| # taz.de -- Gedruckte Zeitungen: Endlich nicht mehr herumdrucksen | |
| > Alles hat ein Ende, nur die … Nein, jetzt geht es nicht mit dem üblichen | |
| > Spruch weiter. Denn die gedruckte taz hat ein Ende, zumindest wochentags. | |
| Bild: Papier ist geduldig: taz-Zeitungsstapel in den Redaktionsräumen in der R… | |
| Papier ist geduldig, heißt es, und das Schöne ist: Es stimmt. Wenn Sie zum | |
| Beispiel gerade die wochentaz durchblättern, aber keinen Bock haben, jetzt | |
| ausgerechnet diesen Text zu lesen, dann können Sie das auch morgen tun. | |
| Oder übermorgen. Oder irgendwann. Er wartet hier auf Sie. | |
| Die meisten, vor allem die jüngeren Menschen sind allerdings nicht ganz so | |
| geduldig wie Papier. Sie wollen sofort wissen, was auf der Welt los ist und | |
| was das um alles in der Welt schon wieder zu bedeuten hat. Es ist deshalb | |
| kein Wunder, dass [1][immer weniger gedruckte Tageszeitungen verkauft] | |
| werden. Mein Sohn fragte mich schon als kleiner Junge: „Papa, warum macht | |
| ihr eigentlich eine Zeitung für den nächsten Tag? Da steht doch immer nur | |
| drin, was am Tag davor passiert ist.“ | |
| Nun ja, ich wusste damals nicht so recht, was ich sagen sollte, schließlich | |
| hatte mein Sohn einen Punkt, dem man nicht widersprechen konnte. Wenn | |
| [2][Kamala Harris im TV-Duell über Donald Trumps] Behauptung lacht, dass | |
| Migranten die Haustiere von Amerikanern essen, kann eine deutsche | |
| Printzeitung sogar erst am übernächsten Tag davon berichten. | |
| Mit seiner berechtigten Frage zog mein Sohn aber unser bisheriges | |
| Geschäftsmodell in Zweifel, mit dem auch sein Taschengeld finanziert wurde. | |
| Also druckste ich herum und sagte, viele Menschen seien das Gedruckte eben | |
| so gewöhnt, wollten das so und bezahlten sicher weiter gern dafür. Ähm. Ich | |
| glaube, er hat gemerkt, dass ich es selbst nicht glaubte. Eine klare | |
| Antwort gibt ihm erst jetzt die taz, wenn sie am Wochenende bekannt gibt, | |
| wann die tägliche Printausgabe eingestellt wird. | |
| ## Die Nürnberger Abendzeitung gibt auch nicht mehr | |
| Da kann man schon mal melancholisch werden. Ich habe Zeitungen geliebt, | |
| fast seit ich lesen konnte. Was darin stand, kam mir super spannend, frisch | |
| und neu vor, weil wir keinen Fernseher zu Hause hatten, geschweige denn ein | |
| Smartphone. Morgens habe ich meinen Eltern den Sportteil aus der Hand | |
| gerissen und auf dem Schulweg die boulevardeske Abendzeitung aus dem | |
| stummen Verkäufer geklaut, was ich jetzt gestehen kann, weil es die | |
| Nürnberger Abendzeitung schon lange nicht mehr gibt. Ich [3][war eben jung, | |
| zeitungssüchtig und hatte kein Geld.] Zur Strafe bekam ich nur einmal einen | |
| Verweis wegen „seelenruhigen Zeitunglesens im Unterricht“. Immerhin diente | |
| es der Berufsvorbereitung. | |
| Dass aus meinem Hobby mein Job wurde, empfinde ich als großes Glück. Also | |
| ja, der [4][Abschied von der gedruckten tageszeitung] fällt mir schwer. | |
| Aber das erhellende Gespräch mit meinem Sohn vor ein paar Jahren hat mir | |
| geholfen, mich auf diesen Moment vorzubereiten. Es ist auch beruhigend, | |
| dass viele Menschen in der taz, die deutlich geschäftstüchtiger sind als | |
| ich, schon deutlich früher mit den Vorbereitungen begonnen haben. | |
| Es hat keinen Sinn, unwiederbringlich Vergangenem nachzutrauern. Ist doch | |
| gut, dass man die taz digital schon abends lesen kann und im schnelleren | |
| Netzbetrieb Schlagfertigkeit gefragt ist, das war schon immer die | |
| taz-Stärke. Wenn die „VW-Belegschaft unter die Räder“ kommt, sitzt so ein | |
| schöner Titel am selben Tag noch besser, kriegt vielleicht sogar ein „Like“ | |
| von meinem Sohn. Und auf Menschen mit mehr Muße wartet auch die App | |
| geduldig. | |
| ## Unersetzbar ist nur Klopapier | |
| Ja, Papier lässt sich ersetzen. Seine Halbwertzeit hat ohnehin abgenommen. | |
| Die Welt dreht sich zu schnell, um noch irgendetwas in Schriftsätzen | |
| festhalten zu können. Der Koalitionsvertrag der Ampel war praktisch sofort | |
| obsolet, als Putin die Ukraine überfiel. Auch im Parteiprogramm der Grünen | |
| stand nichts von Waffenlieferungen in Kriegsgebiete, schon gar nicht für | |
| Angriffe auf Gaza oder russisches Gebiet. Die Presseerklärungen von | |
| Innenministerin [5][Nancy Faeser kann man gar nicht schnell genug | |
| ausdrucken, bevor die nächste gerade noch abgelehnte Verschärfung] der | |
| Asylregeln wenig später doch verkündet wird. | |
| Um da noch mitzukommen, hilft Papier wenig. So lieb es mir immer war, | |
| inzwischen ist es auch schlicht zu teuer, um es täglich zu verwenden. | |
| Unersetzbar ist eigentlich nur noch Klopapier. Und natürlich die wochentaz. | |
| 14 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Dresdner-Lokalzeitungen-in-der-Krise/!5985680 | |
| [2] /TV-Debatte-im-US-Wahlkampf/!6036244 | |
| [3] /Ende-der-Sonntagszeitungen/!5998036 | |
| [4] /Ende-der-Sonntagszeitungen/!5998036 | |
| [5] /FAQ-zu-Migrationsdebatte/!6036279 | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Wallraff | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Zeitung | |
| Digital | |
| Lesen | |
| GNS | |
| Kolumne Autokorrektor | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Zeitungssterben | |
| taz in der Midlife-Crisis? | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lesen mit Piratendreisatz: Kopieren, teilen, sichern | |
| Bücher knicken, stauben und sind schwer. Doof, wenn der E-Book-Reader | |
| kaputt ist! Auch wenn die Akkustik(abwehr) nicht von ihm profitiert. | |
| taz-Genossen stimmen „Seitenwende“ zu: Bloß nicht in Schönheit sterben | |
| Als erste überregionale Tageszeitung beendet die taz unter der Woche das | |
| Drucken. Die Versammlung der taz-Genoss:innen akzeptierte den Schritt nach | |
| lebhafter Aussprache. | |
| Fotoserie „Zeitungsleser:innen“: Ein Display aus Papier und Tinte | |
| Der Fotojournalist Eddy Posthuma de Boer fotografierte über Jahrzehnte | |
| Menschen beim Zeitungslesen. Das Museum für Kommunikation zeigt die Serie. | |
| Happy Midlife-Crisis – 45 Jahre taz: Was ist nur aus der taz geworden? | |
| Die taz wollte immer anders sein als andere Zeitungen. Was ist 45 Jahre | |
| nach der Gründung aus dem Schwung der Anfangsjahre geworden? |