| # taz.de -- Abschiebung nach Kabul: 28 Straftäter abgeschoben | |
| > Deutschland hat erstmals seit der Taliban-Machtübernahme Straftäter nach | |
| > Afghanistan abgeschoben. Die Aktion sei von Kanzleramt und Innenbehörden | |
| > vorbereitet worden. | |
| Bild: Eine Abschiebung aus dem Jahr 2019 | |
| Berlin Reuters | Aus Deutschland sind am Freitag [1][erstmals seit der | |
| Machtübernahme der radikal-islamischen Taliban im August 2021] wieder | |
| Menschen nach Afghanistan abgeschoben worden. Das teilte Regierungssprecher | |
| Steffen Hebestreit in Berlin mit und bestätigte damit einen entsprechenden | |
| Spiegel-Bericht. Dabei handele es sich ausschließlich um afghanische | |
| Staatsangehörige, die alle verurteilte Straftäter seien. Sie hätten damit | |
| kein Bleiberecht in Deutschland mehr. | |
| Die Bundesregierung habe in den vergangenen Monaten „große Anstrengungen | |
| unternommen, um die Wiederaufnahme von Rückführungen in solchen Fällen zu | |
| erreichen und hat die hierfür zuständigen Länder zu diesem Zweck | |
| unterstützt“, erklärte Hebestreit. Zudem habe Deutschland „regionale | |
| Schlüsselpartner um Unterstützung gebeten, um die Rückführung zu | |
| ermöglichen“. Die Bundesregierung wolle auch künftig in diesem Rahmen | |
| Personen nach Afghanistan abschieben. „Das Sicherheitsinteresse | |
| Deutschlands überwiegt klar das Schutzinteresse von Straftätern und | |
| Gefährdern.“ | |
| Laut Spiegel startete ein Flugzeug mit 28 Straftätern an Bord am Morgen von | |
| Leipzig in Richtung Kabul. Unter Berufung auf Sicherheitskreise hieß es | |
| weiter, die Afghanen seien aus mehreren Bundesländern nach Leipzig gebracht | |
| worden. | |
| Das von der SPD geführte Bundesinnenministerium hatte demnach die | |
| Federführung bei der Organisation. Jeder Abgeschobene habe vor dem Flug | |
| 1.000 Euro Handgeld erhalten, heißt es in dem Bericht. Ein Arzt sei mit an | |
| Bord. Innenministerin Nancy Faeser bestätigte auf der Plattform X die Zahl | |
| von 28 Straftätern. | |
| ## Abschiebungen umstritten | |
| „Unsere Sicherheit zählt, unser Rechtsstaat handelt“, erklärte die | |
| SPD-Politikerin. „Ich danke der Bundespolizei und den Ländern für die enge | |
| Zusammenarbeit.“ Die erste Abschiebung nach Afghanistan seit gut drei | |
| Jahren wurde laut Spiegel vom Kanzleramt und den Innenbehörden gut zwei | |
| Monate vorbereitet. Die Ausreisepflichtigen seien in der Nacht teils aus | |
| der Strafhaft nach Leipzig gebracht worden. Beteiligt gewesen seien | |
| Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, | |
| Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, | |
| Sachsen-Anhalt und Thüringen. | |
| Die Abschiebung von Straftätern nach Afghanistan ist umstritten, da in dem | |
| Land die radikal-islamischen Taliban herrschen. Kritiker halten | |
| [2][Abschiebungen in das Land für nicht vereinbar mit dem Grundgesetz] und | |
| dem Völkerrecht, denn in Afghanistan drohen Menschenrechtsverletzungen. | |
| Innenminister der Länder dringen dagegen auf die Abschiebung von | |
| Schwerkriminellen und islamistischen Gefährdern auch nach Afghanistan und | |
| Syrien. | |
| Am Donnerstag hatte sich die Bundesregierung als Konsequenz aus dem | |
| Anschlag eines mutmaßlichen Islamisten und Asylbewerbers aus Syrien bei | |
| einem Stadtfest in Solingen auf ein Maßnahmenpaket für die Migrations- und | |
| Asylpolitik verständigt. Dabei geht es um das Waffenrecht, | |
| Sicherheitsbefugnisse, Abschiebungen und Prävention. Auch Abschiebungen | |
| nach Afghanistan und Syrien sollen danach forciert werden. Über das Paket | |
| soll laut Innenministerin Faeser nun mit den Ländern und der Union als | |
| größter Oppositionsfraktion im Bundestag gesprochen werden. | |
| 30 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drei-Jahre-Taliban-Regime-in-Afghanistan/!6026923 | |
| [2] /Trotz-Gerichtsbeschluss-ausgeflogen/!6024509 | |
| ## TAGS | |
| Abschiebung | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Innenpolitik | |
| Migration | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Abschiebung | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Solingen | |
| Taliban | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Tugendgesetz“ in Afghanistan: Singen gegen die Taliban | |
| Afghanische Frauen dürfen nach dem neuen „Tugendgesetz“ öffentlich nicht | |
| mehr singen. Nun erheben sie in Social-Media-Videos ihre Stimme als | |
| Protest. | |
| Rechtsruck in der Asylpolitik: Wo bleibt der Protest? | |
| Nun kommt es zur Überbietungsschlacht, wer härter und umfassender | |
| Abschieben will. Es wird Zeit, dass sich mehr Leute dagegen erheben. | |
| Abschiebedebatte nach Solingen-Anschlag: Die deutschen Assad-Versteher | |
| Nach dem Anschlag in Solingen offenbart sich eine neue Achse der Härte | |
| gegen Flüchtlinge: CDU und BSW wollen Abschiebungen in den Folterstaat | |
| Syrien. | |
| Nach Messerattacke in Solingen: Fast alle wollen abschieben | |
| CDU-Chef Friedrich Merz will keine Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan | |
| mehr aufnehmen. SPD und Grüne wollen zumindest wieder dorthin abschieben. | |
| Taliban-Regime in Afghanistan: Ein Gesetz gegen das „Laster“ | |
| Die Taliban kodifizieren ihre Gesellschaftspolitik in einem Gesetz. Es | |
| betrifft vor allem Frauen: So sollen sie selbst zu Hause nicht laut | |
| sprechen. |