| # taz.de -- Nachruf auf Christian Lüder: Unermüdlicher Helfer und Netzwerker | |
| > Der Mitbegründer von „Berlin hilft“ ist tot. Christian Lüder war eine | |
| > wichtige Stimme der flüchtlingspolitischen Szene, die nun um ihn trauert. | |
| Bild: 2017 sprach Christian Lüder vor der italienischen Botschaft anlässlich … | |
| Berlin taz | Christian Lüder, Mitbegründer und Leiter der Initiative | |
| „Berlin hilft“, ist tot. Der 57-Jährige wurde am vergangenen Freitag in | |
| seiner Wohnung gefunden, Näheres ist bislang nicht bekannt. Die Nachricht | |
| hat die flüchtlingspolitische Szene Berlins erschüttert. „Wir werden ihn | |
| vermissen als Mensch mit Haltung und einem klaren Votum für Demokratie und | |
| Menschenrechte“, sagten Anne-Marie Braun von Schöneberg hilft, Diana | |
| Henniges von Moabit hilft, Amei von Hülsen-Pönsken von Willkommen im | |
| Westend und weitere Mitstreiter am Montag der taz. | |
| Lüder baute zu Beginn der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 das Netzwerk | |
| „Berlin hilft“ mit auf. Ursprung war eine Facebook-Gruppe von Menschen, die | |
| zunächst vor allem syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen helfen wollten, die | |
| unter dem Behördenchaos des damals zuständigen Landesamts für Gesundheit | |
| und Soziales zu leiden hatten. Auf der Webseite [1][berlin-hilft.com] | |
| bündelten er und seine Mitstreiter Informationen und Angebote für | |
| Unterstützer und Flüchtlinge, über die Jahre entstand so ein breites | |
| Angebot von nützlichen Adressen bis zur Darstellung komplizierter | |
| Gesetzeslagen. | |
| Seit 2022 produzierte Lüder zudem mit der freien Journalistin und | |
| Fotografin Lena Reiner den Podcast „Ausführlich“ zu Migrations- und | |
| Menschenrechtsthemen. Nebenher arbeitete der gebürtige Tempelhofer als | |
| Dozent an der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg. | |
| Lüder verstand sich als Netzwerker, der Flüchtlinge und Unterstützer | |
| miteinander sowie mit staatlichen Strukturen zusammenbringen und so die | |
| Flüchtlingshilfe konkret verbessern wollte. Zugleich bezog er immer wieder | |
| engagiert Stellung zu Gesetzesverschärfungen und dem zunehmenden Rechtsruck | |
| im migrationspolitischen Diskurs. | |
| Wohl auch deshalb kochten einige Medien 2020/21 einen verwaltungsinternen | |
| Streit zur politischen Affäre hoch. Dabei ging es um Zahlungen der | |
| Sozialverwaltung an Berlin hilft beziehungsweise das Stadtteilzentrum | |
| Steglitz als Projektträger. [2][Die BZ insinuierte etwas von | |
| „Tricksereien“], mit denen die damalige Sozialsenatorin Elke Breitenbach | |
| (Linkspartei) die „linke Asyl- und Flüchtlingspolitik“ von Berlin hilft | |
| belohne, ein AfD-Politiker zeigte Breitenbach an. Die Ermittlungen gegen | |
| sie sind inzwischen eingestellt, die gegen ihren damaligen Staatssekretär | |
| laufen aber wohl noch. [3][Lüder und das Stadtteilzentrum wiesen die | |
| Vorwürfe von unrechtmäßigen Zahlungen damals strikt zurüc]k. | |
| Die Lücke, die Lüders Tod in die Berliner Flüchtlingshilfe reißt, wird | |
| schwer zu füllen sein. „Er hat sich seit vielen Jahren mit großem | |
| Engagement um die Anliegen geflüchteter Menschen in Berlin gekümmert“, | |
| erklärte Sozialsenatorin Cancel Kiziltepe (SPD). Das Kollegium des Berliner | |
| Flüchtlingsrats zeigte sich ob der Todesnachricht „zutiefst betroffen und | |
| traurig“. Lüder sei „eine wichtige Stimme innerhalb der | |
| zivilgesellschaftlichen Strukturen Berlins“ gewesen. „Er wird uns | |
| nachhaltig fehlen.“ | |
| 3 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://berlin-hilft.com/ | |
| [2] https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/staatsanwalt-ermittelt-gegen-sozial… | |
| [3] https://www.stadtteilzentrum-steglitz.de/2021/06/stellungnahme-stadtteilzen… | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Katja Kipping | |
| Katja Kipping | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ukraine | |
| Elke Breitenbach | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 10.000 neue Plätze für Flüchtlinge: Senat sucht weitere Unterkünfte | |
| Flüchtlinge sollen an zwei oder drei Orten in Berlin in Leichtbauhallen | |
| oder Zelten untergebracht werden. | |
| Unterbringung von Flüchtlingen in Berlin: Zurück zu den Zelten | |
| Sozialsenatorin Katja Kipping (Linkspartei) schließt Flüchtlingsunterkünfte | |
| in Zelten nicht länger aus. Flüchtlingsrat und Berlin hilft protestieren. | |
| Unterbringung von Geflüchteten in Berlin: „Die Hilfsbereitschaft ist noch da… | |
| Wo sollen Flüchtlinge angesichts der Wohnungsnot unterkommen? Die Politik | |
| muss private Initiativen mehr unterstützen, sagt Maria Huber von Housing | |
| Berlin. | |
| Unterkunftssuche für Geflüchtete am ZOB: Auf der Suche nach „guten Händen�… | |
| Am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) vermitteln Freiwillige mit viel Mühe | |
| Ukraine-Flüchtlinge an private Gastgeber*innen. Nicht immer klappt es. | |
| Ermittlungen gegen Sozialsenatorin: Vorwurf der Untreue | |
| Die Staatsanwaltschaft untersucht, ob Elke Breitenbach (Linkspartei), die | |
| Chefin des Sozialressorts, Fördergelder widerrechtlich vergab. | |
| Qualität von Berliner Wohnheimen: Jeder darf sich beschweren | |
| Bei der „Berliner unabhängigen Beschwerdestelle“ können HeimbewohnerInnen | |
| Missstände beanstanden. Aber hält der „Heim-TÜV“, was er verspricht? |