| # taz.de -- Carolabrücke in Dresden als Symbolbild: Brüche überall | |
| > Die Carolabrücke ist ein Symbol für ein marodes Deutschland. Statt sich | |
| > um zentrale Probleme zu kümmern, diskutiert die Politik nur über | |
| > Migration. | |
| Bild: 9 Minuten vor dem Teileinsturz fuhr noch eine Straßenbahn über die Caro… | |
| Manchmal schafft die Realität bessere Bilder, als jeder Film es tun könnte. | |
| Die [1][eingestürzte Carolabrücke in Dresden], bei der in der Nacht zum | |
| Mittwoch ein 100 Meter langes Stück herunterbrach und nun in der Elbe | |
| liegt, ist so ein Bild. Denn ein besseres Symbol als eine eingebrochene | |
| Brücke könnte man sich für den Zustand dieses Landes und seiner Politik | |
| kaum ausdenken. | |
| Gerade einmal neun Minuten liegen zwischen dem Einsturz (2.59 Uhr) und der | |
| letzten Straßenbahnfahrt (2.50 Uhr). Dank dieser neun Minuten hat der | |
| Einsturz keine Menschenleben gefordert. Glück im Unglück könnte man sagen. | |
| Doch für die Dresdner_innen ist die Situation trotz allem schlecht. Eine | |
| wichtige Verkehrsader fehlt, die Elbe ist für die Schifffahrt gesperrt, der | |
| Elberadweg und die Terrassenufer sind nicht nutzbar. | |
| Die Ursachen für den Einsturz werden noch untersucht, bislang gehen | |
| Expert_innen von einer Korrosion bei den Stahlteilen aus. Fest steht aber: | |
| Die Brücke war sanierungsbedürftig – und das war seit Jahren bekannt. Und | |
| damit ist die Carolabrücke kein Einzelfall, viele Brücken, Straßen und | |
| Gleise in Deutschland sind im schlechten Zustand. Der Städte- und | |
| Gemeindebund fordert nun von Bund und Ländern eine „Investitionsoffensive | |
| für die Infrastruktur“. | |
| ## Es bröckelt | |
| Doch es ist nicht nur die Infrastruktur. Wer versucht, in diesem Land ein | |
| gutes Leben zu führen, merkt schnell, dass es an allen Enden und Ecken | |
| bröckelt. | |
| Die Bildungssituation beschreiben viele als Desaster: Die Schüler_innen | |
| werden immer schlechter, es mangelt an Lehrer_innen und die Schulgebäude | |
| sind im maroden Zustand. Und obwohl alle predigen, dass Bildung ihnen am | |
| Herzen liege, verbessert sich nichts. | |
| Die Mieten steigen Jahr für Jahr. Doch obwohl Deutschland das Mieterland | |
| Nummer 1 in der EU ist und über die Hälfte der Deutschen zur Miete wohnt, | |
| ist bezahlbares Wohnen kein Großthema in der Politik. | |
| Die Gewalt gegen Frauen nimmt immer weiter zu, mittlerweile wird fast jeden | |
| zweiten Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet. [2][Doch selbst auf | |
| diese schwerste Gewaltform reagiert die Politik mit Schulterzucken.] | |
| ## Und wer ist schuld? | |
| Die Wirtschaft steckt in einer Dauerkrise, die sich aktuell bei Autobauer | |
| VW zeigt. Der will sein finanzielles Problem auf dem Rücken der | |
| Beschäftigten lösen und [3][machte diese Woche den Weg für betriebsbedingte | |
| Kündigungen frei]. | |
| Doch egal, wie viele Menschen betroffen sind, egal, wie drängend die | |
| Situation, in letzter Zeit scheint kein einziges politisches Problem mehr | |
| in der Politik durchzudringen, da ein Thema dominiert: Asyl und Migration. | |
| Denn für viele Politiker_innen und leider auch für einen Teil der | |
| Bevölkerung lassen sich damit eh die meisten Probleme erklären. | |
| Du bekommst keine Wohnung? Die Ausländer sind schuld. Du bekommst keinen | |
| Zahnarzttermin? Die Ausländer sind schuld. Dein Kind sitzt in überfüllten | |
| Klassen und lernt nicht mehr richtig? Die Ausländer sind schuld. | |
| Dieses vereinfachte und falsche Erklärungsmuster führte in den letzten | |
| Wochen [4][seit dem mutmaßlich islamistischen Anschlag in Solingen] zu | |
