sieht | |
| sich plagiiert. | |
| Straßenstrich am Kurfürstenkiez: Sex, Drugs, Engel & Völkers | |
| Die Gentrifizierung des Kurfürstenkiezes schreitet voran. Dadurch werden | |
| Sexarbeiter verdrängt. | |
| Ausstellung über Sexarbeit: Die Huren melden sich zu Wort | |
| In der Ausstellung „With Legs wide Open“ im Schwulen Museum in Berlin | |
| erzählen Sexarbeiter*innen selbst ihre Geschichte – und eigenen sie | |
| sich an. |