| einem Überbietungswettkampf zwischen den Regierungs- und | |
| Oppositionsparteien, wie man die Asyl- und Migrationspolitik weiter | |
| verschärfen könne. Je härter, desto besser scheint bei diesem Wettkampf die | |
| Devise. Mit der Folge, dass teilweise nicht mehr auszumachen ist, wer da | |
| gerade etwas fordert: die AfD, die Union oder eine der Regierungsparteien. | |
| ## Zeit für eine Überraschung | |
| Die Verlierer_innen des Ganzen sind in erster Linie Geflüchtete und | |
| Migrant_innen. In zweiter Linie die gesamte Bevölkerung, denn neben Asyl- | |
| und Migrationsfragen bleiben alle politisch brisanten Themen links liegen. | |
| In Dresden liegt ein Teil der Brücke weiter in der Elbe. Ein Hochwasser | |
| droht die Situation zu verschlimmern. Denn laut Wetterdienst werden im | |
| Südosten Europas lang anhaltende Niederschläge erwartet, die auch bei der | |
| Elbe zu steigenden Pegeln führen können. Die Betonteile der Brücke wirken | |
| in der Elbe wie ein Staudamm, der zu einer Überflutung in Dresden führen | |
| könnte. | |
| Aus der Politik kommen nun zwar erste Warnungen und Versprechungen, dass | |
| nun wirklich etwas passieren müsse. Doch glaubhaft wird das erst dann, wenn | |
| die Ampelregierung sich von ihrer Schwarzen Null verabschiedet und beginnt, | |
| die Brücken in diesem Land zu reparieren, bevor alles auseinanderbricht. | |
| Das allerdings wäre eine Überraschung – und bislang bleibt die einzige | |
| Überraschung, dass noch niemand den Ausländern Schuld an dem Einsturz in | |
| Dresden gegeben hat. | |
| 12 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Marode-Infrastruktur-in-Dresden/!6032816 | |
| [2] /Gewalt-gegen-Frauen/!6032478 | |
| [3] /VW-kuendigt-Tarifvertraege/!6036242 | |
| [4] /Anschlag-in-Solingen/!6030795 | |
| ## AUTOREN | |
| Carolina Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Migration | |
| Dresden | |
| GNS | |
| Infrastruktur | |
| Brücken | |
| Verkehrswende | |
| Infrastruktur | |
| Dresden | |
| Schuldenbremse | |
| Verkehr | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wiederaufbau der Dresdner Carolabrücke: Kaputte Brücken sind Chancen | |
| Die neue Brücke in Dresden soll vierspurig werden. Zwei Spuren hätten es | |
| auch getan oder noch besser: eine in die Zukunft weisende ÖPNV-Brücke. | |
| Wiederaufbau der Dresdner Carola-Brücke: Vierspurig über die Elbe | |
| Am Donnerstag könnte der Dresdner Stadtrat eine autofreundliche | |
| Brückenvariante beschließen. Doch Verkehrsexpert:innen warnen vor den | |
| Folgen. | |
| Deutschlands Ruf im Ausland: Einstürzende Altbauten | |
| In Griechenland reibt man sich mit Blick auf die Carolabrücke die Augen. | |
| Umfassende Investitionen sind nötig, damit so etwas nicht nochmal passiert. | |
| Einsturz von Carolabrücke in Dresden: Abriss läuft | |
| Nach dem Teileinsturz der Dresdner Carolabrücke haben die Abrissarbeiten | |
| begonnen. Polen wappnet sich indes gegen Überschwemmungen. | |
| Debatte nach Einsturz in Dresden: Mut zur Brücke | |
| Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden facht die Debatte um Investitionen | |
| in die öffentliche Infrastruktur an. Wie geht es jetzt weiter? | |
| Kampfansage bei Volkswagen: VW-Spitze kündigt Tarifverträge | |
| Beim größten Autobauer Deutschlands droht ein tiefer Konflikt. Das | |
| Management hat den Weg für Kündigungen freigemacht. Der Betriebsrat ist | |
| erbost. | |
| Gewalt gegen Frauen: Kein sicheres Leben | |
| In den vergangenen Wochen jagte eine Nachricht über misogyne Gewalt die | |
| nächste und zeigt: Das Leben von Frauen ist noch immer weniger wert. |